Beiträge von ClearFist

    so, da sich bei mir auch die ölpumpe nun verabschiedet hat (motor ist keine 100km alt)
    brauche ich eine neue.
    habe noch die alte version ohne aufnahme für die spannrolle.
    das die pumpe vom c20ne zwar passt aber nicht genommen werden sollte ist mir klar.
    aber wie schauts mit der vom x20xev?
    ist die identisch?
    mir gehts vorallem darum ob sie die nötige förderleistung hat, will keines falls eine einbauen, die nicht ausreichend für mein motor ist.
    mir gehts nur darum, das die ölpumpen fürn c20xe langsam knapp werden.


    MfG

    ganz ehrlich?
    ich sehs nicht als kritik an! ^^
    hätte selber lieber gerne ein braunes verbaut, aber bei mir in der ecke gibts keine d-kadetten und bisher hab ich noch niemand gefunden, der eins verschicken würde!
    aber ist nun auch egal, mich stinkt das so sehr mit der doofen pumpe an.
    was solls, das leben geht weiter.
    hab sowieso erstmal die ohren voll mit prüfungen!
    und das is wesentlich wichtiger!

    und da es nicht genug war hat sich soeben meine ölpumpe verabschiedet.
    hydros fingen an zu klackern, kein öldruck mehr auf der anzeige, nockenwellen trocken.
    das wars.
    und das obwohl ich grad knapp bei kasse bin.
    der motor ist keine 100km gelaufen und nun darf ich wieder alles auseinander reisen.
    das wars für oschersleben und den start der saison.
    *entnervtBin*
    *schnapsHol*

    so, jetzt auch mein problem.
    verbaut:
    f20 getriebe
    gte-tachowelle (2 stück, einmal alt original opel aus spenderfahrzeug und einmal neu original direkt von opel)
    gte-tacho (bis 220km/h)


    beide wellen sind gleich lang und original kadett d gte.
    hab zum vergleich noch die welle von meinem 1.3 tacho ohne dzm daneben gelegt.
    beide gte-wellen sind länger, aber trotzdem zu kurz um sie anzuschließen.
    egal wie ich sie verlege, hab sie schon paar mal anders verlegt, klappt einfach nicht.


    ans getriebe passen sie aber, also nix mit gewinde zu kurz.
    komm ja nicht mal bis ans gewinde.
    wenn ich den 1.3 tacho verbaue passt sie.


    kennt jemand sowas?
    werd mir ansonsten einfach eine ausm astra, vectra, kadett e oder so holen, falls die länger sind.

    dachte ich auch, aber DOHC 16V hier ausm forum fährt den auch am XE ohne probleme.
    und da is kein zellstoff-filter drin sondern aluminium-polyester. soll besser sein und wurde extra für enge platzverhältnisse entwickelt und der dbilas dürfte auch nicht größer sein.
    mal sehen was raus kommt.


    hab erstmal nen anderes problem, die gte-tachowelle ist zu kurz.
    einmal ne gebrauchte und einmal ne neue von opel und beide passen nicht.
    versteh ich nicht.


    dafür ist heut mein neues lenkrad gekommen!
    vielen dank nochmal an Apollo13, hat super geklappt, nur der hupenknopf klemmt, muss ich nochmal auseinander nehmen.


    heut ist die neue leiterfolie vom gte-tacho eingetroffen! ^^
    schwer eine zu finden, original eingeschweist gewesen von opel-classic-parts! ;)


    und natürlich hab ich gleich eine kleine bastelstunde angesetzt.
    aus 3 mach 1! XP
    gab dazu noch neue instrumente, das gehäuse außen wie innen gereinigt und nun muss er nur noch eingebaut werden und die 2 fehlenden kabel des 12-poligen steckers gezogen werden.



    müsste sich hoffentlich erledigt haben.
    opel konnte mir nicht helfen aber opel-classic-parts hatte noch welche da.
    gab aber 2 varianten bei der leiterfolie für tacho mit dzm.
    einmal mit spannungsregler, der über 3 kleine metallpins angeschlossen wird und einmal mit spannungsregler, der per flachstecker angeschlossen wird.


    hab gott sei dank den richtigen, da sie nur noch den mit den 3 pins liefern können.
    müsste morgen oder so bei mir sein, da mach ich nen foto!

    heute ist meine sandtler system b2 airbox eingetroffen.
    ist wirklich sehr kompakt! XD


    jetz fehlt mir nur noch ein ansaugschlauch, denn ich dann zur kaltluftzufuhr nehme.
    bin ja mal gespannt was der tüv zu sagen wird.
    gibt ja nur den schriftzug und ne artikelnummer.