Beiträge von sweet kadillac

    neee das ist es ja noch zusätzlich....
    esd ist alles besser geworden außer der ölverbrauch nun...
    und da die von opel mir 16gummis vom 16v (zwar zum gleichen preis)verkauft haben ist meine vermutung(hoffentlich nicht)das die gummies vom 16v eventuell nen mm oder weniger größer sind,weil sie recht leicht drauf gingen....


    mfg.: markus

    hallöchen zusammen...


    hab nu den 3.neuen(schrottplatz) leerlaufregler,und trotzdem an de ampel oder so höhrt sich mein motor an als wenn er 100-300umdrehungen schwingt manchmal,am drehzahlmesser sieht man nix,außer mal ein balken hoch und runter...
    und wenn ich denn stecker zieh läuft er ne zeit lang ruhig....???


    weiß einer von euch was dies sein könnte...verzweifel langsam daran...kann doch nich jeder der leerlaufsteller kaputt sein????


    mfg....: markus

    :stance: :stance: :stance:


    son mist.....
    nu hab ich meinen motor neu abgedichtet;ventile neu eingaschliffen;ventilschaftgummis usw erneuert....und der schluckt/verburnt mehr öl wie vorher....
    ob die bei opel mir falsche gummis gaben....
    weiß jemand od die ventilschaftgummis vom 16v gleich mit denen vom 8v sind....????
    die kamen mir schon leicht komisch beim montieren vor aber nach dem ich bei opel nachgefragt hatte meinten die das wär egel die gummis wären gleich.....
    nur ich verbrauch nu auf 200km 1l öliges....
    sonst war/ist alles in ordnung bzw wie zu erwarten halt besser wie vorher....????
    hoffe ihr könnt mir da was bei helfen....???

    ich fahr seit jahren von liqui moli das 15w40 öl,und er läuft und läuft ohne problems...
    und je höher die erste zahl desto dicker ist es...... :D

    sweet kadillac das vorderrohr was am originalen kat angeschlossen wird wollte ich eigentlich nicht umändern.
    wäre aus unlogisch wenn ich das vorderrohr umänder wo der fächer angeschlossen wird denn ich muss ja NUR den fächer umändern damit er in der länge biegung und höhe passt...
    --------------------------------------------------------------------------------


    naja das kannst machen nur du must wenn du den fächer ans original anpassen willst zuviel biegen/drehen usw, da kannst ölieber denn fächer nur verlängern und wenig drehen,aber dafür das zwischenrohr dann noch mal anpassen(is ja weniger arbeit)........

    den schnitt würde ich ein paar mm hinter der sonde machen und mit originaql rohren verlängern dann paßts immer mit wenig bastelei..und nachher das gleiche auch mit dem zwischenstück...durchschneiden und von nem anderen originalstück was nehmen und reinschweißen....so hab'n wir es bei mir auch gemacht... :D :D :D

    du kannst ja zuerst nur den fächer bearbeiten so das ungefähr hinhaut und dann im nachhinnein eben das zwischenstück zum kat hin kurz bearbeiten das es an den fächer paßt für den lieben tüver....
    :D :D so hab ich auch gemacht :D :D


    war net viel arbeit,aber ohne arbeit geht es nun halt auch nicht....... ;)

    na wenn du denn vom kat aus direkt hinter der sonde
    mit der tigerschwanz säge durchsägst und dann so verlängerst und eventuell auch drehst das es paßt(da du ja eh sagtest du wolltest kat usw umändern...???
    mußt halt fragen ob dein tüver dem ganzen sein o.k. gibt hier wars kein thema....
    =) =) =)

    naja ich habe vom schroot nen fächer von mattig mit nr 2001-1(laut besorgter abe vom kadett d)er wurde umgstrickt auf lambdasonde von der aufnahme vorn paßte es nur das zwischenrohr vorm KAT mußt ich etwas verlängern(nun durch 13" und aufsetzern "on mass" mußt ich ihn etwas kürzen)undtrotz alldem hatt tüv kein problem damit hauptsache er ist für meinen 2l motor(modell egal meint der tüver)....
    naja die frage ob du ihn nicht einfacher anpaßt,falls dein motor und der tüv(tüv rheinland) bei dir das gleiche sagt wie hier... :] :] :] :]
    so wars bei mir halt....