Beiträge von ClearFist

    also vorne hab ich 60er formelk drin gehabt.


    baue momentan auf c20ne um und da mir der d nich tief genug war hab ich mir jezt nen 75/45 geholt, is aber noch ni verbaut (steckt momentan in meinem gsi drin)


    werd aber eventuell falls ich mal geld haben sollte mir nen h&r gewinde holen, da das irgendwie das non-plu-ultra sein soll! ^^

    also ich hatte die 35 federn in meinem d nur an der hinterachse drin.
    tiefer is er 35mm gekomm.


    aber die sind etwas weich gewesen, haben bei stärkeren bodenwellen zusammengeschlagen.
    aber holst dir einfach diese "gummikappen" (weiß nich wie die sich nennen) die man über eine federwindung stülpt und dann war bei mir gut.


    hier mal nen bild! (nur hinten vogtland)


    oh man, ziemlich alt dieser thread, aber ich hab auch vor die gsi-sitze in den D zu bauen (falls es vernünftig und machbar ist)


    hat da noch jemand bilder von der konsole, den schienen und der aufnahme, die ich mir bauen muss?
    und wie ich sie bauen muss?


    oder wäre es vielleicht am einfachsten, die aufnahme an den D-sitzen abzuflexen und an die gsi-sitze zu schweißen (falls dies möglich ist)?


    ansonsten werde ich die idee des umbaus verwerfen!


    mfg

    Ja, der bekommt sein originales Farbkleid wieder.


    Etwas peppiger und frischer versteht sich natürlich!
    Gold steht dem echt gut und sieht man so selten auf der Straße!


    Ja komm direkt aus Königsbrück.
    Warum?


    Falls du mich mal in Dresden gesehen haben solltest, ich arbeite dort und bin da paar mal mit meim D rumgegurkt! XD

    So liebe Gemeinde, da ich fleißig am Basteln bin möchte ich hier nun mein Vorhaben etwas schildern.


    Erstmal zur Vorgeschichte:
    Es handelt sich dabei um einen Opel Kadett D-CC Bj. 1980.
    Motorisiert war der Gutste mit einem 1.3N.
    Hatte knapp 130000km auf der Uhr und ich wollte es nicht glauben, nur einen Vorbesitzer! ^^
    Geholt habe ich mir den kleinen Schatz, glaube im April letzten Jahres in Kassel.
    Hatte schon zuvor meine dort ansässige Verwandschaft vorbeigeschickt, um sich das gute Stück mal anzuschauen.
    Da keine Mängel weiter ersichtlich waren, rote Nummern besorgt, rübergefahren und mitgenomm!


    Memo an mich selbst: "Lieber die Lüftung beim nächsten alten Auto auslassen!"
    Man hat das gestunken, aber so ne Fahrt auf der Autobahn mit offenem Fenster hat auch was! ^^


    So, jetz erstmal 2 Fotos:




    Begeistert wie man als "Jungspund" doch war, gleich die ersten Teile besorgt.
    Jedoch ging das dann doch nicht ganz so schnell.
    9 Wochen wartete ich auf mein bestelltes KW-Gewinde! :stance:
    Und dann???
    Große Enttäuschung!!!
    Federbeine kamen zurück und ein Schreiben, in dem stand:
    "Entschuldigen Sie vielmals, doch leider haben wir inzwischen die Produktion eingestellt!" (So in etwa)
    Was kam dabei raus? Ich musste die Fahrt nach Oschersleben mit meinem Club in einer "Reisschüssel" (Suzuki) antreten.
    Wie peinlich!!!


    Nun gut, nach dem Treffen kamen dann,
    Fahrwerk (60/35 FormelK/Vogtland) mit gelben Konis, 30er Raid, elektr. Schrothgurte (hatte ich noch vom Astra über), Schwarze Rückleuchten, Weiße Blinker, offenen K&N (der jedoch nie verbaut wurde), nen Edelstahlmuffler (vom Motorrad ^^) und paar Steffan BCW in 7x14 ET 15.
    Noch nen dicken Kofferraumausbau und man war doch erstmal sehr zufrieden!!! :]




    So konnte man sich erstmal ne Weile blicken lassen.
    Als es dann aber an die Eintragungen gehen sollte, musste ich natürlich erstmal ein wenig die Rastkästen ziehen, aber da hörte die Freude dann auf.
    Fast 30 Jahre altes Blech will halt nicht ganz so wie es soll.
    Was solls, neue Radläufe besorgt und dazu noch gleich neue Kotflügel, da einer auch etwas angefressen war.


    Leicht gesagt, doch schnell getan keines Falls.
    Als ich den linken Kotflügel ab hatte und die Versiegelung gleich neu gemacht hatte, war das alles noch kein Problem, ein kleines Loch a 1x1cm.
    Doch als die andere Seite dran war! ;(


    Hier wieder die Bilder:




    Eben so schneller Entschluss folgte wieder.
    Komplett zerlegen und die Karosse auf Vordermann bringen!!!
    Zum Glück hatte ich dann noch eine passende Halle für mich und ein paar Kumpels im Ort gefunden, in die wir sofort eingezogen sind (seit Januar diesen Jahres).
    Hätte sich in der heimischen Garage sicher mehr als schlecht angestellt! ^^


    So sah er dann letztendlich aus.




    So, während des Auseinandernehmens spielte ich mit dem Gedanken den kleinen, nicht nur Äußerlich aufzupeppen (wozu inzwischen auch eine Lackierung im original Gold zählen sollte), sondern Ihm auch mehr Dampf zu verleihen.


    Ich meine, wenn man einmal dabei ist und es richtig machen will, dann glei mit einmal, eh ich anfange zweimal den Gutsten zu entkleiden!


    Also flog der Motor auch gleich raus und man besorgte sich einen kompletten Kadett Gsi (8v), mit dem ich zur Zeit gut unterwegs bin! ;)
    Sowie einen Tank vom GTE, ne Lexmaul Ram und nen Lexmaul Fächer für den neuen Motor! (Natürlich Probehalber schon mal verbaut im Gsi, zum einfahren versteht sich :) )
    Auch hier wieder die Bilder vom Zwischenstand.




    So, da jetz größten Teils alles soweit ist, wird erstmal in nächster Zeit, der Leib vom schlechtem Blech befreit und dann werden neue Bleche eingesetzt.


    Weitere Infos und Bilder werden natürlich folgen!
    Das wars dann erstmal für mich, also bis die Tage.