Beiträge von Lemsi

    Hallo


    Ich will mir in Österreich den XE in meinen normalen GSi 8V E CC eintragen lassen. Und bei der Firma die das machen könnten meinten das es etwas bringen würde wenn ich eine Eintragung von einem Kadett E CC C20NE -> auf C20XE von einem anderen vorzeigen könnte, egal ob aus Deutschland oder Österreich.
    Darum meine Frage kann jemand der das gemacht hat seinen Fahrzeugschein einscannenn und mir den schicken???


    Mfg Christian

    Hi


    Tja da bin ich mal froh das die Geschmäcker verschieden sind sonst würden auf einem Treffen ja nur gleiche Autos zu sehen sein. Ich habe mir diese Kombi seit ich das erste mal ein Bild davon gesehen habe eingebildet, obwohl die Hirschisch ja auch was haben.
    Also: Ich habe die Langlöcher der Motorhaubenscharniere verlängert und die Motorhaube auf Anschlag nach vorne geschoben, ich wurde zwar gewarnt das die Haube dann nicht mehr mit der Kontur der Kotflügel fluchtet aber das ist vernachlässigbar. Die Scheinis würde ich vorm Lackieren anschrauben und mit der Kontur der Kotflügel anpassen das hat mich am meisten gefuchst.


    Mfg

    Hi


    Werds mir eh noch überlegen, aber das mit Übermaßkolben ist dann wieder so eine kostspielige Sache. Aber ich habs bei meinem NE gesehen um 5/10 geplant und die 18E Nockenwelle, aber gemerkt habe ich nicht viel das der besser gehen würde.
    Und 10,5:1 ist ja schon recht viel Verdichtung da glaub ichs das mehr nicht besser ist, dann habt ihr mich schon davon abgebracht.
    Dann werd ich ihn mal so zusammenbauen, Dichtflächen schön planen dann sehn wir mal weiter, ich wollte einfach schon mal was vorbereiten ohne das wenn ich nächstes Jahr ein bisschen Tuning vorhabe wieder alles zerlegen muss.



    Mfg Christian

    HHHHHMMM, ich hatte mir nämlich als Ziel ein bissal planen, andere Nockenwellen, das Steuergerät anpassen und dann als Ziel so um die 170PS gedacht. Ich will mir keine Arbeit mit Kanälen anpassen, Lexmaul RAM und so was machen, einfach ein bisschen das Standard Sauger Tuning und dann passt es.


    P.S. Wieviel Verdichtung hat den der XE?? (Ich bin zu faul um heute noch in der Suche zu suchen). Und tut mir leid für die blöde Frage bin erst am Samstag von NE auf XE umgestiegen und jetzt muss ich mir da das Know how wieder aufbauen.



    Mfg Christian

    Hi


    Tja das Thema hat sich mehr oder weniger erledigt, da mich am Samstag Vormittag einer ausm Club angerufen hat das er einen XE mit neuen Ventilen und neuen Schafdichtungen aber sonst zerlegt zu Hause liegen hat, um 350 Euro. 140000KM und noch leichte Wachsreste ab Werk auf dem Ventildeckel. Da habe ich dann nicht nein sagen können. Jetzt muss ich ihn nur noch (KS700) vorsorglich auf nen Wasserschaden reparieren lassen und ein bissal Verdichtung erhöhen, und dann gehts ans zusammenbauen.


    P.S.: Wieviel 10/mm soll ich denn am besten runter nehmen lassen?? Andere Nocke und angepasstes Steuergerät sind dann nächstes Jahr fällig. Er soll schon noch normal zu fahren sein und im Stand soll er doch noch halbwegs normal laufen. Ich werde eh noch mal die Suche quälen, aber vielleicht kann mir vorab schon mal jemand ein paar Tips geben.
    Achja soll ich dann gleich Verstärkte Pleuel und Hauptlager nehmen, wenn ich schon dabei bin beim neu zusammenbauen und wenn ich vorhabe die Verdichtung zu erhöhen???


    Mfg Christian

    Hi


    Also lockern würde ich das ganze Rohr schon sonst gehts nicht runter, abschrauben ist natürlcih noch besser, ist auch nicht so eine tragische Arbeit. Der Umständlichere Weg ist meist der schnellere bevor du eine halbe Stunde herumbiegst. wenn du das hier meinst:



    Mfg

    Hi


    Darum habe ich auch vor das ich vorher mit dem Calli noch eine Runde drehe, denn bei einem ebay C20XE Motorkauf ziehts mir die Nackenhaare auf.
    Gabs im Calli eigentlich die 2.8er Motronic oder nur die 2.5er, irgendwo habe ich mal einen Artikel hier im Forum gefunden wo die Umstellungen der Motronic BJ mäßig angeführt war, viellleicht hat die ja noch wer??



    Mfg Christian

    Hallo



    Da mir mein C20NE letzten Freitag aufm Weg zum Opeltreffen durch einen Kurbelwellenlagerschaden weggestorben ist, bin ich jetzt dran mir einen C20XE aus einem Calli mit 160Tkm anzulachen.
    Und jetzt ist meine Frage was soll ich alles überprüfen bevor ich ihn ausbaue, ich dachte mal an:


    - Allgemeine Geräusche ausm Bereich Kurbel und Nockelwellen
    - Schwitzen des Motors
    - Kompression testen
    - Wenn ich auf eine Bühne komme, hochbocken und die Räder ruckartig vor und zurückdrehen obs Differntial in Ordnung ist
    - Spiel des Schaltgestänges


    Übernehmen will ich alles was ich (ohne Bremsanlage) brauch:


    Motor, Getriebe, Steuergerät, Motorkabelbaum, Stabi wird nicht passen, ?????


    Ich will den Motor aber nicht zerlegen diese Arbeit will ich mir diesen Winter nicht noch mal antun, es werden dann die einfachen Teile wie WP und Zahnriemen getauscht


    Mfg Christian