Beiträge von ClearFist

    Du schreibst zum einen, dass wenn du das Gestänge abmachst am Getriebeturm und dann die Kupplung trittst und einer schiebt, dann würde der Wagen rollen? War dabei ein Gang eingelegt oder nicht?
    Dann sagtest du, du hättest die Schaltung und Kupplung korrekt eingestellt und es würden sich alle Gänge durchschalten lassen, aber sobald der Motor an ist gehen die Gänge nicht mehr rein bzw. der Motor stirbt dir ab?
    Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann gehen die Gänge ja korrekt rein, nur die Kupplung trennt nicht!


    Am besten du bockst den mal vorne auf oder noch besser auf eine Hebebühne.
    Dann kannst den Motor ja mal starten und durchschalten. Wenn das funktioniert sollten die Räder sich ja unterschiedlich schnell drehen.
    Wenn ich mich nicht irre, sollten sich die Gänge auch so durchschalten lassen, wenn die Kupplung nicht trennt, da ja keine Last an den Rädern anliegt.


    Eventuell ist deine Druckplatte zu schwach oder irgendwie falsch gespannt etc, so dass durch das Ausrücklager nicht genügend Druck ausgeübt wird oder vielleicht ist es ein falsches Ausrücklager was flacher ist?
    Da bin ich mir jedoch nicht sicher ob es da überhaupt andere Versionen gibt.
    Hast du hier beim Einbau irgendwie Teile getauscht oder überall die aus dem Schlacht-Cali genommen?


    Und nochmal zum Schaltung einstellen.
    Du löst die Verbindung zwischen Getriebeturm und Schaltstange.
    Dann entfernst vorne den Plastik-Stöpsel aus Getriebeturm. Dann drehst du das Gelenk bis der 5er Bohrer in der Arretierung einrastet.
    Ein Kollege von dir hält dann den Schaltknüppel in der Mittleren Ebene zwischen 1. und 2. Gang. Sprich da, wo man normalerweise dann die Sperre für den Rückwärtsgang entfernt, um die Blockade zum Rückwärtsgagn zu überwinden.
    Du schraubst dann das Gestänge am Gelenk wieder fest, ziehst den Bohrer und dein Kollege lässt den Schaltknüppel los.
    Dieser sollte nun von alleine in die Ausgangsposition zwischen 3. und 4. Gang in der mittleren Ebene zurück springen.


    Wenn sich nun im Stand (bei ausgeschaltetem Motor) alle Gänge einlegen lassen.
    Kannst du wie gesagt gerne prüfen, in dem du den Wagen aufbockst. Die Räder müssen sich dann unterschiedlich schwer von Hand drehen lassen.
    Dann passt die Schaltung.


    Trittst du nun die Kupplung und startest den Motor und die Räder drehen trotzdem, dann passt definitiv was bei deiner Kupplung nicht.

    So lieber Frank und jetzt mal Butter bei die Fische :P
    Wie lange hast du für das alles jetzt gebraucht?
    Das liest sich so, also ob du dir mal eben einen Samstag bissl Zeit genommen hättest ^^
    Machst ja riesen Fortschritte, hast du Urlaub oder sind einige Bilder schon etwas älter?


    Also das Ergebnis der Innenraum-Säuberung ist wirklich sehr beeindruckend. Daumen hoch :thumbup:
    Bei Brantho hab ich bisher das Nitrofest probiert und war auch sehr angetan.
    Die Hinterachse hast du von Hand entrostet? Respekt, da bin ich meist zu faul zu und lass sowas eher strahlen.

    Also so eine Lösung hat mir auch schon im Kopf geschwebt. Das sieht wirklich klasse gelöst aus.
    Genau so muss das, da hat mans einfacher wenn man mal das Fahrwerk tauschen will.
    Schade das es das nicht Serie gab. Das Eintragen wird das größte Problem.

    Normal ist es nicht möglich die Nockenwelle von der 2.5er Motronik mit der 2.8er zubetreiben.
    Denn da würde Ihm ein Gewinde in der Stirnfläche der Auslasswelle fehlen, an der er den Mitnehmer für den Nockenwellensensor (NWS) verschrauben müsste.
    Das aus der Öffnung wo der NWS sitzt Öl läuft beim Wechsel ist eigentlich normal.
    Die Nockenwellen sind ja hohl gebohrt, damit die Lagergassen geschmiert werden.
    Dann läuft da halt auch Öl in den Deckel des NWS.
    Solange es im Betrieb nirgends raus läuft sollte es soweit okay sein.
    Was nur eventuell zu beachten wäre ist, ob die Nockenwelle seitlich mit einer Kugel verschlossen ist.
    Manche fahren die auch offen, aber da würde ich lieber einen Profi fragen, ob das zu Problemen führen kann.
    Ich denke, wenn da das Öl seitlich raus läuft, nicht dass dann zu wenig Druck in der Welle ist und die Lagergassen nicht mehr korrekt geschmiert werden.
    Aber da würde ich lieber auf weitere Antworten warten.