Es sollten Türverkleidungen werden, die dann auf die vorhanden Pappverkleidung geschraubt werden
Beiträge von Lemsi
-
-
Hallo
Einige von euch haben sicher schon mal eine Negativ Form gebaut die ihr dann mit GFK Matten ausgelegt habt. Wie habt ihr das denn gemacht? Aus Styropor vielleicht.
Es wäre ein hit wenn die Form nach dem herauslösen noch erhalten bliebe, oder muss diese zerstört werden?Mfg
-
Hi passen die Seitenverkleidungen vom 2 Türer (rein von den Aufnahmen und der grösse) in den Kadett? Ob der Türöffner, oder ob die Türe nachher nicht mehr zu geht ist eigentlich egal, die wird wenn sie passsen würde in diese Richtung sowieso bearbeitet.
Mfg Christian
-
Ich schätze das dein Nexia auch an der Haubenbefestigung für die hinteren (Kipp)scharniere Langlöcher hat. Dort kannst du die Haube dann nach vorne schieben indem du das ganze Langloch ausnüzt. Sollte das nicht reichen diese Scharniere ausbauen und das Langloch vergrössern, beim Einbau danach musst du diese Scharniere halt mit Schrauben sichern. Aber wenn du die Haube weiter nach vorne schiebst musst du dann den Haubenschließzapfen auch neu einstellen.
Mfg
-
Hy
Ich habe mir vor kurzem einen Kondensator für meine Anlage eingebaut, und der hat eine Voltanzeige. Meine Frage ist jetzt wie viel diese Anzeige an Strom verbraucht. Da mein Auto die ganze Woche in der Garage ist, möchte ich nicht das mir der Kondensator die Batterie leert.
Mfg Lemsi
-
Hi
Und wo würde ich so eine 90 oder 100Ampere Lichtmaschine für meinen C20NE denn her?
Mfg
-
Hi
Ich habe heute gerade meine Lichtmaschine gewechselt, aber bei der neuen die ich eingebaut habe hat was (vielleicht entscheidenes) gefehlt. Vorher hatte ich die Lichtmaschine mit dem roten Kreis drinnen gehabt. Dieser schwarze Kunststoffklotz, innerhalb des roten Kreises ist auch schon meine Frage. Den habe ich bei der neuen nämlich nicht, ist das ein Problem?
Die neue Lichtmaschine funktioniert nach einem kleinem Startproblem eigentlich ohne Problem (Ladekontrollleuchte leuchtet nicht).
Mein nächstes Problem in Bezug auf die Lichtmaschine ist das mein C20NE jetzt noch schlechter anspringt als vorher. Kann es sein das das der Grund ist weil meine vorherige LIMA 65A und die die ich jetzt drinnen habe nur 55A hat.
Bis zu wieviel Ampere kann ich denn gehen?
Und meine Abschlussfrage ist (passt vielleicht nicht so richtig ins Motorforum): Wenn ich meine Anlage relativ laut stelle fällt teilweise einer meiner drei Verstärker (bei laufendem Motor aus) kann das auch an einer zu schwachen LIMA liegen.
Zu viele Fragen zu später Stunde aber ich hoffe es kann mir jemand von euch weiter helfen.Mfg Lemsi
-
Hi
Mein Problem ist:
Ich habe mir die Scheinwerfer von einem BMW eingebaut und da dieser zwei Leuchten hat, und der original Kadett ja nur eine Leuchte hatte, habe ich beim anschliessen des Kabelbaumbaums ein bisschen improvisieren müssen. Hat alles so weit hingehauen bis auf folgendes:
Jedes mal wenn ich das Fernlicht einschalte schaltet sich das Abblendlicht aus. Aber wenn ich die Lichthupe betätige bleibt das Abblendlicht eingeschalten. Jetzt habe ich beim Fernlichtschalter (der beim Lenkrad) die beiden Kabel für Lichthupe und Fernlicht vertauscht und plötzlich war dann das Fernlicht und das Abblendlicht vertauscht???Und jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus, ich hoffe das ich mein Problem halbwegs klar geschildert habe und mir jemand jemand helfen kann wie ich es hin bekomme das das Abblendlicht nicht immer abschaltet wenn ich das Fernlicht einschalte.
Mfg Lemsi
-
Hi
Dann die nächste Frage:
Bis zu wieviel Ampere (von welchem Motortyp, Diesel?) kann ich denn bei meinem c20ne gehen? Da meine Anlage ja doch ein paar Ampere braucht wäre eine grössere sicher nicht schlecht!Mfg Lemsi
-
Hi
Es ist ein c20ne, aber bei den Motoren der älteren Baureihe wird es in etwa doch gleich sein?
Mfg Lemsi