Beiträge von ClearFist

    Hey Leute, da das Thema so richtig in keine Kategorie passt, so habe ich es hier eingestellt.
    Geht um folgendes:


    Ich habe bisher immer Kumho Ecsta Spt Ku 31 gefahren und war vollkommen zufrieden mit denen.
    Laufruhe, gute Nässeeigenschaften, ..., konnte mich bisher nicht beschweren.
    Nun wollte ich mal andere Reifen ausprobieren und habe mein Wahl auf die beiden oben genannten eingegrenzt.


    Habe mir dazu im vorfeld zahlreiche Tests durchgelesen und jede Menge gegoogelt.
    An und für sich nehmen Sie sich kaum etwas, egal um welche Kriterien es geht.
    Hier mal ein paar kleine Auszüge:


    Vredestein SPORTRAC 3
    Durchschnitt aus 1080 Testurteilen Ø Note [2,03]
    Griffigkeit auf trockener Straße [1,7]
    Bremseigenschaften auf trockener Straße [1,7]
    Griffigkeit auf nasser Straße [1,9]
    Bremseigenschaften auf nasser Straße [2,0]
    Griffigkeit bei Schnee [3,0]
    Fahrkomfort [2,2]
    Innengeräusche [2,6]
    Außengeräusche [2,5]
    Reifenverschleiß [2,3]
    Wieviel km sind Sie mit diesem Reifen schon gefahren? 12.935 km


    Uniroyal RainSport 2
    Durchschnitt aus 714 Testurteilen Ø Note [2,06]
    Griffigkeit auf trockener Straße [1,9]
    Bremseigenschaften auf trockener Straße [1,9]
    Griffigkeit auf nasser Straße [1,7]
    Bremseigenschaften auf nasser Straße [1,7]
    Griffigkeit bei Schnee [3,4]
    Fahrkomfort [2,2]
    Innengeräusche [2,4]
    Außengeräusche [2,4]
    Reifenverschleiß [2,6]
    Wieviel km sind Sie mit diesem Reifen schon gefahren? 11.381 km


    Ich persönlich tendiere mehr zum Vredestein, da mein Vater die seit Jahren fährt und nie Probleme hatte und sehr zufrieden ist.
    Die Uniroyal hatte ein Kollege und war nicht ganz zufrieden.
    Preislich nehmen Sie sich auch nichts.
    Jetzt weiß ich so richtig nicht, für welche ich mich entscheiden soll und hoffe auf ein paar Erfahrungen von euch.


    Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen könnte.
    Aber bitte nur über die beiden Reifen sprechen, ich möchte NICHT dass hier andere Reifen vorgeschlagen werden oder so.


    Danke Martin ^^


    EDIT: wenn ich mir so erfahrungsberichte von anderen durchlese, dann scheint der vredestein wohl doch etwas lauter zu sein, da punktet dann doch der uniroyal eher. der etwas höhere verschleiß ist mir egal, da ich mit dem kadett sowieso nur wenig fahre, da ist mir ein leiseres abrollgeräusch doch wichtiger

    ich hatte besagten kat auch unter meinem kadett d.
    ungefähre laufleistung des kats, 2jahre und rund 3000km.
    bei mir ist das problem, dass sich der kat-körper selbst vom gehäuse gelöst hat und nun 2-3cm im gehäuse nach vorn und nach hinten rutschen kann.
    ansonsten ist er top, nicht eingefallen oder geschmolzen oder aufgelöst. so sieht er eben noch gut aus.

    was heißt denn jetzt perfekt?
    wenn du das federbein ohne federspanner zusammen bauen konntest, dann gehe ich stark davon aus, dass deine federn nicht genügend vorspannung haben und sich im extremfall verdrehen und irgendwann brechen können.
    schreib doch bitte nochmal welche teile du nun direkt verbaut hast?
    kadett-e federbeine und kadett-e federn??? und kadett-e federteller und kadett-d domlager?


    vielleicht hast auch ein foto?

    liegt daran, dass die neuen kotflügel mit wasser-basis-lack gelackt sind und das auto nicht.
    aber habe inzwischen 2 originale von opel daliegen, noch verpackt mit aufkleber und eingestanzten nummern.
    die kommen in 2-3 jahren mal drauf, wenn ich die kaddi nochmal neu lacken lasse.
    aber das hat zeit!!!


    einen satz felgen in ET37 habe ich gestern auch noch angeboten bekommen.
    mal sehen ob der was is. dann geh ich das mal an mit den beinen ^^