Beiträge von ClearFist

    so, da mein umbau jetz auch fertig ist und er nich anspringen will, wollt ich auch mal fehlercodes auslesen.
    erste frage, wo ist der analyse-stecker beim xe?
    beim ne wars ja der 4eckige am linken (fahrerseite) fahrzeugdom.


    und die zweite frage, wo muss ich die mkl beim d-kadett anschließen?
    hab da circa 10cm hinterm steuergerät einen 2poligen stecker (war glaube braun-gelb und braun-weiß???)
    wo muss der dran?


    MfG

    so, hab heut alles fertig verlötet und wollt den gutsten mal anmachen.
    anlasser dreht, benzin wird eingespritzt, nur fehlt der zündfunken.


    werde morgen mal eine andere zündspule verbauen.
    aber möglich das es auch was anderes ist, denn wenn ich nur die zündung anmache, dann klickt einmal das benzinpumpenrelais.
    dies scheint zwar normal zu sein, jedoch schaltet es in unregelmäßigen abständen (zwischen 2 und 10 sekunden) immer weiter, dadurch scheint auch die benzinpumpe und der drosselklappenschalter immer zu schalten.


    bin mir nicht sicher ob vielleicht das benzinpumpenrelais defekt ist oder ob ich am stecker X5 etwas falsch verkabelt hab.
    motor, steuergerät und kompletter motorkabelbaum, sowie sämtlich anbauteile stammen von einem kadett e gsi 16V!


    hier mal die pinbelegung:
    01 – blaugelb – Öldruckmesser Instrument
    02 – weißschwarz – Schalter Rückwärtsgang
    03 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument
    04 – grün – Drehzahlmesser Instrument
    05 – blau – Temperaturanzeige Instrument
    06 – blaurot – Wegstreckenfrequenzgeber
    07 – schwarz – Zündungsplus
    08 – blaugrün – Öldruckschalter
    09 – rotblau – Benzinpumpe
    10 – schwarz – Rückwärtsgang
    11 – frei
    12 – frei
    13 – schwarzrot – Anlasser
    14 – braun – Masse
    pin 14 ist bei mir aber nicht belegt!!! (NORMAL ???)


    vielleicht hatte jemand mal dieses problem oder weiß mehr dazu?

    lol! :schwitz:
    also so oft wie ich schon auf deiner hp war, aber irgendwie muss ich die schaltpläne immer übersehen haben! ^^
    eine frage nur, sind die kabelbäume beim kadett d, bei unterschiedlichem motor, aber gleichem baujahr identisch? (weil an den schaltplänen nix dran steht außer baujahr)

    so, hab gestern den gegenstecker bekommen.
    glaube der wird "BN3" genannt.
    oder auch als X5 bekannt, ist 14 polig!
    kann mir jemand die pinbelegung dieses steckers schicken? (hab leider keinen schaltplan vom kadett e gsi 16V)


    wenn mir dann noch einen sagen könnte welche kabel ich vom d-innenraum-kabelbaum anschließen muss oder auch nen schaltplan für den d-kadett hat, das wäre prima.

    die kanäle der irmscher sind von werk her schon größer, wie die der originalbrücke.
    wenn ich mich nicht täusche sind 34mm normla bei der irmscher.


    p.s.: hab sie auch gefahren, schönes ding, besser wie originalbrücke und besser wie lexmaul ram (hatte ich vor der irmscher)

    hinter den domen im motorraum
    unter den kotflügeln (besonders am versteifungsblech an der kotflügelaufnahme und demzufolge auch a-säule)
    an den hinteren längsträgern (über den oberen federtellern)
    übern tankeinfüllstutzen
    und natürlich schweller-enden (vorne wie hinten).