Bin 48, und seit der Fahrschule Opel-Fan.
(Fahrschulwagen: Opel Rekord D)
Ralf
Bin 48, und seit der Fahrschule Opel-Fan.
(Fahrschulwagen: Opel Rekord D)
Ralf
Durch den Fahrtwind kommt natürlich auch ohne Gebläse Luft durch die Düsen.
MfG
Stimmt hast ja recht. Lass mich doch auch mal verkehrt sein
Relais für Zentralveriegelung (Orig.) sitz links im Fussraum. Spiegelheizung, meiner hat eine, aber an der Stelle kein Relais...
Hab gerade mal meine Ersatzteile kontrolliert; Bei zwei schaltern, beide mit Heckscheibenwischer, ist nicht nur die Belegung anders, sondern auch die Stecker sind anders.
Update:
Motor lief in den letzten Tagen mehr schlecht als recht.
Dann durch Zufall merkte ich, das der Motorlauf sich verändert, wenn ich einen Kabelbaum bewegte. Der ganze Spuk kam von einer kaputten Steckverbindung (Das einzelne Kabel von der Zündspule zum Verteiler).
Das einzige Problem das ich jetzt noch habe: Ein Magerruckeln beim beschleunigen bis ca. 2.500 U/min.
Hat da vielleicht jemand eine Idee. Habe keine Lust auf Verdacht weiter Teile durchzutauschen.
Gruß
Ralf
Mittlerweile läuft er ja wieder.
Vorher Anlasser dreht sauber und schnell (halt normal) nur die Einspritzanlage war tot. Alles andere ging.
Deshalb wenn der Anlasser geht, sollte die Masse zum Motor eigentlich i.Ordnung sein.
Gruß
Motor läuft! =)
Habe heute morgen vor Dienstbeginn die Batterie abgeklemmt.
Nach 4 Stunden Auto reanimiert... MKL leuchtet, Motor springt an, Leerlaufdrehzahl ca. 4.000 U/min.
Motor aus, Diagnosestecker gebrückt, Motor gestartet läuft bei normaler Drehzahl. Alles zurück (Drahtbrücke raus etc.), Motor läuft normal. :] , noch etwas holprig, aber er lernt ja noch.
Was wars jetzt Zufall, Absicht oder Glück
Bescheiden ist gut der machte runde 4.500 u/min
Das mit den Massebändern muß ich morgen mal kontrollieren.
Die MKL funktionierte bis dahin
Habe heute meinen LLR getauscht.
Zusammen mit unseren Firmen Kfz-Mechaniker.
Batterie abgeklemmt, alten LLR raus, neuen rein, Batterie angeklemmt. Dann dachte unser Mech ich sei fertig und startete den Motor (ohne das der Steckler des LLR angeklemmt war).
Motor startet und wurde sofort wieder abgestellt.
Dann haben wir beide erst mal wieder etwas für die Firma getan (ca. 2 Stunden).
Luftfilter montiert, Stecker des LLR war auch mitlerweile wieder dran.
Motor satrten... Nichts!
Mir viel auf das die MKL beim Zündung einschalten nicht mehr aufleuchtet.
Was ist passiert?
PS: Anderes Steuergerät wurde schon getestet, Sicherung #16 ist auch OK.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.