Beiträge von Lemsi

    Hi


    Jedes mal wenn ich meinen Kadett mit dem Wagenheber aufhebe, also bis die Räder frei hängen dann biegt es mir den Stabi hinunter und wenn ich meinen Kadett dann wieder vom Wagenheber herunter gebe sind die Stabistangen total locker zwischen Querlenker und Stabi. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, wies vor dem Umbau war habe ich mir leider nicht angesehen darum bin ich mal wieder aufs Forum angewiesen, :tongue:


    Mfg


    P.S. Habe mal ein Bild gemacht, zur besseren Erklärung



    Mfg

    Hi


    Den Kopf habe ich von einem hier im Forum Glasperlenstrahlen lassen, leider hat mich keiner gewarnt das diese Perlen so schlecht zu entfernen sind, und von meinem Motorbauer habe ich auch nichts schriftlich. Ist zwar recht viel Lehrgeld was ich da wieder zahle aber das nächste mal weiß ichs besser. Und da ich das ja schwarz mit meinem Motorbauer gemacht habe kann ich da nicht viel machen, aber ich habe mich da mit ihm darauf geeinigt das er die Arbeit (Kurbelwelle vermessen, schleifen und hohnen, etc.) übernimmt und ich die Materialien (Kurbelwelle, Ölpumpe, etc.)
    Der Ölfilter hat (hoffentlich) eh alles rausgefiltert da ja im Nockenwellengehäuse nichts ist hoffe ich das die Kolben und Zylinderflächen und Ventile unversehrt sind aber da ja die Kurbelwelle in die Ölwanne eintaucht hats die voll erwischt.


    Mfg Christian

    So kleines Update: Lagerschalen sehen aus wie 60er Schleifpapier ergibt Kubelwelle hinüber ergibt Motor raus und zerlegen, scheiße scheiße scheiße aber aufgeben gibts nicht.



    Mfg

    Hi


    123miami es ist genau das gegenteil, du bist bei diesem Thema immer einer der wenigen gewesen der mir ein paar sehr wertvolle Tipps gegeben hat. Darum wollte ich vor allem dich fragen ob ich mit meiner Reinigungsvorgehensweise halbwegs richtig liege. Habe ich vielleicht falsch geschrieben, aber ich habe genau das gegenteil gemeint von dem was du jetzt denkst. Sorry


    Zurück zum Thema: Ich werde mir jetzt noch die Lagerschalen anschauen, und dann gehts ab zum Motorbauer und die weitere Vorgehensweise aushandeln, aber da ich keine Rechnungen habe weiß ich wieder nicht wies ausgehen wird.


    Mfg

    Hi


    Naja ich habe immer noch die Hoffnung das die Perlen in die Ölwanne geschpült wurden und im Ölfilter bzw. in der Ölpumpe hängen geblieben sind, im Nockenwellengehäuse befindet sich gottseidank kein Strahlgut, aber morgen seh ich weiter mit ner neuen Pumpe.



    Mfg

    So wieder zurück aus der Werkstatt und Ölpumpe zerlegt, und es gab ein Bild des Grauens und das nach insgesamt ca. 3/4 Stunde laufen. Da ich meinen Kopf und Nockenwellengehäuse Glasperlenstrahlen hab lassen und mein Motorbauer nach dem Reinigen des Blockes, Kopfes und Nockenwellengehäuses gesagt hat das ich mir keine Sorgen machen müsste wars doch recht schlimm. Überall in der Ölwanne schon mal Glasperlen drinnen. Danach der Aussenzahnring total festgerieben am Pumpengehäuse es hat sich sogar ein Span gebiltet (wie auf einem Bild zu sehen ist). Was mich aber am meisten schockiert sind die Stirnseiten der Zahnradflanken wo rechts das alte (10min gelaufen ist) und das neue (3/4 Stunde gelaufen ist).
    Ich werde mir jetzt morgen noch eine andere Ölpumpe holen und diese mit meiner schwarzen vergleichen wie die von der Oberfläche aussieht, aber auf jedenfall die Zahnräder wechseln, und danach den Motor eine halbe min. mit 4 Liter Diesel am Starter durchdrehen lassen, danach Öl rein warm laufen lassen und mit einem Schlammreiniger nochmal durchputzen. Vorher noch alles mal mit Druckluft durchblasen.
    Wenn keiner von euch (123 miami) was an meiner Vorgehensweise auszusetzten hat werde ich damit morgen um 09:00h starten.


    Mfg, und jetzt die Bilder








    Naja da morgen eh ein Feiertag ist habe ich wenigstens eine Beschäftigung, es ist nur scheisse das ich das ganze Prozedere schon mal gemacht habe (vor einer Woche), inklusive Tauschen der Ölpumpe, aber die alte sieht irgendwie nicht eingelaufen oder festegefressen aus, oder?
    Und wie locker muss denn die Regelkolbenbuchse laufen, muss mir diese entgegenkommen wenn ich die Feder herausen habe, denn in der Führung der Buchse sind immer wieder feine Dreckpartikel nach jedem mal ein bisschen alufen lassen, wenns geht.
    Und was mich noch brennend interessiert ist ob ich wenn ich die Ölpumpe herunten habe den Ölkanal durchblasen soll oder ob ich da eher was kaputt mache?




    Mfg

    Hi


    Naja da ich diese Ölreiniger ja vor allem ins Warme Öl reingeben soll, aber da ich ja nicht mal so weit komme da er ja nicht mal einen Öldruck aufbaut kann ich ihn ja nicht mal starten.
    Wieviel war denn dein Öl-Benzin Gemisch?

    Wieder eine Frage zwecks Ölkanäle reinigen, ich lese im Netz das man das mit Diesel machen soll. 4 Liter Diesel rein eine halbe Minute mit dem Starter drehen und dann wieder raus mit dem Diesel, oder ists besser mit normalen Öl und diesen Ölschlamm reinigern???



    Mfg