Ach du heiliges Vaterland. Na so eine stark eingelaufene Nockenwelle habe ich auch noch nicht gesehen.
Da wären bald ja gar keine Nocken mehr übrig geblieben! XD
Aber mal ehrlich, da muss man doch schon nen Leistungsverlust gespürt haben oder?
Wer fährt denn dann bitte schön noch so lange durch die Gegend?
Beiträge von ClearFist
-
-
Ich würde (habe ich sogar ^^) mir eine Rahmenlehre bauen.
Da man beim Kadett serienmäßig nichts am Fahrwerk verstellen kann, wäre es ungünstig, wenn der Bock nachher nicht mehr gerade aus läuft.In meinem Umbaubericht siehst du als Idee meine Lehre, vielleicht hilfts als Anregung.
So hat man immer 4 fixe Punkte, wenn man einen Punkt rausflexen will. -
Tja, so ist das manchmal.
Man nimmt sich was fest vor und dennoch schleifts an allen Ecken und Kanten.
Aber nu is der Anfang ja getan, das ist der schwierigste Part, wenn man einmal angefangen hat fluppts doch zum Schluss eigentlich.
Wie siehts aus, schon ein Dach übern Kopf?
LG
Martin -
Joar, so nen A Omega Kombi wollte ich mir auch ne zeitlang holen.
Eigentlich nen schönes Dickschiff.
Kumpel hat sich dieses Jahr einen mit 3.0 24V geholt.
Schon lecker sowas
Na dann viel Freude mit. -
Frontscheibendichtung mit Nut und Lippe vorhanden?
-
Dem Domlager ist es komplett Wurst ob da ne E oder D Feder drunter sitzt.
Die Feder wird ja nicht vom Domlager gehalten, sondern vom Federteller und der muss zur Feder passen. -
Die ATE FN57 sind aber für 288mm Bremsscheiben.
Für die 280er Meriva Scheiben nimmt man die FN54 für die 284er Anlage vom V6 und Co.
HBZ sollte dann schon ein 23er ATE sein.
Ob Trommeln hinten ausreichen wird in der Regel von deinem Motor abhängen.
Bis C20NE sollte Trommel noch gehen, ab 16V dann Scheiben.
Bei Scheibe hinten dann in der Regel die 35er Sättel mit 3/20er Bremsdruckminderer.
Falls dein TÜV/Dekra Mann es absegnet kannst sicher auch 33er Sättel nehmen, dass würde ich aber vorher abklären.
Übrigens haben wir doch mal so eine tolle Zusammenfassung aller Bremsanlagen erstellt.
Da stand eigentlich wirklich alles verständlich drin, ohne tausend Breiträge lesen zu müssen. -
Gibt nix. Entweder die vom E 16V umbauen oder beim Auspuffbauer des Vertrauens eine Anlage anfertigen lassen.
Wenn dir der Aufwand zu viel ist, nimm die aus England.
Ist ja nen absolutes Schnäppchen. -
Corsadi: In diesem Beitrag hatte ich die Kästen mal verglichen. Leider sind die Bilder nicht mehr da. Schade, die hatten optisch die kleinen Unterschiede perfekt aufgezeigt.
Plat00n: Danke für die Blumen, hab mir auch wirklich sehr viel Mühe gegeben, dass sehr gewissenhaft und ordentlich zu machen. Will dort an der Stelle ja keinen Flickenteppich zaubern.
Mit dem Karosseriebauer zieht sicht noch
der gute Mann ist zur Zeit gut ausgelastet mit mehreren Komplett-Restaurationen. Aber wird schon.Ja die Rahmenlehre war mein ersts Schweißerlebnis und wie bereits erwähnt bin ich sehr zufrieden damit

Sobald ich die nächsten Schritte fertig habe gibt es wieder einen neuen Beitrag.
Inzwischen sammeln sich reihenweise neue Teile im Regal, die Einzug erhalten
-
Die 33er Sattel gabs glaube im Calibra und/oder Vectra A.