Beiträge von ClearFist

    soooo!
    wieder viel durcheinander heute.


    verteilerkappe vom kumpel verbaut.
    nix springt nicht an.
    zündverteiler selbst getauscht, immernoch nix.
    inzwischen ging auch die benzinpumpe nicht mehr.


    nochmal das benzinpumpenrelais gewechselt, auf einmal auch kein funken mehr.
    kurbelwellensensor vorsichtshalber auch noch gewechselt.


    auf einmal ein kleines rucken beim anlasser drehen verspürt.
    wahrscheinlich einmal auf einem zylinder gezündet.
    dann wieder garnix.


    inzwischen auch die zweite batterie leer getüttelt.
    hab dann die lust komplett verloren und hab beschlossen, wieder alle meine originalen teile die zum motor waren zu verbauen.
    nur das steuergerät hab ich ein neues drin gelassen, da dieses definitiv einen weg hatte.


    meinen kumpels die teile wieder gegeben und nen guten clubkameraden angerufen, dass ich ihm am we meine kaddi vorbei bringe und er sich darum kümmern soll.
    er hat bei opel gelernt und selbst schon c-kadett und andere auf c20xe umgebaut.
    alle sind heim und ich hab aus reiner verzweiflung die dritte batterie eingebaut und wollte nochmal testen.


    ich konnte es kaum glauben, nach ewigen leiern immer wieder kleine einzelne zündungen und auf einmal mit einem schlag, ein knall und der motor turte auf rund 4000 umdrehungen hoch.
    pendelte sich im standgas ein und lief!!!!


    ich bin so ober happy, ich kanns kaum glauben!
    beim gasgeben bockt er zwar noch bissl, aber er läuft im standgas rund.
    das so toll, musste zwar nach 15min den motor ausmachen, da mein ölfilter etwas undicht war, aber sie lebt!!! ^^


    ich nehme mal an, dass ein wackler im kabelbaum ist oder das einfach die hydros komplett leer waren, bei einigen soll es auch ewig gedauert haben eh die wieder gefüllt waren und deshalb der motor ni ansprang.

    bei 265er scheiben und den passenden sätteln passen keine normalen 13zoll felgen.
    höchstens wenn du ne ziemlich kleine ET gegen 0 hast, dann solls bei dem einen oder anderen gerade so passen.
    normal sind minimum 14zoll verbaut!

    ja einmal ist okay, aber nicht dauerhaft, das relais hat ja auch dauerhaft geschaltet, genau wie der dk-schalter und das darf auch ni sein.
    also wirds steuergerät nen kurzschluss verursachen, sonst würde auch das auto vom kumpel mit meim stg laufen, wenns okay wäre.
    ich denke aber die ursache gefunden zu haben.
    wie gesagt, berichte heut abend obs läuft!

    so, neue erkenntnisse.
    hab alle massebänder kontrolliert, getriebe, ansaugbrücke, lima, alles okay.
    hab die pinbelegung des steuergerätesteckers kontrolliert.
    zündungsplus, dauerplus und masse vorhanden und richtig belegt.
    auch sonst keine kabelbrüche.
    das zweite schwarze kabel fürn rückwärtsgang hab ich vom d-kadett kabelbaum, stimmt auch, hab ich durchgemessen.


    da benzin eingespritzt wird kann ich den kurbelwellensensor auch ausschließen.
    was mich nicht in ruhe gelassen hat, war das mein steuergerät bei zündung an, das benzinpumpenrelais und den drosselklappenschalter verrückt spielen lassen hat.
    hab mein steuergerät beim kumpel angeklemmt und siehe da, er springt nicht an.


    nochmal bei mir verbaut.
    zündkerze direkt an die zündspule geschlossen und an masse gehalten.
    zündung an und schon funkte es fröhlich los und das relais und dk-schalter spielten wieder verrückt, obwohl es bei zündung noch nicht funken dürfte, erst beim starten.
    also erstmal festgestellt, dass der verteiler keinen funken weiterlässt und das das steuergerät einen kurzschluss verursacht.


    steuergerät vom kumpel eingebaut, zündung rum gedreht und kein verrücktspielen des relais und dk-schalters und kein funken.
    motor gestartet, und schon gabs zündfunken.


    also im großen und ganzen geh ich davon aus, das mein steuergerät hinüber ist und mein verteiler platt ist.
    sind doch manchmal die einfachsten sachen.
    werd morgen noch nen anderen verteiler einbauen und dann sollte er anspringen.
    zumindest sind jetzt funken und benzin da und anlasser dreht, genauso wie der verteiler.


    bevor ich den motor starte werde ich aber erstmal die zündkerzen trocknen und den anlasser ohne einspritzung joddeln lassen, damit nicht gleich was absäuft.
    werde morgen dann berichten, ob alles geklappt hat und meine kleine kaddi zum leben erweckt ist! ^^


    danke erstmal für die ratschläge!

    zündungsplus ist an klemme15 vorhanden.
    das grüne kabel für die drehzahl ist auch am zündmodul vorhanden und geht auch direkt über den motorkabelbaum zum steuergerät.
    hab ich durchgemessen, kein kabelbruch.
    dachte der stecker X5 gibt lediglich über pin 4 (grün) das drehzahlsignal für die tachoeinheit?!
    reicht nicht die verbindung vom zündmodul zum steuergerät?
    muss ich zusätzlich noch ein grünes kabel von der klemme1 der zündspule an stecker X5 legen?
    dann hätte ich mein problem.


    ich frag mich ja auch immernoch warum beim steuergerät, welches zum motor dazu war, das benzinpumpenrelais blöde macht? stg zerschossen? beim anderen verhält es sich ja normal!


    könnts auch der kurbelwellensensor sein? aber dürfte er da erst garnicht einspritzen?

    so, neues benzinpumpenrelais hat nix gebracht.
    genauso wie neue zünspule.
    ein anderes steuergerät hat lediglich dazu geführt, dass das benzinpumpenrelais nicht mehr wie wild schaltet sondern, nur einmal beim zündung anmachen.
    jedoch immernoch kein zündfunken an der spule.


    hab alle kabel durchgemessen, alle stecker und alle pins. kein kabelbruch!
    da wo zündungsplus sein soll is es auch und wo dauerplus sein soll is auch dauerplus.


    hier mal die teilenummern der steuergeräte.
    original zum motor und kabelbaum war folgendes:
    0261200185 90299569 FP
    getauscht wurde gegen dieses:
    0261200481 90410502 GY


    funktionieren diese untereinander?


    jemand noch ne idee für mich?der soll eig bis freitag abend laufen, da muss ich aus meiner halle raus!!!
    vielleicht jemand aus meiner ecker, der ahnung hat und sich mal alles anschauen könnte?

    so zwei unschöne fakten!
    wenn ich eine lampe so anschließe wie genannt dann passiert nix, kein blinken.
    kann das sein, dass mein stg nicht genug strom hat?
    an welchen pins muss überall saft anliegen?
    auf dem braun-weißen welches an die birne geht, hab ich aber zündungsplus anliegen!
    kann auch ne masse fürs stg fehlen?
    und was natürlich absolute oberhupe ist, ich hab kein diagnosestecker!!! (scheint der vorbesitzer abgeschnitten zu haben!!!)
    was nun?

    alles klar, dann weiß ich jetzt welcher das ist.
    müsste so gut wie der erste stecker sein, welcher aus dem innenraum kommt, gleich beim oktanstecker.
    beim c20ne sitzt er übrigens auf der fahrerseite am dom!


    so, werd das dann heut abend mal angehen.
    danke im voraus!