Beiträge von Lemsi

    Hi,


    das wäre jetzt interessant zu wissen wo dieser ölabscheider ist, wahrscheinlich irgendwo im ventildeckel?
    Aber ob es bei mir das problem ist weiß ich nicht denn beim abgastesten habe ich mal die kurbelgehäuseentlüftung abgesteckt und das hat bezüglich HC wert nicht viel verbracht.
    Aber zum testen wäre es trotzdem interessant so dieser abscheider ist???


    Mfg Lemsi

    Hallo Opel85,


    das hört sich doch recht logisch an. Zwecks ölverbrauch kann ich leider nichts sagen bei ca. 100km im jahr. Aber mir ist da mal der zahnriemen abgesprungen. Der mechaniker mit dem ich das dann wieder reparierte sagte ventile und schafdichtungen neu dann passt es wieder, vielleicht war es dann doch was gröberes.
    Werde mich mal nach einem neuen kopf umsehen.


    Thanks

    Hi,


    hört sich recht gut an aber bei kompressionswerten von 14,5 bar frage ich mich wie der motor das zusammenbringt. Wie geht das, technisch gesehen?
    In die eine richtung hat er recht gute kompressionswerte und in die andere richtung halten die dichtungen nicht mal dem geringen überdruck des kurbelgehäuse stand?
    Ich wills einfach nur verstehen :)


    Mfg Christian

    Hallo,


    ich bin mit diesem thema schon öfters hier aufgeschlagen. Habe schlechte Abgaswerte HC wert so immer um die 200 - 300 also AU immer scheiße. Habe schon alles mögliche ausprobiert (kompression 14,5 bar, einspritzdüsen gewechselt, falschluft,...) und aus lauter verzweiflung habe ich ihn mal zum opelhändler gestellt um ihn mitm tech 1 mal durchchecken zu lassen.
    Deren aussage war dann, keine fehler gefunden.
    Und er wird wohl aus dem kurbelgehäuse luft ansaugen, darum die schlechten Abgaswerte. Irgendwie leuchtet mir das aber nicht so richtig ein, vor allem da ja die kompression recht okay ist.
    Hat jemand von euch so etwas schon gehört und hört sich das plausibel für euch an???


    Mfg Lemsi

    Puuuh, danke für den tipp, aber ob sich der aufwand auszahlt für mich da bin ich mir nicht so ganz sicher. Vielleicht wirds ja auf verdacht ein schlacht LCD. Aber danke noch mal für den coolen versuchsaufbau vorschlag.


    Mfg

    Hi,


    X-mal hier schon besprochen. Geschwindigkeitsanzeige funzt normal, also wirds der frequenzgeber ja wohl nicht sein. Das zählwerk habe ich schon getauscht, mit und ohne dem motor, dann habe ich hier gelesen das ich den motor über die batterie testen kann, stimmt das? Bei einem pin ist ja ein + symbol drauf. Was könnte es noch sein zwischen frequenzgeber und zählwerk?


    Mfg