Beiträge von Lemsi

    Hi


    Tja das mit den breiteren Felgen habe ich schon öfters gehört, aber das gefällt mir gar nicht wenn die Reifen so weit raus stehen da ja der Kadett im Bereich der Standardschweller wieder zusammen geht und da stehen die Reifen da so weit raus, das sieht dann irgendwie wie ein Leiterwagen aus, ich hab schon so viel probiert. Aber so wie er jetzt aussieht ists für mich momentan mal das Optimum, abgesehen vom Motorraum da geht noch einiges mehr und der nächste Winter kommt bestimmt.



    Mfg

    Hi


    Hast du den Druckregler schon gereinigt? Ist eine SW24 Schraube an der Ölpumpe, in der Suche findest du ein Bild was ich meine und es steht auch in den jetzt helfe ich mir selbst Büchern drinnen. Das ist ein Schraube die mit einer Feder ein Hülse belastet und wenn du diese Hülse nicht leicht bewegen kannst dann ist diese festgebacken, also ein bisschen reinigen und mit dem Finger in die Hülsenführung reinfahren und wenn du Verunreinigungen spürst herausputzen. Würde ich vorher machen bevor du die Pumpe wechselst, ist eine Arscharbeit so ein Pumpenwechsel.


    Mfg

    Die gibts (gab??) bei Rieger zu kaufen die Ecken, aber haben vor 3 Jahren schon 300 Euro gekostet, das hat mich einen Lacher gekostet. Aber ich habe disesen Spoiler mit den Ecken vor Jahren mal hier im Forum gekauft. Aber diese Ecken würde ich mir wenn ich sie nochmal brauchen würde selber machen.


    MFG

    Haha Endlich fertig, nach 9 Monaten jede Stunde in der Garage und etlichen Rückschlägen, so geil besser als Sex juhu!!!!
    Die ersten Bilder nachm Autowaschen




    Mfg Christian

    Hi


    Ich habe bei meinem C20NE die Zündspule hinter die Ansaugbrücke verlegt und jetzt brauche ich ein etwas längeres Zündkabel. Jetzt habe ich ein bisschen gesucht und diese Verlängerungsarten gefunden, aber mich schaut das ein bisschen nach Pfusch aus. Lieber wäre mir ein etwas längeres (ca. 3cm) dass mit dem Verlängern möchte ich nur im Notfall machen, kennt jemand von euch einen Opel wo ein solches drinnen sein könnte???


    Mfg Christian

    Ja Ölwechsel habe ich schon so viele gemacht das ichs schon gar nicht mehr zählen kann, das mit dem Wasserstand werd ich beobachten, aber Wasser und Öl ist schon noch ein bisschen zusammen da das Wasser immer noch ein bisschen aus dem Nockenwellendeckelpilz heraus verdampft.



    Mfg

    Hi


    Es gibt eigentlich nur einen Status Bericht, es war wirklich nur der Simmerring, obwohl der alte eigentlich auch neu war, aber jetzt habe ich ihn bis zum Lüfteranlauf laufen lassen und er war furztrocken.
    Aber was mich jetzt noch ein bisschen nachdenklich macht ist das er noch ziemlich viel Wasser verbrennt, und bei meiner Nockenwellengehäuseentlüftung (wo ich einen Pilz drauf habe) rauchts auch raus. Ich muss dazu sagen das beim letzten mal Kopf runter relativ viel Wasser und Öl zusammengekommen sind, aber das müsste nach ca. 1 Stunde Probelauf doch verbrannt sein? Ich habe zwar momentan noch Fehler 71 und 73 im Steuerkastl (Kabelbruch beim LMM Stecker), aber ich glaube der hat da nichts mehr damit zu tun. Ich werde in den nächsten Tagen mal Kompression testen, aber ich kanns mir schwer vorstellen das es die ZKD ist, da diese erst ein paar Wochen alt ist. Vielleicht habe ich diesmal Glück und es dauert einfach ein bisschen bis er das ganze Wasser im Öl verbrannt hat, und Öl im Wasser ist auch nichts das hat noch fast Trinkwasserqualität.
    (Tut mir leid für die schlechte Bildqualität, aber die Digicam hat den Geist aufgegeben und jetzt muss Handy herhalten).




    Mfg Christian

    Hi


    Nö so eine Schutzhülse habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe diesen Simmerring schon vorsichtig behandelt nichts mit einfach rauf und passt schon. Ich werde heute mal ein Bild davon machen, aber was mich brennnend interresiert ist ob ich da was im Bereich der Ölpumpe faul ist und es mir da irgendwo Öl in Richtung Simmerring drückt und dieser eigentlich gar nicht der Schuldige ist. Da ich den Deckel der Ölpumpe herunter genommen habe um zu sehen wie es den Zahnrädern geht. Den Deckel habe ich normal fest geschraubt so wie er vorher war.
    Denn es wäre sehr scheiße wenn ich heute einen neuen Simmerring montiere und er immer noch wie ne eins rinnt.
    Kann es sein das die Ölpumpe undicht ist und die mir das Öl Zahnriemenseitig heraus drückt??


    Mfg