Beiträge von Lemsi

    Hallo


    Ich bin zwar noch nicht Jahrelang auf dem Gebiet Motortuning unterwegs. Aber wenn du auf 200 Sauger PS hinwillst würde ich dir einen XE mit freier Einzeldrossel Kopfbearbeitung 276° Nocken und Chipanpassung vorschlagen. Denn einen NE auf 200 PS Sauger wird wohl schwer und teuer werden. Verstärkte Lager brauchst du dann sowieso, Feingewuchtete Kurbelwelle ist doch eigentlich nur für die Schwingungen bei erhöhtem Drehzahlband wenn ich da halbwegs richtig informiert bin. Dann kannst du dir die Schmiedekolben Titanpleuel und Kolbenbodenkühlung sparen. Denn diese teile alleine gehen schon richtig ins Geld.


    Und ich habe bei meinem Motorbauer für die XE überholung mit Anpassung neuer Nockenwellenböcken, Kurbelwelle Polieren, Schwung abdrehen, Hohnbild erneuern, Lager und Kolbenringe einbauen und Block zusammenbauen 600 Euro bezahlt.


    Mfg

    Naja ich denke mir wenn im Film sowas wie beim Beschleunigungsrennen in Oschersleben mitmachen vorkommt oder ähnliches "Zeitgemäßes" zeugs wäre das für mich schon Kult genung.



    Mfg Christian

    Hallo


    Ich habe ja beim NE einen 10 poligen Verbindungsstecker gehabt richtung Starterkabelbaum der von kadett-gsi-driver einen 5 poligen und den Kabelbaum den ich von hiko bekommen habe der hatte diesen 5 poligen auch nicht darum hab ich laut Belegung einfach die beiden Verbunden und dann hats funktioniert.



    Mfg

    So es ist geschafft, gestern ist er das erste Mal angesprungen. Aber aufgrund eines sehr sehr undichten Ölkühlers hab ich ihn leider gleich wieder abstellen müssen. Also danke mal wieder an alle für die Hilfe. Aber das mit dem Kabelbaum war trozdem nicht so wie gedacht. Denn auch der den ich von hiko bekommen habe passte nicht. Also denkt vielleicht an mich wenn jemand wieder so ein Problem mit dem Starter Kabelbaum hat: "Da war doch mal so ein komischer Ösi der hat doch auch ein Problem mit dem Starter Kabelbaum gehabt." Aber auf der Ascona Info Seite werden Sie geholfen.


    P.S. Leider illegaler weise möchte ich hier einen Aufruf starten ob noch jemand einen Ölkühler für mich hat? Und wenn ja ohne Verrohrung also sollten die Gewinde für die Anschlüsse noch in Ordnung sein.



    Mfg Christian

    Hallo


    Beim OT Geber normal raus in den Motorraum dann unterm Kotflügel bis ins Scheinwerfer Eck und dann normal weiter, das lässt sich wahrscheinlich eh ein normales noch mal neu ziehen, aber bei der Zündspule die ist in der Mitte der Spritzwanne und das Kabel geht quer hinterm Armaturenbrett dann auf der rechten Seite der Wanne raus ausm Innenraum und in die Mitte bis zur Zündspule. Da müsste ich mir was anderes vielleicht überlegen. Welches Signal wird denn bei der Zündspule übertragen??? Vielleicht ist das ja auch der Grund das ich zwar einen Zündfunken habe bis zum Verteiler aber weiter geht nichts mehr, aber das werd ich mir sowieso am Wochenende mal anschauen. Aber die Grunderkentniss ist das ich mir wieder wo abgeschirmte Kabel waren wieder welche einziehen soll (muss).


    Mfg

    Hallo


    Habt ihr Probleme beim Verlängern der Kabel für den OT Geber und beim Stecker für die Zündspule gehabt beim C20XE Motorkabelbaum, diese Kabel sind ja abgeschirmt und ich habe die Abschirmung als eigenes Kabel weitergeleitet. Gibts da Probleme zwecks Signalweiterleitung oder ähnliches???



    Mfg Christian

    Den hatte ich angeschrieben, aber er meinte der wäre nicht dabei. Dann habe ich aber wirklich einen anderen Kabelbum, obwohl ich nicht glaube das mein Vorgänger das was gemacht hat. Aber ich habe die zwei Stecker mal fotografiert, und mir laut Kabelbaum (wie im Jetzt helfe ich mir selbst Buch) die Steckerbelegung zusammen geschrieben. Das will ich eh nur machen wenn ich keinen originalen mehr bekomme. Bild 1 ist von meinem (C20NE) Anlasserkabelbaum X18 10polig, und Bild 2 der C20XE X19 5polig Motorkabelbaum.
    X19: Grün 0,75 Drehzahl, Rot Dauerplus, Blaurot Wegstrecken Frequenzgeber, Blau Krafstoffpumpenrelais, Schwarzgelb Zündungsplus.
    auf
    X18: Grün Drehzahl, Rot Dauerplus, Blaurot Wegstrecken Frequenzgeber, Rotblau 1,5 Krafstoffpumpenrelais, Schwarz Zündung
    Stimmt meine Theorie halbwegs????





    Mfg Christian

    Wenn man bei einem Motorraum nicht bis am Boden sieht ists eh nicht das wahre :). Ich habe mich eigentlich schon informiert, hier im Forum und bei diversen Treffen, aber da ich leider keinen in der näheren Umgebung habe der sich mit Opel auskennt habe ich leider nur das Forum. Aber momentan schauts eh nicht schlecht aus bis auf den Anlasserkabelbaum, aber der wird auch noch zum auftreiben sein. Aber bei uns in Österreich einen kompletten Schlachkadett 16V zu finden ist wie ein 5er mit Zusatzzahl, also habe ich mir die Teile leider step by step zusammen suchen müssen. Aber da ich meinen NE schon mal überholt habe dachte ich mir das wird schon zu schaffen sein, denn Stillstand gibts nicht.

    Hallo KadettGSI, tut mir leid für die Meldung gestern Abend, da hat der Frust aus mir gesprochen weil einfach nichts funktioniert hat, aber trotz allem passen diese zwei Kabelbäume (Motorkabelbaum + Anlasserkabelbaum) einfach nicht zusammen. Vielleicht ist das ja die Österreich Version die ich habe. Schaltplan habe ich ja, schau ma mal was sich heute erledigen lässt.



    Mfg