Beiträge von ClearFist

    hey ihr.


    ich baue ja mein "D" nun auf c20xe um.
    da ich aber leider daran sterbe ein paar vernünftige federn zu finden, sieht es nun so aus das ich 35/35mm federn in verbindung mit 7,5 x 16 et 30 verbauen werde. reifen wird ein 205/40 r16.


    nun wäre ich froh, wenn mir einige ein paar bilder zeigen könnten mit 35er federn (bitte hersteller nennen und kurzer statement zum fahrkomfort) in verbindung mit 16zoll (bitte reifendimension mitnennen) und nem c20xe!


    dank euch.


    mfg der verzweifelte! :-/

    hmm, is leider so! :(
    & dabei hab ich mich so gefreut, dass mir h&r nen satz federn nachfertigen würde, leider aber zylindrische. ;(
    & es hat nicht zufällig noch jemand nen satz konische federn für mich?
    so zwischen 40 & 50 mm?
    ich verzweifel noch! :evil: :stance:

    kurze frage.
    hab nun von H&R erfahren, dass es die federn nur als zylindrische federn gab und nicht als konisch.
    ist das richtig?
    und hier ein foto von meinen gte-federbeinen (die ich noch zugeschickt bekomme)
    das sind doch konische federn oder?
    bin mir ni sicher.
    dachte, sobald da am unteren federteller nen hochstehender rand is, sind das konsiche.
    irre ich mich?
    hat mal jemand nen bild von nem federbein mit konischen federn?



    mfg

    also wie gehabt.
    wenn jemand interesse an nem satz federn hat, dann bitte melden! (vielleicht ne liste mit namen, falls sich mehrere leute finden sollten)
    oder wenn noch jemand ne adresse hat, wo es welche gibt?!
    MfG

    also die formelk haben die genannte tiefe (60mm) zwar nicht erreicht (nur 45mm) aber vom fahrkomfort sehr gut.
    nicht zu straff und nicht zu weich.


    die vogtland federn waren in dem sinne zu weich, dass die 35er federn gleich nach dem einbau (5minuten) 45mm tief kamen und bei jeder bodenwelle aufgeschlagen haben (alle windungen zusammen gestaucht) und sobald eine person (70kg) drin saß, sowieso 50mm tief kamen.


    es waren 185/50 R14 drauf.


    &beim einbau der e-kadett hinterachse musst du keine federaufnahme umschweißen/-bauen.
    da die untere federaufnahme der e-kadett-achse identisch mit der aufnahme der d-kadett-achse ist.


    lediglich die federaufnahme am längsträger ist bei den beiden fahrzeugen unterschiedlich.
    du musst nur die obere federaufnahme am d-kadett gegen die des e-kadett wechseln, wenn du e-kadett-federn verbauen willst.


    mfg

    @pinky:
    jo vogtland bin ich nicht überzeugt.
    kaw hatte ich im kadett e, kam tief, aber kein komfort und eibach waren nur 35mm federn.
    wenns 40 oder 45er gewesen wären, dann hätt ich mir die geholt.
    zumal zu dem preis! ^^