
C20XE ALDL/OBD1/2 Daten auslesen
-
-
-
#12 Schön, dass sich hier doch noch was tut und es so positive Nachrichten gibt.
Bin gerade dabei, meinen D wieder aufzubauen und werde mich in 1-2 Wochen der Elektrik widmen. Dann werde ich mal schauen, ob ich das auch so umsetzen kann wie von dir beschrieben, Corsadi.
Abgesehen davon habe ich vor, ein Arduino mit Nextion Display einzubauen um Sensorwerte abrufen zu können. Öl- und Wasserdruck sowie Temperaturen usw.
Also besser hätte das Timing nicht sein können
-
-
#13 Hallo,
ich möchte mir auch die messwerte meines c20xe m2.5 auslesen. Und da ihr da auch gerade dran seit wollte ich fragen ob das dafür funktionieren würde:
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F123754764655
wäre fur tipps dankbar
Mfg
-
#14 Hallo,
ich möchte mir auch die messwerte meines c20xe m2.5 auslesen. Und da ihr da auch gerade dran seit wollte ich fragen ob das dafür funktionieren würde:
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F123754764655
wäre fur tipps dankbar
Mfg
Jain, es fehlt der Adapter auf 10polig. Dazu macht es auch ein Clone für 20€. Wobei ich von OPCom weg bin, da der ja nur Opel kann. Ich würde zu einem Delphi-Clone raten.
-
-
-
-
-
#17
Das habe ich mit Vaux-com 1.20309a gemacht. Mit opcom habe ich noch nicht probiert.
Hallo,Ich hab grad mit 3 OPCOM SoftwareVersionen gestetet alle Baujahre und Modelle mit C20XE getestet.
-08/2010
-090420
-090714
-> Fehlercodes gehen, IST Werte nicht. Wenn ich auf FehlerCodes klicke, gehen zwar die IST Werte auf - es steht aber nix da.Wo hast dz das Vaux-com 1.20309a her?
Kannst du weitergeben?Grüße
-
#18 Also bei meinem D mit c20xe habe ich eine mkl nachgerüstet damit die Fehler angezeigt und gelesen werden können.
Dazu möchte ich aber noch die aktuellen Sensorenwerte lesen zu können, deswegen habe ich einen OBD II Stecker eingebaut.
Ich habe folgende Pinbelegung verwendet:
Pin 4&5 am OBD II Stekcer an Masse, Pin 16 an Zündung plus, Pin 15 mit BrGe Kabel (L-Line) und Pin 7 mit BrWs Kabel (K-Line).
Ich konnte damit eine Verbindung mit dem Steurgerät herstellen und die Fehler lesen bzw. löschen aber leider die aktuellen Werte wurden nicht angezeigt.
Hat sich jemand damit beschäftigt? Ich vermute es liegt an dem angewendetem Software...Ich habe gerade festgestellt, dass es einen Unterschied gibt zwischen meine Belegung und die Belegung vom Stecker X13 (Diagnosestecker, 16P) im Stromlaufplan.
Das BrGe Kabel (L-Line) wird an Pin 6 angeschlossen und nicht an Pin 15. Ich werde es probieren was das für einen Einfluss auf die Verbindung hat. -
-
-
#20 jetzt habe ich mich extra wegen Dir/deinem Beitrag in diesem Forum angemeldet
Eine Frage:
Habe auch ein FP Steuergerät (C20XE 2.8er) in einem Kadett C. Habe heute gelesen du hast es geschafft ein paar Daten auszulesen. Laut Bilder,.. u.A. Zündwinkel und Zündwinkelrücknahme bei Klopfen. Beides würde mich interessieren.
Ich habe ein OP-Com in URALT Version, da ist noch kein C20XE drin. (mit serieller Schnittstelle)
Software "vaux-com 1.20309a" habe ich mir besorgt.. jetzt nur die Frage... welcher Dongle funktioniert? Hättest mir einen Tip/Link!?
Mit serieller Schnittstelle geht wohl nix mehr,.. muss wohl USB Dongle sein.
Hast mir einen guten Tip!?
Schon mal vielen Dank und jederzeit gute Fahrt!
Grüße Chris
edit: 16pol OBD2 ist schon so verdrahtet wie es sich gehört
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!