Beiträge von ClearFist

    Problem wenn du den Kühlergrill aufmachst ist dann dass er bei Regen Wasser ansaugt und den Filter durchweicht.
    Für die Stirnwand wirst du wohl keine Bleche finden.
    Maximal ne komplette Querlenkeraufnahme und das wird nicht einfach.
    Würde vielleicht aus nem Schlachter was raustrennen, wenn du die Möglichkeit hast.

    Beim Commodore-C / Rekord-E hat man hinten z.B. auch keine Nabenzentrierung.
    Das läuft dort auch über die Radmuttern (da Stehbolzen).
    Ich zieh Räder sowieso immer von Hand an und dabei auch immer über Kreuz jede Schraube/Mutter und immer nur Stückchen-Weise und nicht die erste auf volle Pulle und dann die nächste.
    Hatte noch nie Probleme mit eiernden Felgen oder einer Unwucht.
    Sowas kommt nur wenn die Felge nen Schlag hat oder nicht korrekt gewuchtet wurde.
    Solange der Nabendurchmesser ordentlich ausgedreht wurde einfach passende Zentrierringe rein und fertig.
    Ist dann immernoch ein Zittern vorhanden liegts wo anders dran (vorausgesetzt die Felgen laufen wirklich sauber).
    Auflagefläche der Naben nicht plan, oder die der Felgen.
    Bremsscheibe unwucht, Radlager verschlissen, ...
    Wie siehts denn mit anderen Rädern aus, z.B. die du vorher drauf hattest.
    Schlackerts da auch noch? Weiß nicht ob das schon getestet wurde und ob ich das vielleicht überlesen habe.

    War ein paar Tage im Urlaub, daher noch keine Antwort von mir.


    @ebener33:
    Der sieht ja richtig lecker aus dein Rekord.
    So hätt ich mir den Commo auch gewünscht mit Restfederweg. Aber eigentlich ists ja wieder Jammern auf hohem Niveau bei mir.
    Immerhin fährt er sich so wie er ist einfach super. Ich denke das bleibt auch einfach erstmal so.


    v8-rekord:
    Einen abgewinkelten würde ich im Nachhinein definitiv auch empfehlen. So wie du schreibst ists sehr eng zum Auspuff mit dem Geraden und bei meiner Version kommt man nur sehr schwer an die fahrerseitige Mutter und hat wegen der Karosserieaufnahme kaum Luft die Mutter ordentlich zu kontern.


    Uncle-Ron:
    Danke dir, ja der Commo fetzt schon zum schön durch die Gegend gondeln ^^
    Ich überlege nur wegen Motor wo längerfristig die Reise hingehen soll.
    Eigentlich würde ich mir sehr gerne einen 30H Motor einbauen, der sieht dank dem Pierburg 4-fach Vergaser optisch fast so aus wie der originale 25S.
    Nur gibts den sehr selten den Motor, mir gefällt bei dem auch dass das Max-Drehmoment gute 1000 Umdrehungen eher anliegt als beim Einspritzer und nen Vergaser-Motor solls schon bleiben.
    Oder ob ich mir einfach einen meiner inzwischen "4" Ersatz-Motoren mal machen lasse...


    D-CADDY:
    Hast du immernoch Probleme mit den Bildern? Bei mir zeigt es die korrekt an, wenn ich auf den Link klicke, dass es mir die externen Bilder nachladen soll.

    @ebener33:
    Danke für die netten Worte.


    Mich würde mal interessieren, wie dein E1 ausschaut mit den 80er K.A.W.
    Hast du noch Rest-Federweg? Bei mir kamen die über 130mm tiefer!!! (beim Commo sinds original max 160mm möglich, dann liegen aber die Federteller auf der Schraube vom Dämpfer auf)
    Oder kommt der Rekord mit seinem 4-Zylinder nicht so tief?


    Den Panhardstab habe ich im "normal" belasteten Zustand eingestellt. Sprich so wie der Wagen auch die meiste Zeit unterwegs ist.
    Bei mir steht der sowieso schon so gut wie wagerecht. Da läuft der Versatz eigentlich schon gegen Null.
    Ich kenne es nur von anderen Opels wo der recht schräg verläuft, da ist der Versatz natürlich viel größer.
    Beim Rekord E ists doch sicher fast identisch zum Commodore-C. Oder ist die Aufnahme an der Achse wo anders?


    v8-rekord:
    Auch an dich Danke. Ich versuche mir immer Mühe zu geben, beim Dokumentieren und Texte verfassen.
    Soll ja auch Spaß machen zu lesen.
    Muss mir nur angewöhnen wieder öfters kleine Beiträge zu verfassen, statt immer solche halben Romane zu schreiben :P