Beiträge von ClearFist

    hi jungs.
    kann mir einer sagen welchen innendurchmesser die benzinleitungen vom XE haben?
    Und vielleicht auch, ob vor- & rücklauf gleich sind?


    meine hier natürlich auch die leitungen welche unterm auto verlaufen!


    Dank euch!


    EDIT: an einigen stellen sagen leute 8mm(außendurchmesser???), an anderen 6mm(innendurchmesser???)
    wäre nett wenn ich das bis morgen wissen könnte, muss die morgen bestellen!

    so, hab inzwischen den halter der LiMa etwas bearbeitet, dass da mehr platz zum rechten längsträger is.
    desweiteren hab ich alle kabel angeschlossen und die fehlenden schläuche besorgt und angeschlossen.
    die bremsscheiben und sättel montiert, neue stahlflex benzinleitungen hab ich ebenfalls verbaut, genauso wie neue fischer-hydraulik stahlflexbremsschläuche.
    sfi und lmm auch angeschlossen und ein 200zeller metallkat liegt schon bereit.
    das f20 neu abgedichtet und neues getriebeöl eingefüllt, genauso wie neues motoröl.
    die ganzen baudenzüge und pedalerie wieder an ihren ursprünglichen ort geschraubt.


    nächste woche will ich dann den innenraumkabelbaum mit dem motorkabelbaum verbinden, sowie neue bremsleitungen und benzinleitungen verlegen, den tank einbauen und dann mal schauen wies weitergeht.


    mein längenproblem mit dem stab des bkv habe ich auch beseitigt, in dem ich diesen um 13mm gekürzt habe.

    @ doppel-d: jepp hab die achse vom 16V drunter, aber die halteklammern gehören ja nicht zur achse, sondern zur halterung der karosse.


    hab mir jetz einfach 6stück bei atu geholt.
    edelstahl das stück 44cent! XP


    bei meinem foh gibts den d kadett nicht mehr.
    glaube die wissen auch ni wer aussieht.
    gibt da ziemliche pfeifen bei uns.
    wenn du da ni direkt mit der gm-nummer kommst wars das! ^^

    Hallo jungs und mädels!


    Ich wollte gestern meine Domstrebe montieren und leider war es mir nicht möglich diese auf beiden Seiten zu montieren.
    Jetzt frage ich mich was nicht passt.
    Entweder ist die Karosse verzogen oder die Strebe.


    Könnte mir denn mal jemand die Maße zwischen den einzelnen Löchern der beiden Dome schicken, damit ich das nachmessen kann?
    Handelt sich um 5mm die fehlen!


    MfG


    EDIT: keiner mal zeit das für mich zu messen oder nen tipp wo ichs nachlesen kann???
    EDIT: leider hab ich noch von niemanden die maße bekommen, ist jemand so nett? hab kein 2. D bei dem ich messen könnte!

    hab jetzt welche von fischer hydraulik.
    passen und bin zufrieden mit der qualität.
    jetz stellt sich mir nur die frage:


    gibts diese halteklemmen, mit denen man den bremsschlauch an der halterung der karosse befestigt (siehe Bild von Rekord-E-Schmiede (roter kreis)), noch oder passen da welche vom kadett e oder astra f?


    MfG


    EDIT: okay hat sich erledigt! gibts bei ATU! ^^

    also beste alternative, ein gewinde holen!
    da kannstes einstellen wie du willst, ich selbst werde lieber in zukunft sparen und mir ein gewinde holen, als wie 3mal das fahrwerk beim d umzubauen.
    aber da das natürlich sehr in den geldbeutel geht würd ich an deiner stelle mal die ganzen anderen threads in der suche durchstöbern.
    denn mit direkten angaben jetz wirds schwer werden, wegen motor, reifenhöhe, et der felgen, breite der reifen, ob sich die federn setzen und und und

    also wegen gutachten hab ich bei HIPO heut früh angefragt, die wollen fürs gutachten über 300€ haben. da wollt ichs erstmal so versuchen, wenn ni kann ichs mir immernoch holen.


    Frank: dank dir, da fährt auch ein clubkamerad öfters hin, da werd ichs diesen sommer mal da versuchen.
    also bremsanlage ist alles vom kadett e gsi 16v, auch stabis und und und.
    offener lufi kommt bei mir ni rein ^^
    aber das mitm kühlsystem macht mir jetz angst.
    is das den jungs so wichtig?
    hab mir nämlich nen neuen kühler vom 13S reingehangen und nen anderes thermostat und nen anderen thermoschalter verbaut.
    (da einige hier im forum seit jahren keine probleme damit haben)
    großen kühler hab ich zwar, aber da müsst ich in den lackierten motorraum die traverse einschweißen (wollt ich nur machen, wenns mit kleinen nicht läuft)

    hey ^^


    is zwar nicht dringend bei mir, aber ich wäre auch sehr froh über ne mail!
    benötige auch die fahrzeugkopie mit eingetragenem c20xe.
    mail-adresse gibts per PN! ^^ (will die nicht öffetnlich einstellen)


    und falls jemand ne gute adresse in sachsen kennt, wo man das abnehmen lassen könnte, wäre natürlich auch nicht verkehrt! ;)


    MfG

    so, also hab mich heut nochmal ausführlich dran gesetzt.
    aber mit verlängern ging da absolut nix.
    ich musste kürzen.
    und wie es der zufall will, exakt um 13mm, wie von dir beschrieben (leider halt kürzen, anstatt verlängern)


    die pedale hängen jetzt auch genau so wie sie sollen, nicht zuweit hinten und nicht zuweit vorn.
    und falls ich zurückrüsten will, dann kann ich mir ja so ne neue stange holen!


    mfg

    also jetz nochmal zum verständnis.
    ich nehme den bkv vom kadett e 16V.
    schraube an dessen rückseite die halterung des bkv des kadett d.
    nun befestige ich die obere schraube (welche im motorraum nach oben zeigt) an der spritzwand.
    die stange hängt nun lose im innenraum.
    als nächstes hänge ich die stange mit dem bolzen an der halterung des bremspedals ein.
    wenn ich nun als letztes versuche die halterung des pedals an den beiden schrauben der spritzwand zu schrauben, so drückt es mir dann den bkv von der spritzwand weg, da die stange zu lang ist, um die pedalhalterung an der spritzwand zu befestigen.


    daraufhin habe ich die stange komplett zusammengedreht, doch leider fehlt mr eben immernoch nen cm.
    aus welchem fahrzeug stammt der bkv? welche halterung hast du am bkv montiert?welche stange ist am bkv verbaut?
    hast du vielleicht mal nen foto oder ne skizze wie du das mit verlängern meinst?


    EDIT: keiner nen tipp für mich? sonst werd ich das am we mal mit flexen und schweißen probieren (da ja mit zweitem loch das pedal höher kommen würde was unpraktisch wäre)