Beiträge von Wettringer

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt einen Kadett E 1.4i mit 4-Gang-Getriebe gekauft, welchen ich am Donnerstag abholen werden. In der Halle habe ich ein einwandfreies F-13-CR Getriebe aus meinem alten Cabrio liegen, welches ich gern in den 1.4er einbauen möchte. Ich habe mich hier schon durch das Forum gewühlt, bin aber dennoch unsicher ob sich das Getriebe austauschen lässt, bzw. ob es ohne Veränderungen passt. Weiterhin wäre wichtig zu wissen, ob die Kupplung vom C14NZ oder vom C16NZ benutzt werden muss. Wenn ich die vorhandenen Beiträge zu solchen Themen richtig interpretiert habe, müsste das ohne Veränderungen passen, ist das richtig?


    Gruß aus Wettringen


    Stefan

    Hallo zusammen,


    habe leider erst jetzt die Zeit gefunden ordentlich zu antworten.
    Bei dieser Folie handelt es sich nicht um so ein Gedöns ;) sondern um eine 3-D-Folie von FoliaTec. Die gab es in diversen Farben, 2 verschiedene Holztöne aber auch Carbon oder noch weitere verschiedene Farben. Habe die leider auf der HP von Foliatec nicht mehr gefunden.


    Die Folie ist recht dick und wird mit Hilfe von Wärme dreidimensional verklebt. Heisst die Folie wird mit einem Fön erwärmt und dann um die Konturen herum gezogen. Selbst so extreme Rundungen wie beim Achenbecher ließen sich machen, allerdings hab ich in die Hohlkehle ein längliches Stück eingesetzt. Aus einen einzigen Stück ging das mit der Hinterschneidung dann nicht.


    Die leicht genarbte Oberfläche der Plastikteile wurde nur gesäubert und entfettet, nicht geschliffen. Somit kann man die Folie wieder entfernen und die Teile sind völlig unversehrt.


    Xmaster


    du hast völlig recht, die Teile gibt/gab es zur Genüge. Jetzt noch! Ich habe die ganzen Teile auch doppelt und teils auch dreifach. Habe auch erst mal alle Teile komplett bearbeitet und als alle fertig waren ausgetauscht. Würde ich auch immer wieder so machen.


    Ob es die Folie auch von anderen Hersteller in gleicher Qualität gibt weiss ich leider nicht, aber entsprechende Alternativen, welche rückrüstbar sind, gibt es garantiert!


    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,


    ich würde mir genau überlegen, die ganzen Blenden und Kunststoffteile zu lackieren. Lackieren ist schlecht rückgängig zu machen, oder? Daher halte ich ein Bekleben mit entsprechender Interieurfolie für sinnvoller. Das kann man rückstandslos wieder entfernen. Hier mal ein paar Beispielfotos aus meinem Wagen, wobei es keine Holzoptik sein muss, es gibt da diverse Folien zur Auswahl!






    übrigens: alles sichtbare Holzdekor ist aus einem Stück von 50x50cm ausgeschnitten und verarbeitet.


    Gruß Stefan


    ...das macht mich neugierig! Wie soll denn das gehen?


    Gruß Stefan

    Hallo André,


    einem kompletten Ausschluss der Kasko würde ich auf keinem Fall zustimmen. Also mal bei anderen Gesellschaften anfragen, gibt ja schließlich genug Auswahl!


    Lass dich weiterhin beraten, wie die Präme mit Vollkasko ausschaut. Bei niedrigem SFR kostet Vollkasko nämlich wesentlich weniger als "nur" Teilkasko. Habe selber bei meinem Cabrio seit Jahren VK300SB und TK0SB, das ist in der Kombination eben günstiger.


    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,


    heute hatte ich ein langes Gespräche mit einem "alten Opelschrauber", der u.a. auch viele Jahre selber Rallye gefahren hat. Dieser erzählte mir, das man die mittig in der Multec angeordnete Einspritzdüse beim C16NZ gegen die des 1.8er austauschen könne und dadurch der Motor, so wörtlich "viel bissiger" wird. Natürlich zu Lasten des Verbrauchs.


    Hat schon jemand von euch davon gehört bzw. das auch schon mal ausprobiert? Wäre interessant zu erfahren was ihr dazu meint!


    Für mich was ganz neues, aber sehr interessant!


    Gruß Stefan

    Hallo Volker,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es freut mich, das ich nicht der einzige bin, der solch einen Auspuff besitzt! Bei meinem Endtopf ist auch das Schild an der Unterseite angepunktet. Ich bekomme noch den passenden Mitteltopf dazu, mal sehen wie das dann alles passt. Mal schauen, was sich in Sachen Papieren sonst noch tut...


    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,


    ich habe für mein Cabrio nun einen Edelstahlendtopf von WSK-Sport gekauft. Auf dem Topf sind folgende Kennungen eingeschlagen:
    WSK-Sport
    TN 2930-R
    EGN 22831


    Hat eventuell jemand hier im Forum irgendwelche Unterlagen zu dem Auspuff? ABE, Gutachten, Briefkopie oder ähnliches? Weiss jemand ob man evtl. direkt beim TÜV Infos dazu bekommt? Irgendwelche Infos zu dem Hersteller?


    Hier ein Foto von dem Topf


    Gruß Stefan