Beiträge von schrauberlehrling

    Beim Golf 1 oder 2 gabs wohl noch welche, aber die werden inzwischen auch mit Gold aufgewogen. Im Grunde müßte es die Teile bei jedem Hersteller geben, der ohne ABS fährt, also die älteren Modelle. Es sei denn, er hat spezielle HBZ mit integrierten Minderern.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    im Moment interessiert mich mal, wie so ein Druckminderer funzt, oder vielmehr, wie die Bezeichnung zu verstehen ist.


    Funktion an sich ist klar, Bremsflüssigkeit in der Leitung drückt gegen eine Kugel im Regler, diese gegen eine Feder. Wird der Druck zu groß, dass die Feder nicht mehr gegenhalten kann, schließt die Kugel einen Durchgang und läßt keine Druckerhöhung mehr zu.
    Ich bitte um Berichtigung oder Hinweise - Danke!


    Aber wie ist die 3/20 oder 3/40 zu verstehen?


    Wenn man vom Gesamtdruck von ca. 5 bar in der Bremse ausgeht, heißt das dann, daß von den 5 bar für die Trommelbremse 5bar - 3/40bar durchgelassen werden und bei der Scheibenbremse eben 5bar - 3/20 bar? Aber die Differenzen sind so gering, habs mal ausgerechnet, für die Trommel wären das 0,075bar weniger Druck an der HA als an der VA? Das kann wohl kaum sein.
    Zumal die Scheibenbremse 0,15bar weniger bekommen würde. Die Scheibenbremse braucht doch aber prinzipiell mehr Druck als eine Trommelbremse, um ähliche Leistung zu erreichen, oder?


    Für Anregungen und Ideen bin ich immer dankbar, Gruß Alex

    jo, aber wenn die 3/40er doch für das ABS gedacht sind, sollten die HBZ's doch auch nur 2 Anschlüsse haben, wie bei ABS üblich. Die HBZ's sind aber alle mit 4 Anschlüssen, wie eben ohne ABS.
    So richtig blick ich das nicht, oder es sind halt wieder so Geschichten von Unwissenden oder Halbwahrheiten, die dann für Verwirrung sorgen.


    Mal sehen, hatte beim letzten Mal auch die 3/20er verbaut, ging ja auch, ich mach mal einen neuen Fred auf bzgl. der Funktion der Dinger.


    Gruß Alex

    Jo,


    in die Diskussion klink ich mich mal mit ein.


    Gerade bei den Druckminderern hab ich in letzter Zeit oft gesehen, daß auch beim Kadett 16V ohne ABS auch die 3/40er verbaut wurden. Kann mir das einer erklären? In der Bucht ist neulich ein kompletter HBZ ausm 16V weggegangen mit 3/40ern, ich hab hier einen kompletten 16V stehen mit 3/40ern.


    Wieso in aller Welt? Im Opel Umbaukatalog stehen ja auch die 3/20er drin?


    Gabs das nun anders oder wird man für dumm verkauft? :stance:


    Gruß Alex

    Hi Klubby,


    also, wenn mich nicht alles irrt, dann kannst du ein paar Druckminderer vom System mit ABS nehmen. Da sind nämlich 2 kleine Anschlüsse dran für die Leitungen, weil die DM's vom ABS-System nicht in den HBZ geschraubt werden, sondern eine extra Leitung vom ABS Block kommt, die normale kleine Anschlüsse hat, genau wie die Bremsleitung.


    Auf deinem DM muß eine Bezeichnung stehen, sowas wie 3/20 oder so, aber nicht diese, da die 3/20er nur für Systeme mit Scheibenbremse hinten sind. Du bräuchtest also DM's vom ABS mit der selben Bezeichnung wie auf deinen. Das sollten aber eigentlich alle 1.6er oder 1.8er mit ABS sein.


    Ich hab noch welche drin, die ich aber bald nicht mehr brauche, weil ich auf 16V umbaue. Dann hätte ich welche übrig, nur wg. der Bezeichnung müssen wir schauen, ob das Verhältnis paßt.


    Außerdem solltest du nicht deinen HBZ in den BKV vom 2L stecken, da die Kolbendurchmesser der HBZ glaub unterschiedlich sind.


    Gruß Alex