Beiträge von Lemsi

    Hi



    Das mit dem Never touch a running system ist ein sehr gutes Argument, denn was mir mein NE in den letzten Monaten nach dem Zusammenbauen für Probleme machte da stellts mir immer noch die Nackenhaare auf. Vor allem wenn ich nur an den immer noch undichten Kurbelwellensimmering denke weiß ich eh nicht ob ich mir nochmal so was antue.
    Das mit dem aus einem Auto raus werde ich tun denn solche ebay Käufe traue ich bei einem XE nicht übern weg. Aber da diese Motoren bei uns in Salzburg eine Suche nach der Nadel im Häuhaufen ist wirds sowieso noch eine Weile dauern.



    Mfg

    Hi


    Das mit dem "gemachen" habe ich eh nicht vor wer weiß was dann gemacht wurde, das mache ich dann lieber selber (planen und andere Nocken). 6 Gang wäre schon cool ist das aber nicht nur fürn Allrad, also wenn dann mit Umbausatz auf Front?
    Bis zu wieviel km kann ich denn zulangen?
    Erneuern werde ich dann alle Dichtungen Haupt und Pleuellager, Kurbelwelle vermessen Hohnbild erneuern und neue Wasserpumpe Zahnriemen und Kolbenringe

    Hi


    Ja dann läuft er normal weiter ohne klackern, aber was ich noch vergessen habe ist das er schon nach Abgasen riecht, ist doch auch ein Indiz das der Kohlefilter nicht richtig arbeitet. Kann aber auch daran liegen das ich keinen KAT mehr drinnen habe. Bitte keine Standpauke das ich ohne KAT fahre, ich weiß das das illegal ist.


    Mfg

    Hi


    Ich habe in den nächsten Monaten mal vor mir einen C20XE in meinen Kadett (momentanen C20NE) einzubauen, da ich mich beim XE noch nicht so auskenne wollte ich mal fragen ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt auf was ich zu achten habe?? Welche Motronic (2.5 oder 2.8) Und was für ein Kopf (KS) der beste wäre. Getriebe kann man ja eh nicht so viel falsch machen, oder??


    Mfg Christian

    Hallo


    Also jetzt weiß ichs was ist, es ist das Ventil welches zwischen Aktivkohlefilter und Ansaugbrücke geschaltet ist. Ich habe das nämlich im Zuge meines Umbaus vom Ventildeckel auf die Spritzwand geschraubt und das Geräusch hat sich so auf die Spritzwand übertragen das man es nur innen gehört hat. Und jetzt meine Frage ist das normal das das Ventil so klackert, oder hab ich das Ventil falsch angeschlossen oder ist dieses doch ganz kaputt? Die Anschlüsse habe ich schon vertauscht hat aber nichts geholfen. Hat jemand von euch einen genauen Anschlussplan von diesem Ventil und dem Kohlefilter denn in den "Jetzt helfe ich mir selbst Büchern" sind ja nur schematische Schaltbilder drinnen.



    Mfg Christian

    Hi


    Das hört sich ja recht plausibel an da ja die Kurbelwelle bei getretener Kupplung entlastet wird. Ich werd noch bei zwei freien Werkstätten vorbeischauen und mir deren Diagnose holen bevor ich weiter mache. Aber rein theoretisch: Pleuellager wechseln ist ja eigentlich recht easy, aber Hauplager der Kurbelwelle bekomme ich die eigentlich im eingebauten Zustand gewechselt? Ich habe den Block zwar jetzt schon zig male zerlegt, aber das habe ich mir noch nie angesehen. Aber ich denke mir das das bis auf den letzten Lagerbock auf der Getriebseite eigentlich möglich wäre???



    Mfg

    Hallo


    So ich habe mit einem Arbeitskollegen die Vermutung aufgestellt das es das Ausrücklager sein könnte da das Geräusch kurzzeitig beim Drücken der Kupplung weg war, also Ausrückllager gewechselt, aber denkste das wars natürlich nicht. Also werde ich nächstes Wochenende mal wieder Richtung Pleuellager Theorie schauen obs doch die sind. Aber falls jemanden noch was einfällt bitte sagen da es mich doch ziemlich stört dieses Klackern.



    Mfg Christian

    Hi



    Also da du nen 16V hast brauchst du einen anderen 22er Hauptbremszylinder, einen mit 4 Ausgängen (neu bei Opel 300 Euro). Die Druckminderer (3/20er) sind schon entweder in den hinteren Leitungen verbaut oder auf deinem ABS Block und dann musst du die Leitungen zwischen HBZ und ABS Block noch irgendwie verbinden. Den ABS Block und alles was noch ans ABS erinnert würde ich rausgeben denn sonst, wie schon oben erwähnt, fragt sich der TÜV sicher was du da gemacht hast und bei den Bremsen wird der sicher ungut reagieren wenn ihm da was spanisch vorkommt.


    !!Und ich würde nach so einem Umbau auf nem Hänger zum Bremsenprüfstand fahren und schauen ob alles passt und den 30sec. Pedaltest Dichtheitstest auch auf jeden Fall machen!!


    Denn wie dir wahrscheinlich noch viele hier sagen werden bei den Bremsen musst du wissen was du tust und nicht ausprobieren und danach schauen was dabei rauskommt.
    Aber schau einfach in nen 16V Motorraum ohne ABS da siehst du dann eh alles was du brauchst und in den hinteren Leitungen noch zusätzlich diese 3/20er Minderer.



    Mfg

    Hmm


    Dann ists bei mir ja wieder genau das Gegenteil, denn bei mir ists nur im warmen Zustand, aber das mitm Leistungsverlust kann ich nicht so genau beurteilen da ich ja nach 9 Monaten Umbauzeit ein wenig das Gefühl dafür verloren habe, aber mir kommts vor das er genauso geht wie vorm Umbau, obwohl er jetzt ne 18E Nocke drinnen hat und um 5 Zehntel geplant worden ist, ausser das er vielleicht die Leistung ein bisschen nach oben verschoben hat.


    Aber mein Motorbauer kommt mich eh die nächsten Tagen mal besuchen dann kann ich hoffentlich genaueres sagen.


    Mfg

    Hi


    Ich habe jetzt ein bisschen im google geschaut und es gibt schon ein paar Beiträge, aber wies halt so öfters ist streiten sie sich da auch wer recht hat. Aber wenn man sichs so durchlest müsste es ein Profi gleich hören und dann gleich mal Kompressionstest machen und schauen ob er mehr Öl verbraucht.


    Werd mal schauen ob ich jemanden finde der mir das die nächsten Tage persönlich bestätigen kann!


    Mfg