Beiträge von Lemsi

    Hi


    Abgedichtet habe ich sie jetzt neu, die Führungsnut für den Kolbendichtring war total verdreckt, also geputzt und neu zusammen aber ganz dicht war er immer noch nicht.Aber ich habe mir den Kupferring der Hohlschraube verquetscht weil ich wieder mal viel zu viel angezogen habe. Aber jetzt passts.


    Mfg

    Hi


    Der erneute Ölwechsel und Durchblasen der Ölpumpe hat nichts gebracht, das Thema ist eher schlimmer geworden jetzt baut er gar keinen Öldruck mehr auf. Ölkühler habe ich auch schon durchgeblasen.
    Momentan weiß ich nicht so richtig was ich noch alles probieren soll. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Ölwanne herunter geben und den Ansaugrüssel mal durchpusten. Aber sonst kann ich eventuell verstopfte Ölkanäle ja nur durchpusten wenn ich den Kopf wieder herunter gebe, oder??? Und gibts im Netz irgendwo eine Zeichnung wo die Ölkanäle beim NE verlaufen????


    Jetzt habe ich mir ein bisschen die Öldruckprobleme Beiträge durchgelesen, und ein paar Sachen könnten sein:


    ZKD falsch montiert, gehts das beim NE, ich habe nicht auf eine TOP Markierung geachtet, aber diese Dichtung ist bei mir nur in einer Position hinauf gegangen, und volle Kompression (11,5 bis 12 bar) habe ich auch. Und das zweite das die Lagerschalen unten zu sind, kann ich das irgendwie kontrollieren oder müssen diese Lagerschalen runter?? Wenn ich den Öldruckkanal von unten nach oben durchblase ist davon abzuraten?? Oder soll ich den Kopf runtergeben und den Druckkanal von oben nach unten durchblasen???



    Mfg Christian

    Hi


    Ich bin übern Winter vom Delco Bremssystem aufs ATE Bremssystem mit 3/20er Minderen und Scheibenbremsen hinten umgestiegen, aber jetzt nachm (3 maligen) Entlüften, ist der Pedalweg relativ lang, voller Pedaldruck ist fast erst am Ende des pedalwegs da und das ganze ohne Eingeschaltenem Motor. Die Einstellbüchse habe ich auf den richtigen Abstand eingestellt (278,5mm). Kann es sein das mein BVK oder HBZ einen ab hat, oder dürfte dann gar nichts mehr gehen. Denn einen Bremsen Test habe ich bis jetzt erst nur im Schritttempo gemacht.



    Mfg Christian

    Hallo



    Mein Ölpumpenproblem ist doch noch aktuell, denn nach dem Tausch und 15 min. Probelauf habe ich ihn abgestellt und 1 Woche später (am Samstag) wollte ich ihn wieder starten, nach 1 min. Öldruck Aufbau Versuch hat sich nichts getan, danach Öldruckgeber heraus kommt kein Druck an, danach habe ich die Einstellschraube gereinigt hat auch nichts geholfen, aber dann als ich mit dem Kompressor ins Öldruckgeber loch hinein geblasen habe hat es wieder Weißes Öl vorne bei der Einstellschraube herausgeblasen und dann wieder zusammengebaut und siehe da Druck baute sich norm auf, aber nach 20 min. laufen lassen fing der Motor Drehzahl abhängig zum klackern an, Öldruck war aber noch da und 10 min. später war auch kein Öldruck mehr da und ich habe ihn wieder abgestellt, jetzt werde ich die Ölpumpe wieder durchblasen und Ölwechsel machen und hoffe dann das es klappt.
    Verwendet habe ich billiges 15W40 um 20 Euro die 5 Liter.
    Kann mir jemand einen Tip geben worans noch liegen kann das mir die Ölpumpe verstopft???



    Mfg Christian

    Also Staubmanschette is eh klar aber beim Inneren Dichtungsring muss ja wieder der Kolben raus, oder??


    Was für eine Bremse ist denn das (Delco oder ATE) eigentlich damit ich gleich einen REP Satz bestellen kann???



    Mfg

    Hi


    Plastik Stoppel waren eh drauf, die Schrauben waren nur schon so locker das ich sie mit dem kleinen Finger verdrehen konnte, aber ich wollte sie bevor ich sie richtig anziehe (30Nm, oder so) noch mal nachfragen bevor ich mir bei der Bremse was kaputt mache.



    Mfg Christian

    Hi


    Für was ist denn diese Schraube? Und wie fest darf ich diese anziehen, in meinen Kadett "Jetzt besorg ichs mir selbst" Büchern steht leider nichts drinnen. Hintergrund ist der das ich an dieser Schraube etwas Bremsflüssigkeit verliere, und ich hoffe das dieser Sattel noch zu retten ist und ich ihn nicht austauschen muss.



    Mfg Christian

    Hi


    So Ölpumpe ausgetauscht, er läuft jetzt wieder (mehr oder weniger) wie ne eins, nach 5min Laufen kamen folgende Fehler:
    31 (kein Signal der Motordrehzahl), irgendwo hab ich mal gelesen das das normal ist, stimmt das? Denn am Drehzahlmesser zeigt er schon was an wenn ich ins Gas steige???
    71 (Lufttemperatursensor = Hohe Spannung), ist ja im LMM, habe aber gehört das das auch ein Problem mit einem Kabelbruch sein kann, da ich leider nicht sehr charmant mit dem Motorkablbaum beim Ausbau umgegangen bin.


    P.S. Fehler kamen auch wieder nach Löschung des Fehlerspeichers, und die Motordrehzahl war trotz dieser Fehler konstant und Gas hat er auch normal angenommen.



    Mfg Lemsi

    Hi


    In diesem jenseits von gut und böse Bereich ists zwar nicht ganz aber diese neuen Pleuellagerschalen und Schrauben sind schon drinnen und Kurbelwelle wurde auch neu gelagert und vermessen, also an dem wirds wohl nicht liegen, also wenns um diese Lager geht mit nachschauen dann mach ich mir keine Sorgen.
    Und dieser Ansaugrüssel O-Ring der ist mir gut bekannt und auf den passe ich auf wie auf meinen linken Hoden.



    Mfg

    So ein kleines Update, Regelkolben wieder flutschig gemacht und dann wieder gestartet und es rann nur ein bisschen aus dem Öldruckschalter raus, also weit entfernt von 1,5 Bar.
    Jetzt habe ich die Ölpumpe ausgebaut und morgen kommt dann die neue (gebrauchte) rein und dann geht. hoffentlich wieder alles.
    Jetzt ist nur mehr die Frage welche Lager Benni gemeint hat zum kontrollieren???????????



    Mfg