Beiträge von Wettringer

    Hallo,


    nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich werde bei nächster Gelegenheit bei einem Sattler vorstellig werden und mich dort nach dem angesprochenen Kleber erkundigen. Gegebenenfalls wäre es ja sogar sinnvoll die Verkleidungen dort kleben zu lassen. Mal sehen was der mir erzählen wird.


    Gruß Stefan

    Hallo Joachim,


    ich habe den Thread grad eben erst entdeckt und bin ebenfalls nur noch sprachlos! Speziell der GT lässt die Kinnlade runterfallen, vielleicht bekomme ich die beiden ja mal real zu sehen...! Würde mich freuen.


    Gruß aus Wettringen


    Stefan

    Hallo zusammen,


    die Cabrios haben diese nervigen Seitenblinker nur einem Umstand zu verdanken: Sie unterlagen der italienischen STVZO da sie bei Bertone gefertigt wurden.


    Ich habe bei meinem sofort nach Kauf im Jahre 99 die Feuchtbiotope durch schwarze Seitenblinker vom Audi A4 ersetzt. Diese sind sehr flach und fallen kaum noch auf. Es musste nicht einmal die Bohrung im Kotflügel vergrößert werden.


    Hier mal ein Bild:



    Gruß Stefan

    du darfst mit der komplett ausgefüllten Doppelkarte den direkten Weg zur Zulassungsstelle fahren und nichts anderes! Wenn die Tüvstelle auf dem selben Gelände ist, ist das okay. Ansonsten gibt es keine Ausnahmen und es würde sich um Fahren ohne Versicherungsschutz handeln. Das bedeutet im schlimmsten Fall sogar Entzug der Fahrerlaubnis.


    Somit wäre nur Kurzzeitkennzeichen oder Rote Nummer rechtens.


    Stefan

    Kadettcabrio


    Du kannst den Wagen ruhig mit der Doppelkarte zulassen, denn die sagt ja nur aus, dass die Gesellschaft im Falle eines Schadens die Haftung übernimmt.


    Alles weitere lässt sich auch noch im Nachhinein regeln. Außerdem hast du ja noch immer ein Rücktrittsrecht, von dem du Gebrauch machen kannst wenn man dein Auto falsch einstufen will.


    Falls du noch weiteres wissen möchtest, kann ich dir gern helfen.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    das gleiche Problem hatten wir bei unserem 1.8er Kombi auch. Alles mögliche haben wir gecheckt und ausgetauscht, bis sich das Steuergerät als Übeltäter heraus stellte.


    Ich bin mir sicher, dass es sich in deinem Fall auch um das Steuergerät handelt!


    Gruß Stefan

    Kadettcabrio,


    die Einstufungin die Typenklasse 22 oder sogar höher ist Unsinn! Lass dich nicht durch den Vertreter verunsichern!!


    Die Einstufung der Haftpflichtversicherung richtet sich immer nach der Typschlüsselnummer, welche bei der Erstzulassung mit dem Fahrzeugbrief vergeben wurde. Diese hat sich durch den Motorumbau ja auch nicht verändert, somit muss die Versicherung also die Typklasse 19 wie beim 1.6er mit 55kw beibehalten.


    Also 19 und nicht 22!!


    Ach übrigens: Dieses stelle ich nicht nur so in den Raum, denn ich habe tagtäglich beruflich damit zu tun.


    Gruß Stefan

    Bender-1729


    Wohl wahr!


    Wenn du deinem Frisco eine GSI-Heckklappe verpassen willst wirst du um´s lackieren nicht herum kommen!


    Anders herum macht es ja auch keinen Sinn, sprich die Frisco-Klappe umbauen wäre ja noch aufwändiger. Mit Spoilertausch ist es ja nicht getan. Zumal die Heckscheibe ja auch anders ist als beim GSI.


    Gruß Stefan