Nr. 2 sieht ganz passend aus, die Bilder sind ja leider nicht immer ganz sauber, der Halter vom 1.4er 16V sieht vom Bild noch besser aus, ist aber wohl leider nur vom 1.4er
Beiträge von schrauberlehrling
-
-
Hi Leuts,
an unserem Rallye-Corsa ist eine Motorhalterung gebrochen. Eigentlich nur der dritte Anschraubpunkt für die Stabilisierung der Servo, da, wo nochmal eine zusätzliche Lasche für die Stabilisierung angeschlagen ist.
Für jeden, den es interessiert, wer wir sind und was wir treiben -> DSOP Racing Team in den einschlägigen sozialen Netzwerken

Der Motor ist der aus dem Corsa B Gsi.
In Fahrtrichtung rechts vorn. Dort sitzt auch die Servopumpe mit dran und eine Spann- bzw. Umlenkrolle. Leider haben wir das Teil mal ein Stück gekürzt und damit ist wahrscheinlich auch die Teile-Nr. hopps gegangen. Deswegen stehen wir jetzt gerade etwas auf dem Schlauch und brauchen hier Unterstützung.
Danke euch, Gruß Alex
-
@Meenzer - würdest du uns evtl. deinen Anbieter mitteilen? Wenn es inzwischen wirklich so schwierig ist, Leitungen nachfertigen zu lassen, muss man eben auf die zugehen, die eben noch Willens sind, jemanden zu unterstützen.
-
@ Frank - wenn du ein ZF Lenkgetriebe hast und die Leitungen für ohne ABS nicht mehr brauchst, biete ich mich gerne als Abnehmer an, wenn du sie loswerden möchtest
Gruß Alex
-
@ altopel - Downpipe ist im Grunde das Stück Auspuff, was direkt nach dem Turbolader kommt. Bei vielen Autos liegt der Turbo sehr weit oben, damit ist das erste Stück der "Downpipe" häufig senkrecht bis leicht schräg und geht dann unters Auto.
Hier liegt der Turbo realtiv weit unten, schon fast vor der Ölwanne, damit ist der Ausgang vom Turbo sehr weit unten und der Flansch der Downpipe ist hier noch ca. 45°, aber der Rest vom Rohr schon fast komplett waagerecht
daher evtl. deine Irritation
-
ich finds auch immer krass geil, gerade mit den Kunststoffdrucken, aber auch die Verliebtheit zum praktischen Detail - Respekt!
-
aber das Knallgas wird doch durch den Schlauch ins Freie abgeführt. Ja, nicht alle Batterien sind 100 gasdicht, aber dass die Kunststoffverkleidung im Kofferraum als Knallgasschott definiert wird, ist ansatzweise lächerlich, was soll das Teil aufhalten... Egal. Prüforganisation halt.. Aber danke für die nähere Erklärung
Bei mir im Touring liegt sogar der Autogastank direkt neben der "explosionsgefährdeten" Batterie, nee, ist klar, ohne Schott u.ä. Geschichten, fragste den, bekommste die Antwort, den anderen interessiert das nicht die Bohne..
-
ich kenne die Regelung auch aus dem Rennspocht, aber nicht für den Straßenverkehr. Sonst dürfte fast kein BMW eine Zulassung bekommen. Da stehen die Batterien fast alle "ungeschützt" im Kofferraum. Nur die Entlüftung, die geht nach außen
-
ah - merci, danke!
-
welche Wärmeleitpaste nutzt ihr? Beim Modul ist ja nichts dabei, oder?
Ich will das Teil auch mal tauschen, der Karton läuft zwar, aber wenn er warm wird, geht er häufig einfach aus, springt zwar jedes mal wieder an, aber das ist echt kein Zustand, läuft teilweise echt nur wie ein Sack Nüsse
