C20ne -> C20xe

  • #1

    Hallo


    Der Großteil den ich übernehmen kann ist eh klar (Bremsen vorne, Antriebswellen,...).
    Und ich nehme mal Starter und Lichtmaschine auch an.
    Aber kann ich die Ölpumpe auch übernehmen, und wenn nicht wieso eigentlich nicht??? Ich habe schon ein paar mal gehört das C20XE`s an ner kaputten Ölpumpe verreckt sind, aber ich kann mir nicht vorstellen wie das vonstatten geht denn bei meinem NE sind mir auch schon zwei Ölpumpen verrieben und es hat ihm nicht recht viel gemacht und der Block ist ja eigentlich gleich.
    Motorkabelbaum und Steuergerät geht das Plug and play oder muss ich da noch wo ein Kabel zusätzlich ziehen (Das habe ich mir leider noch nicht angesehen darum frag ich mal ganz plump).


    P.S. Wasserpumpe; Benzindruckregler auch gleich, Tankentlüftungsventil (Motronic 2.5, runde Zähne)



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Benzindruckregeler ist nicht der gleiche da du beim XE eine Einspritzleiste mit integriertem Druckregeler hast und nicht wie beim NE.


    Wasserpumpe weiss ich nicht. Kabelbaum und STG muss anderes rein. Stabi und Bremsen. Tankentlüftungsventil kann bleiben.
    HBZ und BKV mit passenden Mindern muss auch rein.


    Die Ölpumpe ist eine andere. Gibt sogar Unterschiede zwischen nem C20NE und den ausm GSi. Warum auch immer. Aber C20NE und XE sinjd unterschiedliche Pumpen.
    Spritleitungen brauchste auch andere, Krümmer logischerweise auch...

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Hi


    Die Bremserei habe ich letztes Jahr schon gemacht und das Bremsen mit dieser Scheiben Hinterachse macht ja direkt Spass.
    Jetzt gehts nur mehr um den bisschen rest ausm Umrüstkatalog. Aber da ich den neuen XE Motor jetzt zerlegt vor mir liegen haben und mein NE nach dem Überholen ja nur 1500km überlebt hat wollte ich mal wissen was ich alles ohne Probleme übernehmen kann. Und der Pumpenunterschied beim C20NE ist glaub ich nur eine Befestigungsbohrung für Umlenk- oder Spannrolle mehr.
    Aber das mit der XE Ölpumpe interssiert mich schon was da anders ist.


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #4

    Hi


    Und was mich noch interessiert in Bezug auf den Umrüstkatalog, da heißt es ja das man die Querlenker gegen die vom 16V austauschen muss wegen der Materialstärke, aber wo wird diese denn gemessen???



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #5

    Einer sagt es sind andere der andere sagt es sind die gleichen...
    Hol dir einfach welche vom 16V und gut is ;)


    Wegen der Ölpumpe....ich vermute einfach mal dass es die Fördermenge ist da der XE nene weitausgrößeren Kopf hat welcher versorgt werden muss. Was aber genau anderst ist wird dir hier mit Sicherheit keiner sagen können...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Ich hab meinen grad von NE auf XE gerüstet und muss für TÜV folgende Sachen ändern.


    - Stabi vorne von 20 auf 22mm
    - Hinterachse mit Scheiben und Stabi 15 und 18mm
    - HBZ und 22mm BKV von ATE mit 3/20er Mindern


    das wars was mein Tüver sehn will.

  • #7

    flyout:
    Das sind ja auch nur die Sicherheitsrelevanten Dinge. Die technischen Sachen, damit er dann auch wirklich so läuft, wie er laufen soll (auf Dauer), interessieren diese "Sachverständigen" ja gar net.



    Bei der Ölpumpe würd ich keinerlei Experimente machen, das ist eins der wichtigsten Bauteile bei diesem Motor. Ebenso wie die WaPu, die du beim XE sowieso bei jedem Zahnriemenwechsel mittauschen solltest. He He, habe den Fehler gemacht, und meine nicht mitgetauscht, weil die auch noch recht neu war, als ich meinen überholt hatte, und es kam, wie es kommen mußte: Knappe 400 km nach dem ZR- Wechsel war die WaPu hinüber. Das war verdammt ärgerlich!

    Lieber Tod als zweiter!
    Tempo 300 Zone...




    ....Bei Nässe!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!