Beiträge von ClearFist

    Oh man, dass ist ärgerlich. Aber eigentlich hätte dem Motorbauer beim Bestellen der Kopfschrauben auffallen sollen, dass es zwei unterschiedliche Varianten gibt.
    Dann hätte er wenn er sich unsicher ist spätestens nachfragen können.
    Würde auch wie Frank sagt darauf pochen, dass es Verschulden von Ihm ist, das macht schon gut was aus, wenn da einige Windungen Gewinde fehlen.
    Die Kopfschrauben werden ja nun auch nicht grad wenig angezogen.

    Doch doch, früher oder später hättest das raus gefunden.
    War bei mir das selbe Spiel, wie mir jetzt wieder einfällt. Ich hab dann glaub das gelblich durchsichtige Kabel genommen, was ursprünglich für die Vergaservorwärmung ist.
    Aber mach dir nix draus, auf das Problem sind schon einige rein gefallen.
    Is aber auch blöd das Opel da nen Widerstand in die Leitung gemacht hat.
    Aber wenn man ehrlich ist und den Schaltplan ordentlich lesen würde, dann sollte einem sowas auffallen.
    Wäre aber auch langweilig wenn immer alles gleich auf Anhieb funktionieren würde.
    Na dann guten Start ins Wochenende.

    So Meiner, jetzt mal ganz ruhig und erstmal ein frisches Blondes inhalieren :D Bei Bedarf auch gern 2 oder 3 ^^


    Nett wäre wenn du nochmal kurz genau auflistest, was du wo angeschlossen hast. Ich möchte nichts anzweifeln, nur sicherstellen, dass wir vom selben Stand ausgehen.
    Normal sollte folgende Belegung des Zünd-Schaltgerätes vorliegen:


    Pin 1 -> Klemme 1 Zündspule
    Pin 2 -> Masse
    Pin 3 -> Minuspol Zündverteiler (Hallgeber)
    Pin 4 -> Klemme 15 Zündschloss + Zündspule
    Pin 5 -> Pluspol Zündverteiler (Hallgeber)
    Pin 6 -> Mittelpol Zündverteiler (Hallgeber)
    Pin 7 -> unbelegt / leer


    Wenn du keine Primärspannung bzw. Zündfunken hast wie folgt vorgehen: (BOSCH-Zündanlage)


    Stecker von Schaltgerät abziehen, Spannungsmesser an Klemme 2 und 4 anschließen und Zündung einschalten. Es muss Batteriespannung anliegen.
    Wenn dem nicht so ist, prüfen ob Pin4 auch mit Klemme 15 vom Zündschalter (Zündschloss) verbunden ist und ob Pin 2 eine ordentliche Masseverbindung hat.


    Ist Spannung ordnungsgemäß vorhanden weitere Schritte befolgen.
    Am abgezogenen Schaltgeräte-Stecker Spannungsmesser zwischen Pin 1 und 2 anschließen und Zündung einschalten. Es muss wieder Batteriespannung anliegen.
    Fehlt diese bitte prüfen ob Klemme 15 von Zündspule mit Klemme 15 von Zündschloss verbunden ist. Desweiteren muss Klemme 1 der Zündspule mit Pin 1 des Schaltgerätes verbunden sein.


    Ist auch hier wieder Spannung vorhanden die Zündung ausschalten.
    Stecker vom Hallgeber abziehen, der vom Schaltgerät bleibt abgezogen und prüfen ob die Leitungen von Pin 3, 5 und 6 Durchgang zum Hallgeber haben. Wenn nicht Kabel erneuern.


    Ist Durchgang i.O. ist versuchsweise das Zünd-Schaltgerät zu ersetzen. Andernfalls der Zündverteiler.


    Kannst du auch alles selbst im Wekstatthandbuch nachlesen, was du hier findest:
    Werkstatthandbuch gescant -PN an mich


    Die relevanten Seiten wären 674, 685, 688ff


    LG und gutes Gelingen

    Mensch, so paar Quetschverbinder und Listerklemmen gehen doch noch.
    Hab schon ganz andere Sachen gesehen ^^ Einfach zusammengetüdelt und bissl Isoband drum rum XD

    So ein weicher Kadett verwindet sich mehr als du denkst.
    Heb mal ein Rad mit dem Wagenheber an und öffne dann die Tür. Oftmals sackt die etwas ab.
    Selbst auf der Hebebühne hab ich sowas schon erlebt. (Kommt natürlich auf die Bühne an)
    Aber ob das jetzt beim Schweller soooo gravierend ist kann ich nicht beurteilen. Bin weder Ingenieur noch Karosseriemeister.

    Erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.
    Ja, das ist natürlich wirklich Schade, wenn die neue Errungenschaft schon gleich so anfängt einen zu sticheln.
    Aber das ist ein robuster Wagen und Motor.
    Sicher nur ne Kleinigkeit.


    So, nun zum Problem. Kenn mich mit den kleinen Motoren nicht so aus, aber gehen wirs an.
    Erste entscheidende Frage:
    Kommt denn Benzin vorne an? Nicht dass es eventuell die Pumpe bzw. das Benzinpumpenrelais ist?


    Habt Ihr mal getestet ob überhaupt ein Funke kommt?
    Wenn nicht, hat der Wagen eine Wegfahrsperre?
    Beim 16V ist es auch gerne der Kurbelwellensensor der häufiger Probleme bereitet und ohne dessen Signal starten einige Motoren glaub auch nicht.