Beiträge von Lemsi

    Hi


    Bei mir war auch mal Wasser im Kofferraum und ich habe mir gedacht das kann doch nur im Stand passieren, aber ich habe ein mehr oder weniger großes Loch im Innenradkasten gehabt, dort wo der Tankschlauch verläuft, und die Ablaufbohrungen der Endspitzen waren auch zu und so ist mir während der fahrt immer die Reserveradwannne aufgefüllt worden.


    Mfg

    Hi


    Meine war auch schnell drauf ohne viel rumzubasteln, auch von den Spaltmaßen her, bis auf den Abstand zwischen Motorhaube und oberes Ende der Schürze, da habe ich Sie noch ein bisschen erhöhen müssen damit der Abstand wieder gepasst hat.
    Aber GFK Teile sollte man sowieso vor dem Lackieren probemontieren, aber im Gegensatz zu diversen anderen ebay Schürzen ist die Mattig um Meilen besser in Bezug auf Montagefreundlichkeit und Passgenauigkeit.



    Mfg Lemsi

    Hi


    Ich muss euch wieder mal wegen dem leidigen Thema Querträgerboden aussen ärgern, da man dafür ja eine Lehre braucht damit das Blech beim reinschweissen wieder richtig sitzt wollte ich fragen ob jemand der das schon mal gemacht hat eventuell diese Lehre abzugeben hat?
    Und gibts einen qualitativen Unterschied zwischen dem Querlenkerboden von Opel Classic parts und dem von Leidinger Tuning, da der Preisunterschied ja schon sehr massiv ist?



    Mfg Christian

    Hi



    Ich habe bei den letzten Treffen gesehen das manche den Lüfter vor dem Kühler montiert haben, denjenigen habe ich aber leider nicht gesehen um in zu Fragen. Jetzt frage ich eben hier, mir geht es eigentlich nur um die Optik, ich habe einen C20NE, den Ölkühler zu versetzen dürfte das kleinste Problem sein. Gibts da einen Doppellüfter der recht gut passt, oder muss ich mir da selber was bauen, wenns da nichts passendes gibt, weiß jemand die Mindestleistung die der Lüfter haben muss?



    Mfg Christian

    Hi


    Hat jemand von euch schon mal probiert so einen ebay Kofferraumausbau von einem anderen Auto an den Kadett anzupassen, gibts da einen der so ungefähr passen würde ohne das ich ihn in 200 Teile zerschneiden muss? Ich hätte den vom Corsa B ins Auge gefasst:


    [ebay][/ebay]



    Mfg Christian

    Hi


    Ich habe bei meinem Motorwchsel auch das Problem mit der Drosselklappe gehabt, aber bei mir ist er so gut wie nicht mehr angesprungen und Gas hat er auch nicht mehr angenommen. Da gibts eins mit Drosselklappen Potentiometer und eins mit Drosselklappenschalter, wo der Stecker angesteckt ist, würde mir einfach mal das andere holen und tauschen dann würds wohl wieder hinhauen



    Mfg

    Bei einem V8 würde ich es ja noch verstehen, aber nur wegen dem Sound. Was da alles zum machen wäre, da läuft es ja einem Kalt den Rücken runter, Getriebeanschluß alleine ist ja schon eine Meisterarbeit, aber wenn du das machst bist du sicher wieder 10 Jahre älter wegen den ganzen Sachen die du da meistern musst


    Mfg

    Hi


    Wegen der schlechten Gasannahme und dem unruhigen Lauf wars nach meinem Motortausch das Drosselklappenpoti, habs einfach gegen die Drosselklappe mit dem Schalter getauscht und dann ging er wieder normal.



    Mfg Lemsi

    Hi erstmal


    Es wäre nett wenn du deine Wünsche noch etwas genauer definieren würdest, knüppelhart oder Schotterweg tauglich? Wie tief sollte er sein? Willst du noch mit 30 km/h über nen schlafenden Polizisten bretten können? Da du ja eher ein Anfänger bist, brauchst du eh keine Millimeter Angaben machen, sondern nur ungefähr wie du deinen Kadetten in Zukunft nutzen willst. Und immer gut ist ein Vorschlag und dann können wir dir raten ob der taugt, oder was besser wäre. Aber 200 Euro würde ich für eine Federn und Dämpfer Kombo schon rechnen.



    Mfg Christian

    Hi


    Genau die, die Nabenkappen müssten einen Aussendurchmesser von ca. 145mm haben, aber die willst du wahrscheinlich ja nicht hergeben, oder etwa doch?



    Mfg