Beiträge von Lemsi

    Hi


    Weil wir gerade bei dem Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe sind, wenn der nur für die Motorentlüftung ist könnte man den ja weglassen oder? Und bei diesen Ausgang beim Ventildeckel statt dessen einen kleinen Filter ranbauen (wie ich es schon ein paar mal gesehen habe), oder nicht?



    Mfg

    Hi


    Hab das gerade bei ebay gefunden, vielleicht hilfts dir.
    25er Federen von Irmscher gib bei ebay.de diese Artikelnummer mal ein: 190242209877


    (Irgendwie funktionieren die ebay links nimmer)


    Mfg

    Hi


    Da sich im Mazda Forum keiner gemeldet hat, versuch ichs mal in meinem Lieblingsforum:
    Der Mazda 121 db (BJ 94) meiner Freundin ist gestern Abgeschleppt worden, der Grund Bordspannung zu hoch(15,1 V), heute habe ich die Lichtmaschine gewechselt und er lädt noch immer mit 15V. Der Verkäufer der Lichtmaschine hat mir versichert das diese zu 100% beim Ausbau noch funktioniert hat, und da ich ein Jahr Gewährleistung darauf habe, glaube ich ihm das auch. Gibts eine andere Möglichkeit für eine zu hohe Spannung als den Spannungsregler?
    Oder was könnte mir den Spannungsregler kaputt machen?
    Sonst muss ich eh diese Lichtmaschine umtauschen (Sind aber leider 80km eine Strecke, darum möchte ich auf Nummer sicher gehen bevor ich noch mal hinfahre)


    Mfg

    Hi


    Zum Öldruck, da denke ich hängt die linke Anzeige doch gar nicht mit dem Ölstand zusammen, den siehst du doch nur beim Check Control ob du zu wenig hast. Im Stand ist das schon normal mit dem Öldruck das wenig Striche Leuchten, so um die 2 Balken, nur wenn du Vollgas gibst sollten schon alle Balken Leuchten, vielleicht einer weniger, sonst hats was.



    Mfg

    Hi


    Das sieht verdammt nach Eigenbau aus, GSi Oberteil, Flapwings anlaminiert und die Luftünglöcher vergrössert, aber bei dem linken "Luftloch" siehst du einen kleinen Fehler, also denke ich Eigenbau, also auch richtig schwer das Ding sieht recht massiv aus.


    Mfg

    Hi


    Naja die 2000 Euro sind rein fürs lackieren und die Blechteile, er soll ja in der Farbe was ich jetzt habe noch mal überlackiert werden nur halt in alle Ecken und Enden welche man siehst diesmal, das lackieren geht für 1.500 Euro in Tschechien, und ich bekomme dieses Jahr im November meinen Bausparer und der ist eh noch nicht fix verplant, da kann ich dann eh noch ein paar Euros abzweigen.



    Mfg

    Hi


    Naja mit lackieren und allen Teilen hab ich so ca. 2000 Euro veranschlagt, ich hoffe das reicht, ich möchte es schon gescheit machen, also über ein Loch einfach ein Blech rüberschweißen solls nimmer werden, und eine Hohlraumversiegelung soll er dann ja auch noch bekommen.



    Mfg