Hi
Haben die schon die gleiche größe, ich bilde mir ein das die das letzte mal wie ich hingesehen habe unterschiedliche Größen hatten???
Hi
Haben die schon die gleiche größe, ich bilde mir ein das die das letzte mal wie ich hingesehen habe unterschiedliche Größen hatten???
Hi
Da ich morgen mal wieder Schrauben und Muttern einkaufen gehe müsste ich die Gewindegrösse der Sicherungsmuttern der Spurstange und des Querlenkers auf Anschluss Federbein wissen, da ich diese leider vergessen habe nach zu messen.
Weiß diese zufällig jemand?? Und das Auto ist ein C20NE E CC, obwohl das glaube ich eigentlich nichts zur Sache beiträgt.
Mfg Christian
Hi
Nö stimmt schon, die Leitungen sind aber immer voll, und der weg vom Entlastetem Pedal bis Anschlag Pedal ist ja immer gleich weil ja nur die Bremszylinder bewegt werden und die haben ja nichts mit dem Leitungsquerschnitt zu tun.
Die gesamte Füllmenge des Bremskreislaufes wird sich halt ein bisschen erhöhen.
P.S. chris 1980:
8x1.5 heisst 8mm Aussendurchmesser x 1,5 Wandstärke also ändert sich der Durchmesser nicht so viel
Mfg
Hi
Stimmt ja ich habe mir ja eine Ölwanne ohne Ölstandgeber gekauft da ich ja dieses Display auch nicht mehr habe, wie sieht denn dieser Stecker aus??
Und das Kabel Nr.3 kommt aus dem Innenraumkabelbaum neben der Batterie
Mfg
Hi
Ja wenn du die Standard Leitungen nimmst, aber ich habe 8x1,5 Niroleitungen aus dem Kranbau in Verwendung und da geht mit Handbiegemaschinen ohne Entsprechenden Hebelarm nichts mehr, und für diese Leitungen brauche ich dann auch Mindestbiegeradien und Mindestabstände.
Aber ich habe jetzt gerade mal bei dem Stahlflexleitungshersteller nachgefragt und er meinte da gibt es keine Formänderung der einzige Grund wieso Leitungen eingebaut werden ist der Preis, also hat sich die Frage eh schon erledigt.
Mfg
Hi
Den Stecker habe ich nur auf dieser Seite, und der Aussentemperaturfühler ist ja der zweite Stecker auf diesem Bild, aber die Kabelfarben sind braun blau. Und aus meinem schlauen Buch werde ich im Bezug auf die Kabelpläne nicht so schlau!!!
Mfg Christian
Hi
Doch, da habe ich eine Adresse die mir das auf die gewünschte Länge mit den gewünschten Verschraubungen und mit TÜV macht.
http://www.bremstechnik.at
Leitungen nicht selber biegen habe ich mir so in den Kopf gesetzt, der Rest von meinem Kadett ist auch mit Edelstahlleitungen versehen, aber im Bereich der hinteren Sättel müsste ich einfach zu viel Biegen und das ist bei diesen Rohren nicht so einfach
Mfg Christian
Danke schon mal werde ich gleich schauen, bei Bild zwei dieser Stecker leigt schon die ganze Zeit ohne Anschluss im Bereich der Scheinwerfer, wäre aber gut zu wissen für was der ist bevor ich ihn abzwicke.
Mfg Christian
Hi
Beim Anschliessen des Kabelbaums hätte ich ein paar Fragen, wo gehören diese Anschlüsse denn hin???
Mfg
Hi
Ich bin gerade dabei meine Bremsen hinten neu zu machen und in diesem Zuge will ich hinten vom Bremsschlauch Anschluss bis zu den Sätteln die Leitungen in Stahlflex Leitungen ausführen. Erstens damit ich mir das gebiege mit den Leitungen erspare und zweitens weil ich diese Stahlleitung nicht mehr haben will. Befestigung von den Stahlflex Leitungen ist eh kein Problem, aber meine Frage ist: Wie verhalten sich diese Leitungen wenn voller Druck in ihnen drinnen ist? Bewegen sich diese, springen die dann auch aus vorhandenen Klips heraus, denn ich muss diese ja mit einem geringen Biegeradius einbauen und dieses Thema gibt mir doch ein bisschen zu denken.
Mfg Christian