Geht gut vorwärts bei dir.
Ich schaue gerne hier rein, auch wenn ich in letzter Zeit selten Zeit zum schreiben finde.
Das mit den ausgepinnten Kabeln die du nicht benötigst hast du sehr vorbildlich gelöst ![]()
Beiträge von ClearFist
-
-
Hi,
das scheinen KEINE Federn für den Kadett-"D" zu sein.
Vermutlich eher vom "E"?!
Die "D" Federn sind nur an der untersten Federwindung eingedreht.
Bei den von dir gezeigten Bildern sind diese jedoch an beiden Enden eingedreht.Darüber hinaus sieht die generelle Wicklungs-Form anders aus.
Die im Bild "RECHTS" gezeigten Federn sind echte 65mm Mattig "007" Federn für den D-Kadett:"Kaddi" 13N gone C20XE gone "EDKA"
Aber nicht von der Farbe irritieren lassen.
LG
-
Sieht nach angenehmer Flughöhe aus

-
Ich hatte mir bei TZR auch nen Kit gekauft.
Der Ölkühler (Racimex) war top, jedoch waren die Anschlüsse der Leitungen vom 90° verdreht, so dass eine originale Einbauposition nicht möglich war.
Hab das Set wieder zurück geschickt und mir bei Hansaflex Leitungen nach Maß fertigen lassen.
War sogar günstiger und passt top. -
Der orangene Kissling Style hat auch was

-
Mensch, jetzt seh ich erst, dass meine Antwort zwecks der Hinterachsfedern garnicht mehr da ist? O_o
Hatte dir eigentlich für deinen Körpereinsatz gedankt
Die RL passen echt super auf den D. Ich habe auch noch nen Satz in 7,5x16 hier liegen, als aktuelle Reserver-/Standräder

Wenn er denn irgendwann wieder auf eigenen Füßen stehen wird XDIch bin erstaunt wie bei einigen die 8j an der Vorderachse scheinbar so problemlos passen.
Meine ehemaligen ACT LX in 8x17 standen vorne ganz schön über.
Da hätte ich nen gutes Stück ziehen müssen, bevor da was gepasst hätte. -
Lol, die Idee mit dem Ventil

Aber so Verteilerröhrchen gibts doch eig zu kaufen aus Plastik, Messing, Edelstahl, ... -
Hab deinen Thread wie gewünscht in den Baustellenbereich verschoben.
Er wächst ja langsam der Kleine

Oh ja, ich musste zeitweilen auch mal in ner normalen DDR-Garage schrauben.
Kann schon spaßig sein, wenn man nicht mal die Türen ordentlich auf bekommt XD
Ich leide also mit dir
Kannst du mir die ERTL Federn von der Höhe mal interesse halber messen?
Vielleicht sogar im unbelasteten und im belasteten (z.B. 75 oder 100kg) Zustand?
Ist die sehr weich? Hab hier nämlich 80er K.A.W Federn liegen und die sind schon sehr sehr kurz und weich.
Die kann ich mit meinem Körpergewicht schon fast zusammen drücken.Und wegen der Stirnwand, das hab ich auch noch nicht gesehen O_o
Ich würde mir trotzdem mal die Hohlräume zwischen den Querlenkerblechen ansehen.
Bei mir sahen die auch gut aus und nach bissl Stochern waren Sie doch komplett durch.Die faulen von zwischen den Blechen nach außen.
Das heißt, im Hohlraum dahinter sahs bei mir auch top aus und dann das Erwachen.MfG Martin
-
Ich habe es so wie "nr1ebw" beschrieben gemacht und denke auch dass das die einfachste Lösung ist.
Aktuell sehe ich noch keinen gravierenden Vorteil vom GTE Baum, der in meinen Augen den Aufwand des Tausches des kompletten Kabelbaums rechtfertigt. -
Na gut, solche Leute gibts immer XD Aber du machst da schon wieder was draus
