Beiträge von Lemsi

    Hi


    Ich war da auch bei einem Hydraulikshop, der hatte mir gesagt ich solle Temperaturbeständige Schläuche hernehmen. Also habe ich mir solche genommen. Aber das ich Rohrleitungen hernehmen soll auf die Idee bin ich nicht gekommen, da ich die Übergänge von Rohr auf Schlauch als potentiell undichte Stellen gleich wieder ausschließen wollte.


    Mfg Christian

    Hi


    Aber ich muss dazu sagen das mich das bisschen was untenrum jetzt fehlt mich eigentlich nicht stört, da er in der zweiten mit 195er auch noch einen kurzen Burnout gemacht hat, der ist halt jetzt weg dafür ist er jetzt obenrum auf jeden fall spritziger, was vorher fast vollkommen gefehlt hat. Habe ich aber bis jetzt noch nicht so richtig austesten können da man ja die ersten 1500km nach einer Komplettüberholung den Motor etwas schonen sollte (Steht halt in den Selbsthelf Büchern drinnen).


    Mfg

    Hi


    Tja dann versuch ich mal anzufangen, ich habe leider momentan nur meine Handycam, darum die schlechte Quali. Also Batterie ist hinterm Vordersitz, Zündspule ist hinter der Ansaugbrücke, Scheibenwischwaschbehälter ist ganz weg. Den Motor und Lichtkabelbaum habe ich auseinander genommen und die Kabel für Nebelscheinwerfer, Bremsverschleißanzeige und Hupe weg getan. Hupe kommt in nächster Zeit mit extra Kabelbaum hinter die Spritzwand. Alles halt irgendwie hinter der Ansaugbrücke versteckt oder ganz weg. Check Controll gibts halt jetzt keine mehr. Ölwanne gegen eine ohne Ölstandsgeber getauscht und lauter solche Kleinigkeiten. Lichkabelbaum und Haubenöffunungskabel mit Kabelclips unter den linken Kotflügel, aber die Clips reißen über kurz oder lang ab da das Haubenöffungskabel doch ein bisschen arbeitet. Hinter der Ansaugbrücke siehts noch nicht so schön aus da muss ich mir noch ein bisschen eine Kabelführung überlegen damit sich nichts in der Lenkung verfängt.






    Es ist halt doch noch mein Lehrlingsstück und wenn dann mal ein 16V ins Haus wandert dann wirds sicher noch eine Stufe schöner.



    Mfg Christian

    Hi


    Ich kann dir nur mit 0,5mm, 18E Nocke, Fächer und F16 dienen. Und es haut mich nicht so vom Hocker, ab 3500 - 4000 merkst du schon das er mehr Biss hat was ich auch eigentlich wollte aber mehr auch nicht. Und der Leerlauf ist noch recht normal, Husten oder so tut er mit der Nocke nicht.


    Mfg

    Hi


    Naja dann stell ich dir mal die erste große Frage: Was war denn bis jetzt für ein Motor drinnen???


    Und ich glaube es werden noch eine Menge kommen!!


    Und wie ahot2004 schon schrieb in der Suche gibts ne Menge und wenn du dir mal die grösseren Themen ein bisschen durchliest wirst du schon mal ein bissal gescheiter sein. Dann kannst du schon mal einen Vorschlag machen und die Turbojungs hier drinnen werden dir dann schon weiter helfen.



    Mfg

    Hi


    Ist zwar ein anderer NE als das "2 Monats Projekt" und auch nicht gecleant bis zum umfallen aber ich finds trozdem recht lässig. Bis auf den Kühlwasserbehälter, aber da liegt eh schon eine NIRO Version daheim zum anpassen.


    Mfg


    Hi


    Naja dann bin ich mal froh, aber die Funktion möchte ich doch testen, ist zwar ein unnötiges Teil, aber wenn ichs schon drinnen lasse solls auch funktionieren.
    Ich denks mir so: Wenn ich ein wenig am Gaszug ziehe bis das Ventil angetacktet wird und ausm Schlauch der in die Drosselklappe (oder wars Ansaugkrümmer??) geht es nach Benzin riecht ist alles Paletti. Und wenn nicht habe ich einen Schlauch beim Aktivkohlefilter oder beim Ventil falsch angeschlossen??
    Oder sind Aktivkohlefilter und Tankentlüftungsventil in beiden Richtungen durchgängig, oder haben diese ein Rückschlagventil oder ähnliches drinnen??


    Fragen über Fragen


    Christian

    Hallo


    Tut mir leid das ich dieses alte Thema wieder ausgrabe, aber das hat am ehesten mit meinem Problem zu tun: Ich habe da ein wundersames Klackern gefunden und nach langen Suchen habe ich heraus gefunden das es das Tankentlüftungsventil ist. Das Klackern habe ich gefunden weil ich dieses Ventil auf die Spritzwand geschraubt habe. Es ist genau im Teillatbereich, also denke ich das es funktioniert, genauso meldet sich das STG wenn ich das Ventil abstecke. Jetzt ist meine Frage ist das normal das das so klackert?? Man merkt es auch wenn man im Teillastbereich das Ventil berührt das es richtig wild arbeitet.
    Geräusch gibts auf youtube zu hören:
    http://www.youtube.com/watch?v=Iqx26_w7VCQ


    Ich habe bis jetzt nur die Anschlüsse am Ventil vertauscht, das hat nichts geholfen. Heute werde ich mich noch mal mit den Anschlüssen von dem Aktivkohlefilter beschäftigen, aber vielleicht gibts ja noch ein paar Tips.



    Mfg Christian

    Hi


    Das Thermostat hat ja nichts mit der Anzeige zu tun das Thermostat öffnet ja nur wenn es will und nicht wann die Anzeige auf Temp ist. Hauptsache die Kühlerschläuche sind am Anfang kalt und nach ca. (5km) wenns Thermostat aufmacht sollen beide Schläuche warm sein. Und wenn er nicht zum rauchen anfängt bei der Sommerhitze und der Lüfter auch angeht dann würde ich mir keine Sorgen machen und einfach wenn sichs mal ausgeht den Temp Fühler wechseln. Und beim Thermostat gibts irgendwie zwei Version, bei einem wird das Innenleben in zwei Steher eingeschoben und bei einem anderen nicht, und bei dieser Einschiebe Version ist mir das Thermostat schon mal rausgehüpft im Eingebauten Zutand.



    Mfg