Beiträge von ClearFist

    also wies beim astra aussieht kann ich dir nicht sagen.
    beim kadett gibts nur einen 5poligen stecker und der ist vom Luftmassenmesser.
    da stimmen die farben mit deinen aber nicht überein.


    leerlaufregler beim kadett hat: BrBl und RtBl
    klopfsensor beim kadett hat: BrWs und BrSw


    würde bei dir ja noch Schwarz über bleiben.
    am besten ist ein foto vom stecker oder nimm dir nen stromlaufplan und mess am stecker vom steuergerät und prüfe auf durchgang, damit du weist, auf welchem pin am stg die 5 kabel hängen.


    MfG

    die thermoschalter gibt es mit verschiedenen schalttemperaturen.
    häufig werden die als tuning-teile verkauft, halte ich aber für völligen quatsch.


    da ich in meinem D einen c20xe mit dem kleinen kühler vom 1.3N fahre, habe ich mir auch ein anderes thermostat (was eher auf macht) und einen anderen thermoschalter (welcher eher schaltet besorgt).


    wenn ich nen tip geben darf, kannst den 2-poligen thermoschalter vom calibra turbo nehmen (achtung, der calibra hat 2 thermoschalter - 1 mal für lüfter und einmal für klima)
    der 2-polige ist der von der klima.
    funktioniert bei mi rwunderbar

    so, neue ölpumpe verbaut (nach dem ich den verbauten simmering auch noch wechseln musste, da das der falsche war).
    motor läuft, öldruck stimmt.
    hab auch gleich die ölwannendichtung vom x20xev verbaut.


    aaaaaaaaaber.
    wie solls auch anders sein?!
    nun läuft der bock nicht mehr wirlich.
    ab 2,5 tausend rpm stottert der motor.
    geh ich vom gas und sofort schlagartig wieder drauf zieht er einigermaßen sauber durch.
    aber auch nur bis 5 tausend, dann is irgendwie die luft raus und er tut sich nur noch schwer.


    nächstes übel, dass der kat auch sehr heiß wird, so heiß das der mitteltunnel nicht mehr anzufassen ist.
    kat ist neu, keine 150km gelaufen und nen 200zeller metallkat.
    platz ist genügend da zwischen kat und tunnel, da kein schaltgestänge unten und der metallkat sehr klein ist.


    keine ahnung was das nun ist, ob er zu fett oder mager läuft, ob ein einspritzventil klemmt, ob der auspuff zu undicht ist (pfeifft vorm mittelschaller und kat etwas raus)
    aber ich hab erstmal kein bock mehr.
    ich lass den jetz die nächsten wochen in der garage unberühert.


    hab prüfungen und mit meiner abschlussarbeit zu kämpfen, da will ich mich nicht noch unnötig ärgern.
    werd am einfachsten irgendwann mal die motorkontrolllampe anschließen und fehler-codes ausblinken.


    bloß fragwürdig, warum er vor dem ölpumpenschaden lief.
    hab ja sonst nix geändert.


    egal, ich geh jetzt entnervt schlafen.
    warum kann man nicht einmal mit etwas glück haben?!
    sonst überleg ichs mir noch den aufzugeben!


    p.s.: da ging ja mein c20ne besser...

    also zwecks blinker sinds beim e-kadett 2, weil er für links und rechts jeweils eine anzeige hat.
    der gte-tacho hat nur eine für beide zusamm.
    bin mir nicht 100% sicher, aber solltest du beide zusammen anklemmen können.
    aber lass dir das von jemand anderen bestätigen bzw. wiederlegen, hab da keine ahnung zwecks wiederstand und ampere.


    das 2-polige ölanschlusselement, dürfte wie du richtig erkannt hast, ein öldruckschalter und öldrucknanometer sein, da der gte-tacho ja auch eine öldruckanzeige hat.


    der wegstreckenfrequenzgeber gibt für den digitacho die drehzahl und co durch, wenn du den gte-tacho benutzt solltest du diesen nicht benötigen, da der gte-tacho drehzahl über das grüne kabel bekommt und die geschwindigkeit über die tachowelle.


    falls ich falsch liege, bitte berichtigt mich.

    gut, dann wär das thema zumindest für mich erstmal abgehackt.
    mir kommt nur der eckige originale oder die originalen runden in frage.
    nix irmscher oder so.
    aber dank euch trotzdem.

    Hi Leutz,


    mal wieder stellt sich mir eine Frage, worüber ich in der Suchfunktion auch nix gefunden habe! ;)
    wollte gern meine originalen scheinwerfer gegen andere ersetzen.
    beim D gibts da ja eig nicht viel.
    entweder die normalen, schwarz gefärbte, oder die runden.


    beim e-kadett gabs ja in frankreich auch gelbe scheinwerfer.
    gibts sowas auch fürn D?


    gibts sonstige alternativen?
    runde klarglasscheinwerfer vom golf fallen aus.
    soll zeitgemäß sein und schön stimmig wirken.


    MfG

    gibts denn adressen wo man noch c20xe ölpumpen bekommt?
    außer mrg-motorsport?


    &warum schreiben die in england immer: oil pump c20ne c20xe c20let ???
    das xe und let pumpe identisch sind kann ich mir vorstellen, aber was ist denn an der NE pumpe anders, dass man die nicht nehmen sollte?

    @ gte-freak (oder jeden andere der es weiß)
    hat die x20xev ölpumpe den selben ansaugstutzen und die selbe fördermenge wie die des c20xe?
    will wissen, ob ich auch diese verbauen kann!
    ist da 1:1 tauschen und fahren oder brauch man noch andere teile?