Motor springt nicht an

  • #1

    Habe heute meinen LLR getauscht.
    Zusammen mit unseren Firmen Kfz-Mechaniker.


    Batterie abgeklemmt, alten LLR raus, neuen rein, Batterie angeklemmt. Dann dachte unser Mech ich sei fertig und startete den Motor (ohne das der Steckler des LLR angeklemmt war).
    Motor startet und wurde sofort wieder abgestellt.


    Dann haben wir beide erst mal wieder etwas für die Firma getan (ca. 2 Stunden).


    Luftfilter montiert, Stecker des LLR war auch mitlerweile wieder dran.


    Motor satrten... Nichts!


    Mir viel auf das die MKL beim Zündung einschalten nicht mehr aufleuchtet.


    Was ist passiert?


    PS: Anderes Steuergerät wurde schon getestet, Sicherung #16 ist auch OK.


    Ich hoffe das mir jemand helfen kann.

  • #2

    Hi Ralf,


    wenn der Stecker nicht auf dem LLR war, macht das nix, er läuft dann entweder sehr bescheiden oder geht immer wieder aus. Bei der MKL könnte auch die Birne kaputt sein. Schau mal ob alle Massebänder richtig fest sind, vielleicht beim Batterieabklemmen die Masseverbindung vom Motor nicht richtig dran.


    Gruß


    Christian

  • #5

    Hab ich auch schon gehabt motor wollte nicht anspringend obwohl alles im innenraum funktioniert hat schau dir echt mal die massekabel an wenn die nur wenig bis gar keine masse haben springt der nicht an!!!

  • #6

    Motor läuft! =)


    Habe heute morgen vor Dienstbeginn die Batterie abgeklemmt.
    Nach 4 Stunden Auto reanimiert... MKL leuchtet, Motor springt an, Leerlaufdrehzahl ca. 4.000 U/min.
    Motor aus, Diagnosestecker gebrückt, Motor gestartet läuft bei normaler Drehzahl. Alles zurück (Drahtbrücke raus etc.), Motor läuft normal. :] , noch etwas holprig, aber er lernt ja noch.


    Was wars jetzt Zufall, Absicht oder Glück ?(

  • #7

    Ich denke, das die Masse nicht richtig drauf war, darum wollte er gar nicht starten.


    Zur Drehzahl: Du hast bestimmt öfter mal georgelt, somit ist mehr Sprit drin als benötigt, dann dreht der Motor natürlich auch höher und die MKL geht an (Gemisch zu fett).


    Gruß


    Christian

  • #9

    Mittlerweile läuft er ja wieder.


    Vorher Anlasser dreht sauber und schnell (halt normal) nur die Einspritzanlage war tot. Alles andere ging.


    Deshalb wenn der Anlasser geht, sollte die Masse zum Motor eigentlich i.Ordnung sein.


    Gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!