Welche Lager meinst du, etwa die Pleul Lager, oder welche bei der Ölpumpe, wo sind denn diese???
Mfg Christian
Welche Lager meinst du, etwa die Pleul Lager, oder welche bei der Ölpumpe, wo sind denn diese???
Mfg Christian
Hi
Wenn ich schon die Ölwanne herunter geben muss um zu sehen ob der Ansaugrüssel zu ist wäre es ja auch von Vorteil wenn ich den Nockenwellengehäusedeckel heruntergebe und die Ölkanäle mit Druckluft durchblase, oder????
So ein Update in Bezug aufn Öldruck:
Als ich jetzt wieder startete zum Öldruck aufbauen (20 sec.) rührte sich gar nichts, gestern war nach 20 sec. Öldruck da. Dann habe ich mal den Öldruckschalter (Bild 1, ich hoffe das ist der richtige) rausgegeben und ein paar Sekunden gestartet, da kam kein Tropfen an, scheisse. Dann habe ich den Regelkoben (SW24 Schraube) aufgemacht, (Bild 2), aber da war nichts was mir entgegen gekommen ist, nur so eine Hülse drinnen die ich aber nur verdrehen konnte aber heraus ging sie nicht, und mit Gewalt wollte ich es auch noch nicht probieren!!!
Ölstand ist normal, also wird das Problem wohl irgendwo zwischen Wanne und Ölpumpe liegen, ich werde morgen mal die Ölwanne herunter geben und schauen ob der Ansaugrüssel verstopft ist. Und eine Ersatzölpumpe kann wahrscheinlich auch kein Fehler sein. Kanns eigentlich auch daran liegen das der Ölfilter zu ist, oder gibts noch was zum Testen um den fehler weiter einzukreisen???
Ich hoffe wieder mal auf eure Hilfe!!!!
Mfg Lemsi
Hi
Das mit dem Öldruckgeber überprüfen kann ich doch auch mit diesen defekten Teilen machen?
Denn ich werde keinen LMM und kein Einspritzventil mehr vorm Wochenende bekommen.
Mfg
Ist der Regelkolben die Sechskantschraube an der Pumpe die man verstellen kann?
Denn die ganze Pumpe austauschen ist wieder eine scheiß Arbeit!!
Dann heißts mal wieder Teile besorgen und am Freitag gehts weiter
Mfg
ES GIBT EINEN GOTT UND DER HEISST ADAM OPEL
Nach 1 1/2 Monaten herumsuchen ist er endlich gerade angesprungen, danke an euch alle.
Ich hab gestern Hin und Rücklauf vertauscht, um halb zwölf war ich leider nicht mehr fit genug ums zu bemerken.
Aber alles hat natürlich seine Schattenseiten (Fehlercodes):
Fehler 71 Lufttemperatursensor hohe Spannung, wo liegt denn dieser Sensor? Und dann austauschen
Fehler 73 Luftmengenmesser: Niedrige Spannung -> ist klar austauschen
Fehler 81 Einspritzdüse 1 = Niedrige Spanung -> ist klar austauschen
Aber wo ist dieser Lufttemperatursensor??
Und mitten unterm ersten mal Laufen noch bevor er bei der Wassertempertur was angezeigt hat, hat es im Nockenwellengehäuse metallern zu klackern angefangen, habe sofort aufs Display geschaut und da hat die Öldruckanzeige geblinkt, ist irgendwie komisch denn vorm Starten habe ich immer ohne Benzin und Funke Öldruck aufgebaut bis zum zweiten Strich im Display und nach 5 Minuten Laufen war der Druck dann auf einmal weg!!! Ich hoffe es hat mir nicht einen Ölkanal verstopft, gibts sonst noch einen Grund wieso der Druck auf einmal weg ist?
P.S. Und jetzt ab zur Freundin, die schimpft schon weil ich den ganzen Abend in der Werkstatt bin
Mfg Christian
Hallo Miami
Ich habe die Pumpe und den Druckregler nur gereinigt und dann wieder so eingebaut, war vorher schon ein GSI und verstellt habe ich ihn nicht, die Verstellschraube ist so fest gerostet das das auch nicht versehentlich geht.
Aber wenn das Steuergerät den Fehler anzeigen würde ist das ja schon mal was.
Mfg
Das mit den vertauschten Leitungen probiere ich heute noch, wenn die Pumpe zu wenig fördert kann es dann auch sein das es zu keiner Verbrennung führt?
Oder ist es bei der Benzinpumpe so das sie entweder funktioniert und den richtigen Druck fördert, oder nicht mehr funktioniert. Gibts da bei nicht funktionierenden Einspritzventilen eine Meldung zum Steuergerät?
Gibts da eigentlich Unterschiedliche Eindüsige Einspritzventile oder muss man da schon die richtigen Nehmen??
Mfg Christian
Hi
Nachdem ich jetzt dank der Hilfe dieses Forums und anderen Opelianern mein Elektronik und mein Kompressionsproblem gelöst habe haperts aber leider noch an einer Stelle.
Ich bin gerade vom Motor zusammenbauen heimgekommen, hat alles eigentlich recht gut funktioniert nur beim ersten Startversuch tat sich nichts (Funke ist da, Zahnriemen passt auch), Benzin kommt bis zur Einspritzleiste (Schläuche sind auch richtig angeschlossen) 16er Sicherung ist auch in Ordnung, aber wenn ich die Einspritzleiste ein bisschen löse müsste es doch aus der Einspritzdüsendichtung beim Starten Benzin herausdrücken tut es aber nicht. Kann es sein das die Benzinpumpe einen Mindest Druck zusammenbringen muss denn sie aber nicht mehr bringt? Oder an was kann es noch liegen das die Einspritzventile nichts durchlassen, bei meinem zweiten Steuergerät ändert sich auch nichts an der Situation.
P.S. Mit Startspray in die Drosselklappe rein da zuckt der Motor als ob er anspringen möchte aber das gewisse etwas (Benzin???) geht ihm ab?
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben
Mfg Christian
Hi
Tut mir leid das ich da wegen dem abnehmen nicht weiterhelfen kann, aber mich würde es trozdem interessieren wie das aussieht (hat vielleicht jemand ein Bild), denn wenn es so wie der Weitec Höherlegungskit ist dann wäre es eine waghalsige Partie.
Mfg