ach du heilige sch...! xO
ich will ja nix böses sagen, aber ich denk mal die jungen herrschaften werden sich wohl selbstüberschätzt haben!
die armen angehörigen!
ach du heilige sch...! xO
ich will ja nix böses sagen, aber ich denk mal die jungen herrschaften werden sich wohl selbstüberschätzt haben!
die armen angehörigen!
leerlaufregler geprüft?
bringt er richtig leistung?
zieht er falschluft?
was für eine nockenwelle ist es denn?
sag ich doch.
wir haben ja auch das f13 am c20ne im a-corsa.
musst nur die schwungscheibe bearbeiten lassen!
also 2 neuigkeiten!
die 44er düsen vom xe sind wieder rausgeflogen!
bis 4000 umdrehungen hat er zwar besser sprit angenommen, aber drüber hat er scheinbar zu viel bekommen.
und die zweite sache.
leider musste ich mit bedauern feststellen beim öl nachfüllen, dass meine neue nockenwelle an der nocke vom auslassventil eingelaufen ist.
aber nur an der spitzen seite. an der flachen seite ist nix.
und an der nocke vom einlassventil ist ebenfalls nix zu sehen.
ich bin nun total fertig.
500€ für die katz?
die nockenwelle ist gerade 1000km gelaufen.
der motor wurde komplett überholt.
wie kann sowas passieren?
wovon kommt das und was kann ich nun machen?
werde die woche mal den ventildeckel abmachen um mir die anderen 6 nocken anzusehen!
ich könnte heulen! :heul:
D-Kadett: du warst nich da! oder zumindest zur falschen zeit am falschen ort!
aber passt schon!
einfach ne mail schicken mit deinem vorhaben und die beraten dich gut und erklären dir auch alles!
wegen preis kann ich ni sagen, die rechnung liegt irgendwo in der halle!
haben ja noch mehr gemacht gleich.
kopf geplant und scharfe nockenwelle!
mfg
haben wir vor kurzem erst selber gemacht!
motorhalter gibts oft recht billig bei eBay!
pass aber auf das du den vom A corsa nimmst.
der vom B hat ne andere länge.
das getriebe passt nicht auf anhieb.
haben die schwungscheibe bei risse-motorsport bearbeiten lassen.
ansonsten nicht so schwierig.
mfg
also mein opelclub würde das xs treffen auch ansteuern, sind zwar eig keine kadetts weiter dabei, aber ich würde mich auf jeden freuen mal mit paar von euch jungs zu quatschen.
vorallem mit dir "D-Kadett"!
hab dich letztes jahr wo ich mit meinem D da war leider nicht angetroffen!
MfG
Es tut mir schon förmlich leid dieses Thema hier anzusprechen, aber ich sehe auch mit Hilfe der Suche bei den "Tausenden" von Themen nicht mehr durch!
Das ist einfach zuviel, zumal ich mich mit Tachos nicht auskenne und nicht richtig weis, wonach ich suchen muss.
Also zur Ausgangssituation:
Ich baue zur Zeit meinen D (ehemalig 13N) auf C20NE um.
Alter Tacho war der Normale mit KM/H, Temperatur und Tankanzeige.
Zum Umbau habe ich mir einen Kadett E GSI geholt, der als Spender für alle Teile dient.
Da dieser einen Digi-Tacho besitzt (auch noch mit spitzer Drehzahlkurve) und dieser ja mehrere Zusatzinstrumente hat (Voltmeter, Öldruck) wollte ich diesen verbauen.
Doch inzwischen möchte ich doch lieber die Optik wahren und nen originalen Analogen verbauen.
Dazu wollte ich mir nun nen GTE Tacho besorgen.
Und jetzt zu meinem Problem:
Der Digi im GSI hat doch keine Welle (falls ich mich nicht irre), also wollte ich die vom 13N behalten und versuchen ob diese passt (von der Länge).
Falls nicht kann ich da jede beliebige vom Kadett E / Astra F / Kadett D nehmen?
Welche würdet Ihr mir empfehlen?
Zweitens, welchen Geber benötige ich?
Getriebe müsste ein F16 sein.
Und drittens, brauche ich andere Stecker für den GTE Tacho?
Über die Belegung brauchen wir hier nicht sprechen, werde ich mich später informieren, wenn es soweit ist.
Wird erst im Winter werden, möchte aber bis dahin alle Teile zusammen haben, damit ich dann loslegen kann und schon alles habe!
Habt vielen Dank für euer Stehvermögen und eure Hilfsbereitschaft dieses ausgelutschte Thema weiter durchzukauen!
P.S.: Wenn vorhanden, dann braucht Ihr mir auch nur Links von Themen posten, die all meine Fragen klären!
MfG
also mein c20ne im e gsi hat serie auch um die 8 liter genommen!
das niedrigste was ich je geschafft hatte war 7,6 liter, drunter ging nix!
jetz mit anderer nocke, geplanten kopf, anderem ansaugrohr und fächer nimmt er gute 1 bis 1,5 liter mehr!