Beiträge von Lemsi

    Hi


    Naja das mitm Kühler macht mir eh nicht so die Sorgen da habe ich eh die Temp Überwachung, aber da die Grünen bei uns sehr sehr sehr komisch sind und ich keinen in Österreich kenne der seinen C20NE auf einen XE umgebaut hat will ich das schon genau nehmen, aber auf dem Bild des Umrüstkatalog kann man eh nur die verstärkte Strebe sehen. Und die Seite von Leidinger ist eh Pflicht, aber den Karosserieteile Shop gibts momentan leider nicht Online werd ich einfach mal anrufen müssen!!!



    Mfg Christian

    Hi


    Wieder mal einer der ein altes Thema ausgräbt:


    Da ich meinen NE auf XE aumbaue muss ich ja diese Kühlertraverse umbauen, und ich werde von der Juppes Schmiede Zeichnnung folgende Teile benötigen: Teil 31 und 32 wegflexen und durch Teil 9 ersetzen????
    Ist der 16V Kühler zwingend Notwendig?? Da ich zwecks Motorraum cleaning vorhabe nen 1er Golf Kühler einzubauen, also untere Kühlertraverse nicht nach unten versetzen sondern nur diese Querstrebe
    Und diese Querträgerstützen ausm Umrüstkatalog sind mir auch noch nicht ganz klar, heisst das das die Schweißnähte verstärkt werden müssen, oder was?????






    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen



    Mfg Christian

    Hi


    Und was mich noch interessiert in Bezug auf den Umrüstkatalog, da heißt es ja das man die Querlenker gegen die vom 16V austauschen muss wegen der Materialstärke, aber wo wird diese denn gemessen???



    Mfg Christian

    Hi


    Die Bremserei habe ich letztes Jahr schon gemacht und das Bremsen mit dieser Scheiben Hinterachse macht ja direkt Spass.
    Jetzt gehts nur mehr um den bisschen rest ausm Umrüstkatalog. Aber da ich den neuen XE Motor jetzt zerlegt vor mir liegen haben und mein NE nach dem Überholen ja nur 1500km überlebt hat wollte ich mal wissen was ich alles ohne Probleme übernehmen kann. Und der Pumpenunterschied beim C20NE ist glaub ich nur eine Befestigungsbohrung für Umlenk- oder Spannrolle mehr.
    Aber das mit der XE Ölpumpe interssiert mich schon was da anders ist.


    Mfg Christian

    Hallo


    Der Großteil den ich übernehmen kann ist eh klar (Bremsen vorne, Antriebswellen,...).
    Und ich nehme mal Starter und Lichtmaschine auch an.
    Aber kann ich die Ölpumpe auch übernehmen, und wenn nicht wieso eigentlich nicht??? Ich habe schon ein paar mal gehört das C20XE`s an ner kaputten Ölpumpe verreckt sind, aber ich kann mir nicht vorstellen wie das vonstatten geht denn bei meinem NE sind mir auch schon zwei Ölpumpen verrieben und es hat ihm nicht recht viel gemacht und der Block ist ja eigentlich gleich.
    Motorkabelbaum und Steuergerät geht das Plug and play oder muss ich da noch wo ein Kabel zusätzlich ziehen (Das habe ich mir leider noch nicht angesehen darum frag ich mal ganz plump).


    P.S. Wasserpumpe; Benzindruckregler auch gleich, Tankentlüftungsventil (Motronic 2.5, runde Zähne)



    Mfg Christian

    Hallo


    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, Thermostat bleibt ja gleich. Ich meinte den Thermostatschalter fürn Lüfter, da kommt ja ein anderer rein und der wird ja ein bisschen anders Schalten, aber ich denke mal +-4° Grad wird doch nicht so ein Problem sein oder???


    Mfg

    Hallo


    Das mit dem 1er Golf Kühler ist ja eine recht gute Idee, hab gar nicht gewusst das die ab Werk so was cooles gemacht haben. :D
    Hat das schon jemand gemacht?
    Das mit dem anpassen ist denke ich keine Problem, aber wie schauts mit der Kühlleistung aus, ich nehme mal an das das Kühlerthermostat gleich aufgebaut ist wie das vom Kadett??


    Mfg Christian

    Hi


    Da ich dieses Jahr vorhabe den ekeligen Kühlflüssigkeitsbehälter weg zu machen, habe ich mir gedacht auf ein geschlossenes System umzubauen, habe mich in dem Fred eh schon informiert. Und da der Mazda 121 meiner Freundin genau so ein System hat habe ich mir gedacht den Einfüllstutzen abzuschneiden und an meinen Kühler Kunstoffmäßig anzuschweißen.
    Hat das schon mal wer probiert und kann mir im vorhinein schon sagen das dieser Kühler Kunststoffmäßig nicht zu schweissen geht, oder muss ich das selber probieren.
    Und ich nehme mal an das dieses Überdruckventil das in den Behälter geht ca. den gleich Druck haben wird wie beim Kadett System, oder soll ich das lieber per Manometer prüfen???
    Ich werde heute mal ein paar Bilder machen um das ein bisschen klarer zu erklären!!!


    Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben


    Mfg Christian

    Hallo


    Der Umrüstkatalog ist eh klar, aber die Firma mit der ich das mache sagten umso mehr Infos und Eintragungen ich vorlegen kann umso besser.


    P.S. Zum Umrüstkatalog, eine Seite und zwar die Seite drei bezieht sich doch nur darauf wenn man auf den C20NE umrüstet oder??
    Also wenn ich von C20NE auf C20XE umrüste habe ich diese "Einriße" und Streben schon, muss ich mir noch mal genauer bei meinem Anschauen.



    Mfg Christian