Beiträge von Lemsi

    Hi



    Ich habe bei meinem Kadett die RH Classic Felgen drauf, und jetzt habe ich auf einem Bild von einem Manta diese Opel Nabenkappen für die Felgen gesehen, weiß jemand woher ich diese Nabenkappen herbekomme? Die Nabenkappen müssen nicht unbedingt ein Opelzeichen drauf haben, wäre aber natürlich besser.
    An RH habe ich noch keine Mail geschrieben, ich habe mir mal gedacht ich fange hier und im Suchen Bereich an!


    Im Netz finde ich nämlich nicht mal Ansatzweise was



    Mfg Lemsi

    Hi


    Ich kann mich da nur anschließen, die sind für die Katz, bringen keine Tieferlegung. Hab sie aber auch noch drin, aber meine waren nicht so im Arsch wie die von Frank, hab letztes Jahr nach ca. 1000km mal nachgeschaut und sehen noch recht gut aus. Aber das mit dem Knacken muß ich leider auch bestätigen, obwohl die originalen auch geknackt haben beim Lenken im Stand.



    Mfg Lemsi

    Hi


    Und noch ein Grund, die Spachtel fällt nach einer Weile ein, dann siehst du ein kleine Mulde wenn es auf einer Ebenen Fläche ist. Spachtel solltest du nur für kleine Unebenheiten nach dem Schweißen verwenden. Am besten Loch verschweißen, so eben wie möglich verzinnen, und dann noch mit einer Schicht Spachtelmasse darüber und Schleifen.


    Mfg Christian

    Hi


    Ich habe mir gerade ein 2 Wege System für hinten gekauft (HIFONICS HZCX6.2C) und jetzt würde ich noch einen passenden Verstärker dafür benötigen: Die Boxen haben 2x125W RMS an 4 OHM. Kann ich mir nach diesen Angeaben (2x125W RMS an 4 OHM) einen Verstärker suchen oder muss ich da auf mehr achten? Und noch eine blöde Frage zum Schluß: Was hat es mit diesen 4 OHM Wiederstand auf sich, wenn ich jetzt nur 2 OHM habe wird es dann ja gar nicht gehen, oder?


    Ich hätte da mal den HIFONICS Olympus XI ins Auge gefasst, ist der was?



    Mfg Christian

    Hi


    Kann mir jemand ein gutes MP3 fähiges Radio empfehlen in der mittleren Preisklasse, am wichtigsten sind mir die drei Ausgänge für Woofer, vordere und hintere 2 Wege Systeme. Ich hätte momentan mal das Sony CDX-GT500 ins Auge gefasst?



    Mfg Christian

    Hi


    Aha bei mir hat dein Verteilerkopf bis jetzt immer Verteilerkappe geheißen, wieder einen neuen Begriff dazu gelernt. Habe ich auch gleich mit Zündkabel und Verteilerfinger ausgetauscht. Zündkerzen habe ich nach der Winterpause reingeschraubt, also ungefähr vor maximal 300km gewechselt. Da habe ich mir im Zubehör einfach welche geholt wo mir der Verkäufer gesagt hat das die passen, auf den Wärmewert werde ich heute gleich mal schauen. Hast du vielleicht Bildchen von Zündkerzen wie sie aussehen oder wie sie bei zu Fettem oder zu magerem Gemisch aussehen. Denn schwarz sind Sie schon aber der Cu Stift ist noch sauber.



    Mfg Christian

    Hi



    Alos ich würde dir empfehlen, wenn du die Zeit hast mit einem der Mechaniker ist es gemeinsam zu machen. Das dauert zwar vielleicht ein bisschen länger aber dadurch lernst du viel über deinen zukünftigen Motor kennen, und kannst dann bei späteren Problemen ein bisschen was selber machen und musst nicht wegen jedem Scheiß in eine Werkstatt fahren.



    Mfg Christian

    Hi


    Ich bin dann noch ca. 15 Kilometer gefahren, hat sich aber von Kilometer zu Kilometer schwerer getan.


    Und ein Zündkabel hat eine Schadstelle gehabt, die schwarze Isolierung ist schon ganz durch gewesen.


    Atz1967 ich bin leider bei den Motoren nicht so gut drauf darum muss ich leider Fragen wo und was dieser Verteilerkopf ist? Und der Motor ist ein Tauschmotor, aber sowas wie planen oder ähnliches Motorentuning ist nichts gemacht worden.
    Und das mit dem Wärmewert sagt mir leider auch nichts.



    Mfg Lemsi