Das klappt auch bei 2-K-Lacken, dauert aber entsprechend länger.
Ich hab damit auch diverse Teile beim Aufbau meines grauen Kadetten entlackt. U.a. Außenspiegel, die Leisten der GSI-Stoßstangen usw. Hat einwandfrei funktioniert.
Gruß Stefan
Das klappt auch bei 2-K-Lacken, dauert aber entsprechend länger.
Ich hab damit auch diverse Teile beim Aufbau meines grauen Kadetten entlackt. U.a. Außenspiegel, die Leisten der GSI-Stoßstangen usw. Hat einwandfrei funktioniert.
Gruß Stefan
Hallo,
zum entlacken von Kunststoff- und Gummiteilen nehme ich Dowanol PM. Das entfernt die Farbe in kurzer Zeit und greift den Kunststoff nicht an. Speziell im Modellbaubereich wird das viel genutzt. Hier mal ein Link zu dem Thema: Farbentferner Dowanol
Gruß Stefan
Hallo,
danke euch für die bisherige Hilfe bzw. den Antworten. Die Dichtung ist aus schwarzem Gummi und einteilig, das hatte ich nicht dabei geschrieben. Bedeutet das, man braucht noch eine weitere gleiche Dichtung um die Ölwanne damit abzudichten?
Gruß Stefan
Hallo zusammen,
ich habe hier eine neue Ölwannendichtung, welche für einen Kadett sein soll. Wer kann mir weiter helfen und sagen zu welchem Motor die Dichtung passt? Hier ein Foto:
Gruß Stefan
Hallo,
ich denke mir, das der Kotflügel nicht passt weil er bei der Demontage verbogen wurde. Da es sich ja um einen gebrauchten handelt. Die Dicht- / Klebemasse zwischen Kotflügel und Schraubkante löst sich meist sehr schwer und dabei wird sich die Kante am Kotflügel verzogen haben. Also Kotflügel wieder abschrauben und die Kante zurück drücken bis es passt.
Gruß Stefan
Hallo,
ich werde da sein! Ein Treffen direkt vor der Haustüre muss man auf jeden Fall durch Anwesenheit unterstützen!
Außerdem ist es das erste Treffen mit unserem Grauen, am Freitag nach 15 Monaten Neuaufbau endlich zugelassen!
Hier noch ein Blick auf den Einladungsflyer:
Gruß aus Wettringen
Stefan
Hallo,
ich bin gegen 14:30 Uhr dort eingetrudelt und hatte die Nummer 61, danach kamen noch ganze 6 Autos. Bilder habe ich auch keine gemacht - war mir zu albern bei den "paar" Autos......!
Gruß Stefan
Hallo,
laut "Jetzt mach ich´s mir selber"-Buch stimmt es mit 2,1 Liter Getriebeöl. Beim letzten Öffnen hatten wir echte Probleme alles dicht zu bekommen, daher möchte ich den Deckel nur öffnen, wenn es unbedingt nötig ist.
Leider ist meine Frage zur Mischbarkeit der Öle noch nicht beantwortet, denn ich will ja auch nicht lang warten und möglicherweise erhöhten Verschleiß am Getriebe haben als nötig.
Gruß Stefan
W = 1125,
aber der Tacho spielt an sich keine Rolle, da du deinen vorhandenen Tacho übernehmen kannst. Nur die sichtbare Tachoscheibe mit den Zahlen drauf ist unterschiedlich groß.
Gruß Stefan
Hallo zusammen,
da wir vor Kurzen den Motor in meinem Cabrio tauschen mussten, wurde natürlich auch der Getriebedeckel geöffnet um die Welle zu ziehen. Dabei ist auch etwas Öl ausgetreten, aber nichts nachgefüllt worden. Nun habe ich das Gefühl, dass bei kaltem Motor das Getriebe zunächst lauter ist. Also Ölstand kontrolliernen und nachfüllen.
Nun die eigentliche Frage: In der Boardsuche war von 2 Sorten von Getriebeölen die Rede. Sowohl SAE 80 als auch von ATF-Automatiköl wurde gesprochen. ATF-Öl habe ich noch da, bin mir aber nicht sicher, welches Öl im Getriebe vorhanden ist . Kann was passieren wenn man SAE 80 und ATF vermischt?
Gruß Stefan