Beiträge von Wettringer

    Hallo!


    Ob 15 oder 16 Zoll ist eigentlich nicht die Frage, da der Reifenumfang entscheidend ist. Problematisch ist bei den Kadetten eigentlich eher die Einpresstiefe. Bei unserem Caravan haben wir 195/50/15 auf ATS in 7J15 et 38 in Verbindung mit 40er Federn gefahren. Dazu war lediglich bördeln notwendig. Bei 7 Zoll Breite ist ohne Ziehen der Kotflügel auch nicht mehr zu machen. Die meisten angebotenen Felgen haben eine geringere Einpresstiefe, stehen somit weiter raus und können dann ohne weitere Karosseriearbeiten auch nicht gefahren werden. Mittlerweile sind wir auf zweiteilige BBS 6,5J15 et 35 umgestiegen. Die passen auch einwandfrei, sind zwar 1/2 Zoll schmaler aber stehen ebenfalls bis an die Kante.


    Also bei Kauf von gebrauchten Felgen auch immer auf die Einpresstiefe achten! Es sei denn, dass man richtig in die Breite gehen will....dann aber wirklich richtig!


    Gruß Stefan

    Hallo!


    Bei Opel gab es seinerzeit 2 verschiedene Novaschwarz, welche beim Kadett auch zeitgleich verkauft wurden.


    Meines Wissens nach gab es den GSI "nur" in dem helleren Ton Farbnummer E256. Der Kadett Frisco sowie auch der Caravan Club Special waren in dem "dunkleren" Ton lackiert, Farbnummer E266. Dieses Schwarz war meines Wissens nach den beiden Sondermodellen vorbehalten. Denn die normalen Kadett, wie auch der Beauty, der Caravan-Club als auch das Cabrio waren alle in E256.


    Auf den ersten Blick sieht man kaum einen Unterschied, der fällt nur auf wenn man zwei verschiedene "Nova-Schwarze" nebeneinander stellt.


    ....und das mache ich jeden Tag!


    Cabrio = E256, Caravan = E266


    Mit freundlichem Gruß


    Stefan

    @cabrio90


    Der Motorraum ist bis auf Haubenlifter und dem recht großen Behälter für die Scheinwerferreinigungsanlage völlig original. Ebenso der Luftfilter. Ansonsten fällt nur noch das Kaltlaufregelventil auf, was serienmäßig nicht vorhanden ist.


    Eine Domstrebe wird sich in Kürze noch einfinden. Ich hatte mir schon eine gekauft, aber leider passte die aufgrund des Luftfilters nicht. Somit steckt die nun in unserem Kombi! Da passt´s!


    Wenn´s interessiert, kann ich ja mal ein Foto vom Motorraum machen.


    Mit freundlichem Gruß


    Stefan

    @cabrio90


    Zum Innenraum:


    Die Änderungen mit dem Wurzelholz haben mich schon lange gereizt, weil ich bis heute noch keinen anderen Kadett damit gesehen habe. War ein ziemlicher Aufwand, aber ich denke, dass es sich gelohnt hat. Zumal das ja eigentlich entgegen aller derzeitigen Trends ist. Carbon, Alu oder Lack sagt mir nicht so zu.


    Seitenschweller:


    Hast recht, die stammen vom GSI und sind nachträglich angebaut, in Verbindung mit der Spoilerlippe vorn, welche sonst recht verloren aussieht und auch von Opel stammt.


    Ich werde mal eine Aufstellung aller Veränderungen machen und nachreichen. Mal sehen, wann ich das schaffe.


    Mit freundlichem Gruß


    Stefan

    Hallo!


    Noch mal vielen Dank an alle, die mich hier so nett begrüßt haben.


    @GSI-Luder:


    Die Anspielung auf das Nummernschild hatte ich zunächst nicht verstanden. Aber nachdem ich mich ein wenig tiefer durch das Forum gewühlt habe ist es mir nun klar, was du meinst. Das Kennzeichen ist ein "Überbleibsel" des Vorbesitzers, welches ich gern gegen "mein" vorheriges Kennzeichen getauscht hätte. Dieses war leider nicht möglich, da das Vorfahrzeug noch immer damit rumfährt. Mittlerweile sehe ich das anders, denn ich möchte nicht auf eine "Euroblechtafel" wechseln solange es sich vermeiden lässt.


    Auf einem reinen Opeltreffen war ich mit dem Cabrio leider noch nicht, allerdings treibe ich mich auf diversen Old- und Youngtimer-Treffen rum. Somit wäre es möglich, dass du den Wagen evtl. in Ascheberg gesehen hast. Dort waren ja auch mehrere "Hagener" vertreten. Mir ist u. a. ein sehr schöner beigefarbener D-Kadett aufgefallen, vielleicht sagt dir das was.


    Außerdem noch vielen Dank für die Einladung in den Chat, ich werde mich dort in Kürze dann auch mal blicken lassen.


    @Paddek


    Wieso sollte dein Cabrio neben meinem verblassen? Das kann ich nun überhaupt nicht verstehen?!?
    Am Caravan müssen die typischen Opel-Stellen gemacht werden, die da wären: beide Radläufe (nicht durch!), beide Schweller und Endspitze rechts, sowie der rechte Federteller. Alles nichts weltbewegendes, aber doch ein wenig Arbeit. Anschließend neuen Lack und ebenfalls alt werden lassen!


    Übrigens: H-Kennzeichen wäre für beide uninteressant, da beide per Twin-Tec Kaltlaufregelventil umgerüstet wurden. Der Kombi ist somit E2 und das Cabrio D3. Soll heißen: Mit H-Kennzeichen müssten wir mehr Steuern zahlen, jeweils 192,- Euro, als jetzt. Für nahezu den gleichen Betrag fahren wir momentan beide Autos zusammen!


    Mit freundlichem Gruß aus dem Münsterland


    Stefan

    Hallo,


    zunächst bedanke ich mich für die freundliche Aufnahme in diesem Forum.


    Kadettcabrio:


    Mein am Anfang genanntes Zögern kann ich leicht erklären:
    Es hat nichts mit dieser Comunity zu tun, sondern es liegt an meinen Aktivitäten in einem Modellbauforum, welches sich noch im Aufbau befindet.


    jguembel:


    Bei den Felgen handelt es sich um Rial Viper in 7 J 15 et 35, welche bereits aus dem Jahre 1992 stammen und auch seitdem auf dem Cabrio verbaut sind. Sie wirken durch die große Ähnlichkeit zur Vectrafelge wesentlich jünger...sind aber leider nicht mehr zu bekommen.


    Champagner-D:


    Vielen Dank für das Lob, ich bemühe mich redlich das Cabrio technisch und optisch gut in Schuss zu halten. Ich denke, dass es in wenigen Jahren kaum noch welche in einem erhaltenswürdigen Zustand geben wird. Wie bereits geschrieben, will ich den Wagen alt werden lassen.


    ...und zum Abschluss noch ein Foto unseres Caravans, welcher in Kürze auch "restauriert" wird um in etwa auf den gleichen Zustand des Cabrios zu kommen:





    Mit freundlichem Gruß aus dem Münsterland


    Stefan

    Hallo!


    Ich heisse Stefan und habe mich nach mehrmonatigem Zögern nun in diesem Forum angemeldet.


    Ich stamme aus dem Münsterland und fahre seit vielen Jahren nur Opel. Seit mehr als vier Jahren das nun folgende Cabrio:







    Dieses Auto ist mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen und soll auch in unserer Familie alt werden. Alle Veränderungen sind eingetragen bzw. verfügen über gültige ABE´s etc. Außerdem sind sämtliche Originalteile vorhanden, damit eine komplette Rückrüstung jederzeit möglich wäre.


    Nun wünsche ich euch erst Mal viel Spaß an den Bildern und verbleibe


    mit freundlichem Gruß


    Stefan