Beiträge von Gui_1988

    Hallo Forumsfreunde,


    Werde die nächste paar Monate mal anfangen meinen Motor zu wechslen da meiner klakkert wie ein diesel, sprich Lager... defekt.


    Habe einen neueren Motor geschossen, den werde ich neu überholen, neue lager und Kolbenringe rein. Nun hätte ich vor etwas gleich am Motor zu machen. Folgende Teile habe ich schon gesammelt:


    Lexmaul RAM Induktion
    Lexmaul Fächerkrümmer
    Leichte Schwungscheibe
    Sportkupplung
    Kopf ist bearbeitet und 6/10tel geplant
    4-Loch einspritzdüsen vom C20Xe grün
    Friedrich Gruppe A ab Kat Edelstahlanlage
    Leichte Schwungscheibe


    Nun meine Frage was ich noch machen könnte, ich versuche eine Nocke noch herzubekommen, am besten die LX90 von Lexmaul, und hat jmd schon die Einspritzdüsen getestet wie und ob sie sich vertragen? oder evtl andere Nockenwellen die man mit serienfedern usw fahren kann. Was meint ihr zur leichten Schwungscheibe


    Vielen Dank im Voraus

    Okay...


    Bin ich etwas schlauer geworden. Nun habe ihn heute nochmals laufen lassen. Also habe sogar das Thermostat entfernt und nur mit Gehäuse laufen lassen. Auto wird genauso schnell warm wie mit Thermostat. Thermoschalter ist neu aber Lüfter springt auch nicht an (wann muss er?). Wenn der Motor bei etwa Betriebtemperatur ist, hört man im innenraum wie das Wasser im Behälter kocht, wenn ich den Motor abschalte kocht das wasser weitere 3 minuten. Sprudelt richtig. Iwas stimmt nicht, iwas mach ich falsch, bin am ende meiner wissenschaft.

    Also so wie ihr das schildert ischs doch nur was kleineres, also habe ja noch nen GSI 8V und werde da morgen mal den deckel ausbauen und aufn xe drauf, gut möglich das durch den schlamm der so zugesetzt ist das da nix durchkommt, weil dadurch den dekcel entlüftet er sich ja oder? Was halt sehr komisch ist auch, das mit dem eigenen deckel auch das wasser komische geräusche macht im behälter... auch normal?

    Also ich habs oft genug probiert nun weis ich net weiter, was ich noch sagen wollt, ich habe den seltenen KS 859 Kopf die sind bekanntlich nicht anfällig wie die CS400 und KS 700.

    Hallo, ja das kanns ein, deine Alten werden noch voll mit altem Öl sein deswegen gehen sie schwer, das man die neuen von hand drücken kann ist auch normal, konnt ich mit meinen neuen damals auch

    Jawoll ist alles richtig angeschlossen. Also ich versuche es nochmal zu schildern.


    Auto kalt und ich lass ihn an. Motor läuft wunderbar bis Motor etwa bei 70C° ist. Dann geht es langsam los. Kühlwasserbehälter fängt das sprudeln an also überkochen, keine blässchen feststellbar nur so kleine aber nicht dauern, das Wasser kocht halt richtig und srudelt ausm Behälter raus.

    Hallo Freunde,


    Nun habe alles gereinigt, neuen wärmetauscher rein und kühler. Trotzdem besteht der fehler weiterhin, weis nicht mehr weiter!!!!

    Gut ich werde aber erstmals einen neuen Wärmetauscher beim Gebläse und ein neuen Kühler einbauen byz einen ohne schlamm dann probiere ich es alles aus. Sobald alles funktioniert sage ich bescheid.


    Der Wärmetauscher könnte auch zufgesetzt sein da er direkt mit dem Kühlerwasser angeschlossen ist. Werde beides austauschen dann sehen wir weiter.


    MfG


    Gui