Beiträge von Wettringer

    Hallo,


    vor der gleichen Frage stand ich auch vor knapp 2 Jahren. Damals hab ich auch eine "nackte Hütte" gekauft. Vom Zustand nicht so gut wie dein Kombi, nicht so selten wie deine 3-Türer-Ausführung, aber dennoch ein Auto wie man es in wenigen Jahren kaum mehr finden wird.H I E R der Link dazu. Zunächst wollte ich auch alles was ich an Teilen gesammelt hatte für den weissen verwenden, aber nach reiflicher Überlegung kam ich auch zu dem Schluss es nicht zu tun. Der weisse steht immer noch unrestauriert in der Halle und der Graue wurde zum kompletten GSI-Umbau (bis auf Motor).


    Ich denke, das du dich in ein paar Jahren ärgern wirst, wenn du deinen superseltenen Kombi nicht so belassen hast! Sowas findet man nicht mehr, heute kaum noch und in ein paar Jahren überhaupt nicht mehr!


    Daher aus meiner Sicht ganz eindeutig: Alles original belassen!


    Zum umbauen einen anderen besorgen - wie bei mir!


    Gruß Stefan

    Leichtes Anpassen der Fassung an die Bohrung im Kotflügel war schon nötig, aber war ganz einfach und schnell zu machen. Wichtig ist, das man zu den Blinkern selber eben auch den Birnenträger inkl. den fest angerachten Kabeln braucht.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    bei meinem Cabrio habe ich seit ca. 10 Jahren die Seitenblinker vom Audi A4 (B5) drin. schön flach und seitdem auch ohne Feuchtigkeitsprobleme.


    Auf dem Bild kann man es ganz gut erkennen:



    Gruß Stefan

    TimKp,


    das hat nichts mit ISDN zu tun sondern mit der Bildschirmeinstellung. Erzähle mir bitte nicht das die User hier in der Mehrzahl eine Auflösung von mehr als 2048 Pix in der Breite haben.....


    Aber dennoch danke für die Überarbeitung, nun kann auch ich die Bilder in einem Stück sehen


    Stefan

    Hallo,


    ist es denn wirklich nötig Bilder in 2048x1360 einzustellen? Es ist doch wohl nicht zuviel verlangt die Bilder vor dem Hochladen zu verkleinern, 800x600 reicht vollkommen aus. Die anderen User schaffen das doch auch!


    Stefan

    Hallo,


    zum entlacken von Kunststoff- und Gummiteilen nehme ich Dowanol PM. Das entfernt die Farbe in kurzer Zeit und greift den Kunststoff nicht an. Speziell im Modellbaubereich wird das viel genutzt. Hier mal ein Link zu dem Thema: Farbentferner Dowanol. Ich hab damit auch diverse Teile beim Aufbau meines grauen Kadetten entlackt. U.a. Außenspiegel, die Leisten der GSI-Stoßstangen usw. Hat einwandfrei funktioniert.


    Gruß Stefan