Huhu,
also es sieht zumindest nach Federn vom D aus, denn diese sind oben weiter gewickelt und gehen nur unten zusammen.
Wobei ich für den D KEINE 60mm Eibach Federn kenne. Sicher das es solche sind?
Wenn das Bild von hinten rechts die Seite zeigt, wo deine Feder auf einmal 1,5cm tiefer ist als links, dann sind das optisch jetzt erst 60mm.
Wie sieht es denn links aus? Miss mal von Radmitte bis Kotflügelkante den Abstand, dann können wir dir sagen wie tief du wirklich bist.
Beim E sind übrigens die Federn oben und unten eingedreht und passen bei einer originalen D-Kadett Karosse NICHT!
Dazu müsste der obere Federteller am längsträger ersetzt werden bzw. umgebaut werden, da dort die Aufnahme für die Feder in der Mitte zu dick ist.
Sprich die Feder vom E ist zu eng zusammen gewickelt und geht da nicht drüber.
Wenn du an der Karosse nichts ändern willst, dann passen hinten NUR D-Kadett Federn.
Baust du den Teller um kannst du im Anschluss eigentlich alles fahren, Kadett-E, Astra-F, Vectra-A, ...
Warum der nun auf der einen Seite tiefer ist keine Ahnung, entweder hat sich die Feder gesetzt oder der Gummiteller hat sich verabschiedet oder vielleicht hat die Aufnahme vom Federteller nachgegeben?
Die gammeln unten drunter gerne weg.