Beiträge von ClearFist

    so, also heute ging mal wieder alles nach hinten los! :fire:
    wollte eigentlich heute mein motorraum sandstrahlen, damit ich den morgen versiegeln und grundieren und sonntag lackieren kann, da ich nächste woche nicht da bin und die darauf den motor mal probe hängen wollte.


    natürlich is das nix mit sandstrahlen geworden. wollte der kompressor nicht mitspielen.
    also schnell zum drahtbürsten-aufsatz für die flex gegriffen und dann stellte man sich die nächste frage.
    wo anfang? :denk:


    also erstmal an paar stellen probiert wie guts geht.
    so an sich schon okay, nur wie soll ich in die ganzen ecken und kanten kommen? ?(


    da geht scheinbar nix am strahlen vorbei.
    nun überlege ich, ob ich den nicht gleich zum strahlen und lackieren des motorraums schaffen soll oder nicht.
    denn langsam wollte ich schon noch mal zu potte komm.


    was darf den das strahlen und lackieren von so nem motorraum kosten?
    MfG



    so inzwischen hab ich mich entschieden den motorraum anfang januar sandstrahlen und lackieren zu lassen.
    komme da halt nicht richtig in die ecken und kanten.


    dafür hab ich mir die letzten tage damit "versüsst" den innenraum abzuschleifen, mit rostschutz zu besprühen und alles wieder ordentlich mit karosserie-dichtmasse einzupinseln!


    ganz ehrlich? das schleifen is abartig, jeden abend als neger mit dreck in ohren und überall in die wanne, aber endlich fertig.


    zum versiegeln hab ich teroson terolan 53 special genommen.
    richtig schön dick das zeug und lässt sich bei diesen temperaturen auch grad so noch angenehm streichen.
    sieht zwar nich schön aus, aber so wies original eben war und außerdem kommt ja wieder teppich rein.


    jetz bin ich noch am überlegen, ob ich den innenraum nicht gleich anfang januar mit lackieren soll oder ob ichs selber mach.
    naja, genug erstmal hier paar bilder.




    so, inzwischen die federbeine lackiert und mit 50mm gekürzten gelben konis und 35mm eibach-federn versehen.
    hinten 40mm gekürzte gelbe konis und ebenfalls 35er eibach.
    also ganz ehrlich, dass ging verdammt eng mit federspannern zu verbauen.


    ebenfalls neue spurstangenköpfe, neue querlenker, neue traggelenke, neue querlenkerbuchsen, neue radlager und neue gummilager verbaut!
    mal sehen was als nächstes kommt.
    wahrscheinlich den gte tank lackieren oder so.


    muss irgendwo nen sandstrahlgerät auftreiben um den motorraum zu strahlen.
    ach und meine felgen hab ich auch mal probe gesteckt um zu schauen ob sie passen (da die 16V achse ja 3cm breiter ist)
    und hier nun die bilder:



    hallo liebe kollegen.


    folgendes problem: (hoffe hab es nicht in der suche übersehen)
    ich hab für mein "D" vorne 50mm gekürzte gelbe konis und hinten 40mm gekürzte gelbe konis.
    hab sie anfangs mit 60/60 federn bewegt (formelk = billigmist)
    fahrkomfort eigentlich okay, beim einbau keine probleme.


    nun da ich mitten in der resto des kleinen bin wollt ich von 14" auf 16" alus umrüsten und mal gescheite federn verbauen.
    jetz hab ich neue 35 federn von eibach bekomm.
    da mich die konis neu knapp 350€ gekostet haben wollt ich mir jetz nich wieder andere dämpfer holen.


    beim einbau der gekürzten dämpfer mit den 35 federn gabs doch kleine schwierigkeiten da die federvorspannung scheinbar zu hoch war bzw. die kolbenstange zu kurz.
    wenn ich jetz die windungen versuche zusammen zu drücken ist dies problemlos möglich, also die feder ist nicht zu straff im federbein.


    jetzt die frage, wenn ich die federbeine verbaue und damit fahre, können die dämpfer schaden nehmen weil sie vielleicht zu kurz sind für die federn?
    hat jemand schon mal sowas gefahren oder ist davon dringlichst abzuraten?
    oder brauch ich mir keine gedanken machen, weil sie im eingebauten zustand eh unter der last des fahrzeugs zusammengedrückt werden und der dämpfer entlastet wird?


    will lieber auf nummer sicher gehen, bevor der wagen oder ich oder andere dadurch zu schaden kommen könnten!
    weiß ja nich wie das is, wenn der wagen nach ner bodenwelle ausfedert!


    bitte keine böswilligen sprüche, ich frag ja lieber vorher bevor ich sie verbaue und fahre, damit nix passieren kann!

    hmm, also ich hoffe ich hab jetz nix falsches gemacht, aber ich hab an den stellen, wo geschweist wurde erst sauber geschliffen, dann grundierung/lack aufgebracht und dann unterboden/steinschlagschutz auf kautschukbasis aufgesprüht.
    ich habe den original lackaufbau nicht!!! aufs blanke blech runtergeschliffen! (also original versiegelung ist noch drunter)


    bewegt soll der gute ja auch nur im sommer werden, wenns schön is.
    und jedes jahr im winter checkup machen, wenn er winterschlaf hält.
    tut mir leid, wenn ich gravierende fehler gemacht habe, aber hatte mir sogar vorher direkt bei opel und dann noch bei anderen karosseriebauern meinungen eingeholt, wie ich bei so einem vorhaben vorgehen sollte.


    man ihr macht mich jetz echt nervös, ich will nicht das die arbeit umsonst war und ich das nochmal wegmachen und neumachen muss.
    :( ;( 8o ?(

    so, wieder ein bissl geschafft!


    gte-federbeine sandgestrahlt und grundiert.
    und der komplette unterboden neu versiegelt.
    die 16V achse vom e-gsi is auch schon drin, jetz muss ich mir nur noch solche hülsen für das e-gsi 16V handbremsseil bauen.


    ach war das eine sauerei, kopf über unter der bühne erst den scheiß dreck abschleifen und dann neu spritzen! XD
    sah ich aus wie ein neger!