Beiträge von Lemsi

    Hi


    Zum Abschluss möchte ich euch noch raten, das ihr wenn möglich eure Blöcke nicht Sand- oder was auch immer Strahlen lassen sollt, und wenn doch müsst ihr auf jeden Fall alle Ölkanäle am Block und am Kopf aufmachen und mit genug Bremsenreiniger Geduld und einem Fetzen putzen und danach noch in eine Industriewaschmaschine rein damit. Ebenso die Nocke heraus und Lagerstellen durchputzen. Ansonsten braucht ihr eine neue Ölpumpe neue Kurbelwelle, neue Haupt und Pleuellager und neue Hydros (Kopf und Nockenwellengehäuse habens gottseidank überlebt).


    Mfg

    Hi


    Das mit dem Sattel umdrehen beim Entlüften ist ne gute Idee, vor allem da ich ja hinten die Leitungen auf Stahlflex umgebaut habe bin ich da recht flexibel. Ist zwar ein bisschen Pfusch, was ich eigentlich vermeiden wollte, aber bevor ich einen Standard Sattel einbaue mach ichs lieber so. Aber was mir mehr Sorgen bereitet ist das ich die Leitungen (kurz nach dem HBZ) bei getretener Bremse mit dem Finger zuhalten kann das dürfte eigentlich ja nicht mal annähernd gehen, morgen hänge ich mal ein Manometer und dann sehe ich weiter ob ich einen neuen HBZ brauche.



    Mfg

    Hi


    Nö den Sattel habe ich gelassen wie er ist (leider Nippel nach unten) Und entlüftet habe ich gepumpt, Nippel auf, Luft raus und Pedal gehalten, Nippel zu, gepumpt und so lange wiederholt bis keine Luft mehr ankam. Entlüftet habe ich vom weitest entfernten bis zum nähesten Sattel. Aber irgend etwas haut mit dem HBZ oder BKV nicht hin denn bei meinen Leitungen habe ich im Motorraum eine Verschraubung im Motorraum wo ich die Leitung auseinander Schrauben kann und da kann man die Leitung zuhalten wenn man pumpt da kann doch was nicht stimmen.


    dannyfilth
    ABS hab ich keins und wie hast du das mit dem Entlüften übern Ausgleichsbehälter gemeint???



    Mfg Christian

    Hi


    Also zurück aus der Werkstatt, nachdem ich jetzt noch mal alles entlüftet habe (ohne Laufenden Motor) kommt zwar überall Bremsflüssigkeit an aber man kann eine abgeschraubte Leitung mit dem Finger zuhalten, also kein Druck in der Leitung und der Wagen lässt sich bei gedrücktem Bremspedal sehr leicht immer noch verschieben. Muß fürs enflüften der Motor laufen zwecks Unterdruck?? Oder ist es mit dem Maß auf dem Bild sehr genau zu nehmen, ich habs nämlich mit einem Rollmeter eingestellt und da bin ich gleich mal einen mm daneben. Dicht ist alles. Achja und noch was ich habe andere Leitungen mit Innendurchmesser 5mm und das ist ca. doppelt so groß wie Standard, aber ich denke das macht keinen Unterschied.







    Mfg

    Hi


    Aha guter Tipp mit dem Schlauch, da ich ja aufs ATE System umgestiegen bin und der HBZ und BKV gebraucht sind kanns ja an denen auch liegen, wie kann ich diese denn auf richtige Funktion Testen? Das pumpende Luftgeräusch beim bremsen treten ist ja normal nehme ich mal an??



    Mfg

    Hi


    Ja da haben wir ja den Salat, bei meiner 16V Hinterachse habe ich dann wohl zwei gleiche Sättel, denn ein Nippel steht nach unten da hat mir mein Teileverkäufer wieder mal einen Scheiss angedreht, fuck. Und das Blöde ist das die schon verchromt sind, also wenn ich mir jetzt einen richtigen hole siehts nicht gut aus, aber passen tut er wenigstens.


    Mfg

    Hi


    Ich habe mir übern Winter die kompletten Bremsleitungen erneuert, aber jetzt bekomme ich die einfach nicht Luftfrei, ich habe schon drei mal die Runde gedreht bei den Entlüftungsnippeln und ich achte auch immer darauf das er sich keine frische Luft zieht ausm Ausgleichsbehälter. Ich habe es bis jetzt immer mit dem zwei Mann und Pedaldruckprinzip gemacht. Jetzt habe ich mir so eine Unterdruckpumpe besorgt die man an den Nippel anschließt, aber ich bezweifle das das auch hilft, denn die Luft wird ja nicht direkt beim Nippel warten bis ich sie absauge, oder??
    Wie verhält sich die Luft in den Leitungen eigentlich, bleibt die vor der Bremsflüssigkeit und wird so vor ihr her geschoben bis zu den Backen, oder vermischt sich diese mit der Bremsflüssigkeit und ich muss ewig pumpen????
    Ich habe einfach noch keinen solchen knackigen Druckpunkt wie vor dem Umbau, muss ich einfach Geduld haben und noch ein paar Nippelrunden drehen??
    Ich stelle ihn nach dem Entlüften sowieso noch mal zum FOH zum Bremsentest, aber ich will den Weg dorthin (20km) doch mit guten Gewissen machen können.



    Mfg Christian

    Hi


    Also wenns ein halbes Jahr früher wäre würd ich dir so zwischen 1500-2000 Euro geben (ohne Webervergaser), ich würds auch so machen auf die Seite legen und immer wieder inserieren und dann Richtung Herbst und Winter ein bisschen mehr dahinter sein ich glaube schon das sich da wer findet, vielleicht auch ich nächstes Jahr



    Mfg

    Hi


    Ich habe in nächster Zeit mal vor mir ein neues Radio zu kaufen (Sony cdx-gt929u) und das hat ja seinen USB Ausgang hinten, hat jemand von euch schon mal probiert eine externe USB Festplatte die sich den Strom übern USB Anschluß holt an ein USB Radio angeschlossen. Denn ich habe in meinem Alltagswagen so ein billig Radio und das kennt nicht mal meinen Kartenleser. Vielleicht gehts das ja in dieser Preisklasse schon??


    Mfg