Beiträge von ClearFist

    weiß zwar nicht mehr von welchen anbieter die wellen waren, aber ein kollege hatte umgeschliffene von risse-motorsport.
    bei diesen musste man solche unterleg-plättchen mitverbauen, da sonst wie oben geschrieben die stößel nicht genug an der welle anlagen.


    ich rate äußerst von solchen wellen ab, da die plättchen eine schwachstelle darstellen.
    gerade wenn man mit höheren drehzahlen unterwegs ist.
    bei meinem kollegen hats dadurch den ganzen kopf zerlegt!!!


    spart nicht an der falschen stelle, kauft euch keine umgeschliffenen, auch wenn sie 100€ billiger sind.
    kauft euch gleich richtige.


    MfG

    sorry, dass ich kein neuen thread auf mache, aber will die anzahl der thread nich hochdrehen, wenns hier schon einen gibt, auch wenn er schon älter ist.


    mich würde auch interessieren ob ich nur den filter mit der pumpe verbauen kann.
    und am meisten interessiert mich, wo und wie ihr die pumpe festgemacht habt.


    beim micha auf der seite steht wieder, es würden sich zwei löcher am rechten hinteren längsträger befinden, in die man solche steckmuttern verbauen kann, an die die pumpe kommt.
    jedoch gibt es diese löcher bei mir nicht.
    liegt sicher wieder an meinem zeitigen baujahr (1980)


    MfG


    EDIT: keiner nen tipp oder rat für mich?

    so, inzwischen hab ich auch alle bremsleitungen neu verlegt.
    desweiteren habe ich die komplett-anlage von irmscher/sebring verbaut in verbindung mit dem 200zeller.


    jetzt stellt sich mir nu die frage, wie bzw. wo ich die benzinpumpe verbaue, da ich nicht diese löcher im längsträger rechts hinten habe, wo sie normalerweise verbaut wird.
    hier nur noch schnell nen bild.
    scheiß schnee schon wieder!!!




    das ist doch ne gute idee von dr-cox-kadett
    wir könnten doch nen thread aufmachen, in dem jeder user, der möchte, was dazu gibt.
    muss ja nich viel sein 5 euro oder so helfen schon sehr.
    zumindest wenn sich ein vertrauenswürdiger neuer besitzer finden würde.
    also ich wäre sofort dabei.
    diesen forum hat mir soviel geholfen, soviel wissen wie ich erlernt habe, es wäre wirklich nur zu shcade!

    hab vielen dank bennibzwtim.
    aber meiner meinung nach waren dass doch beim 16V metalleitungen, weil die den höheren benzindruck abhalten sollen oder nicht?
    bin mir da bei kunststoffleitungen eher unschlüssig.
    werd zu kupferleitungen greifen, die halten auch ewig und so viel teurer sind die ja nicht.


    oder was sagen die anderen?

    yes, for the front springs u can use lowering springs (from the front of the sedan version) and for the rear springs u can use the original rear springs of the sedan!
    if u use, for example 40mm lowering rear springs of the sedan and fit them in the caravan u will get a lowering setting of about 80mm and more.
    so maybe to deep, because if ur caravan is fully loaded then its not rideable!


    and to answer ur last question.
    before u buy a suspension-kit talk to ur Technical Control Board, because its hard not to fail the MOT with such a setting.
    sorry i haven't the right vocabulary and don't know how to explain.


    maybe somebody else can say something?

    hi pier!


    first, sorry for my bad english ;)
    to find a suspension-kit for a caravan will be really hard.


    the problem is, that years ago only a set off 20mm lowering springs was selled by "H&R".
    @all: if i am wrong, plz correct me!


    pier again: for the front springs u can use lowering springs from sedan version, but for the back springs there is no 100% legal alternative.
    most people use the normal springs from sedan version, then u got a lowering setting of circa 40mm, but than it will be hard to find a technical reviewer, who accept these.


    i hope u can understand what i said and it helps?!


    with nice regards a friendly "kadettfan" ^^