sieht doch gut aus, kann nicht wirklich was erkennen oder?!
Beiträge von ClearFist
-
-
die frage ist, was versteht er unter einscannen?
nur das reine scannen oder auch drucken?
was kommt raus beim scannen? (ich meine was für einen datei) -
ich geh mal davon aus, dass bei der installation etwas schief gegangen ist.
entweder hats ne bibliothek oder nen treiber beschädigt oder überschrieben und deshalb bleibt dein explorer hängen.
das nvidia das meldet ist kein böses omen.versuch mal im abgesicherten modus zu starten.
in dem lädt er nur die standardtreiber und bibliotheken die windows brauch.
sollte er dort anstandslos laufen würd ich einfach lightroom aus den zu startenden programmen beim systemstart entfernen."msconfig" falls dir das was sagt, ansonsten finger weg davon!
wenn er dann im normalen modus startet weist du das beim laden von lightroom was schief geht.
in dem fall würd ich lightroom einfach über systemsteurung entfernen und neu installieren.MfG
-
mal versucht im abgesicherten modus zu starten?
-
dank dir frank!
schön lob zu hören und irgendwie bin ich auch froh das ich das so einigermaßen hinbekommen habe und mir nicht so nen pilz-gedöns verbaut habe.
nichts gegen die leute, die so etwas mögen und fahren, aber ist halt nix für mich.hat sogar spaß gemacht wieder bissl mit gfk zu arbeiten, obwohl ich damals bei meinem astra die nase voll hatte.
hatte mir damals aus 3 teilen eine heckschürze gebastelt! das war ne sauarbeit mit spachteln und schleifen. -
hehe
freut mich, wenn sich die arbeit gelohnt hat um jemanden zu helfen!
-
so, als erstes nehme man den kompletten luftfilterkasten vom kadett e gsi 16V.
hab ihn paar mal in den motorraum gehalten und stück für stück den boden des unteren teils abgeschnitten.
an der seite zum dom hin mehr wie auf der seite zum scheinwerfer, da es nur am dom eng wird.
am einfachsten ging es mit der flex. erst anzeichen und etwas anschneiden.zusätzlich sollte man immer kontrollieren, dass man nicht zuviel wegnimmt!
wenn man das obere teil samt filtermatte aufsteckt, sollte der filter noch genügend luft zum späteren boden haben, nicht das er gleich aufliegt.
auch brauch man ja noch etwas material an dem man den neuen boden anlaminieren kann.man kann die stellen an denen laminiert wird vorher etwas anschleifen.
wenn man den optimalen schnitt hat gehts ans laminieren.
dazu habe ich als erstes klarsichtfolie über das loch im unteren teil gespannt und am rand mit klebeband fixiert.
dann habe ich mir glasfasermatten und kunstharz besorgt.
ich habe mir erst zwei stücken von der gfk-matte zurecht geschnitten, sodass sie schön die form des bodens haben.
jeweils an jeder seite noch 1-1,5cm mehr, damit diese an der innenseite des unteren teils des filterkasten hochgeklappt werden können.
dann habe ich die erste matte mit dem kunstharz eingestrichen, so dass sie vollständig getränkt war.
auch die seitenränder die hochstehen schön einstreichen.
nach dem die erste schicht ausgehärtet ist habe ich den vorgang mit der zweiten schicht wiederholt.nachdem auch diese wieder ausgehärtet ist habe ich die klarsichtfolie wieder entfernt und von außen eine dritte matte aufgebracht.
diesmal den rand aber auf der außenseite umgeschlagen.
wenn alles trocken ist habe ich innen- sowie außenseite wieder angeschliffen.
außen noch mit gfk-spachtel das ganze verstärkt.bevors ans lackieren ging hab ich den spachtel noch geschliffen und mit grundierung versehen.
als letzten schritt kam nach dem grundieren noch schwarz-matter lack aus der dose.ich bin für kritik immer offen.
aber eins weiß ich jungs, der boden hätte wesentlich schöner verschliffen und gespachtelt werden können.
aber da ich den boden sowieso im eingebauten zustand nicht sehe wars mit so genug arbeit! -
so, als erstes nehme man den kompletten luftfilterkasten vom kadett e gsi 16V.
hab ihn paar mal in den motorraum gehalten und stück für stück den boden des unteren teils abgeschnitten.
an der seite zum dom hin mehr wie auf der seite zum scheinwerfer, da es nur am dom eng wird.
am einfachsten ging es mit der flex. erst anzeichen und etwas anschneiden.zusätzlich sollte man immer kontrollieren, dass man nicht zuviel wegnimmt!
wenn man das obere teil samt filtermatte aufsteckt, sollte der filter noch genügend luft zum späteren boden haben, nicht das er gleich aufliegt.
auch brauch man ja noch etwas material an dem man den neuen boden anlaminieren kann.man kann die stellen an denen laminiert wird vorher etwas anschleifen.
wenn man den optimalen schnitt hat gehts ans laminieren.
dazu habe ich als erstes klarsichtfolie über das loch im unteren teil gespannt und am rand mit klebeband fixiert.
dann habe ich mir glasfasermatten und kunstharz besorgt.
ich habe mir erst zwei stücken von der gfk-matte zurecht geschnitten, sodass sie schön die form des bodens haben.
jeweils an jeder seite noch 1-1,5cm mehr, damit diese an der innenseite des unteren teils des filterkasten hochgeklappt werden können.
dann habe ich die erste matte mit dem kunstharz eingestrichen, so dass sie vollständig getränkt war.
auch die seitenränder die hochstehen schön einstreichen.
nach dem die erste schicht ausgehärtet ist habe ich den vorgang mit der zweiten schicht wiederholt.nachdem auch diese wieder ausgehärtet ist habe ich die klarsichtfolie wieder entfernt und von außen eine dritte matte aufgebracht.
diesmal den rand aber auf der außenseite umgeschlagen.
wenn alles trocken ist habe ich innen- sowie außenseite wieder angeschliffen.
außen noch mit gfk-spachtel das ganze verstärkt.bevors ans lackieren ging hab ich den spachtel noch geschliffen und mit grundierung versehen.
als letzten schritt kam nach dem grundieren noch schwarz-matter lack aus der dose.ich bin für kritik immer offen.
aber eins weiß ich jungs, der boden hätte wesentlich schöner verschliffen und gespachtelt werden können.
aber da ich den boden sowieso im eingebauten zustand nicht sehe wars mit so genug arbeit! -
so, hab mir jetz nen kasten vom 16V besorgt.
hab den boden abgeschnitten und mit gfk zulaminiert.
werde heut abend mal paar bilder einstellen wenn der lack trocken ist. -
hab mir inzwischen nen luftfilterkasten vom c20xe geholt und diesen umgebaut, sodass er passt.
wenn der lack trocken ist werde ich paar bilder reinstellen.MfG