Sieht gut aus der angepasste Auspuff, nur sieht es am Schaltgestänge etwas eng aus zu der Gummimanschette, oder täuscht das?
Was ist das denn für ein Metallkästchen am Dom der Beifahrerseite?
Was für einen BKV+HBZ hast du drin, sieht auch irgendwie nach kleinem Modell aus, kann das sein?
Finde den roten Lack mit den Felgen echt super stimmig, gefällt mir sehr gut!
Wie machst du das mit dem Handbremsseil der Vectra-Achse?
MfG
Beiträge von ClearFist
-
-
Sieht gut aus alles, schön dass er jetzt fährt

-
Also mir wäre 9,5 bei gediegener Fahrweise auch zu viel.
Mein C20NE und C20XE haben selbst bei rasanter Fahrweise im Original-Zustand nie mehr als 9-9,5 Liter genommen.
Bei sparsamer Fahrweise so um die 7-8 Liter.
Zahnriemen mal kontrolliert?
Kompression gemessen?
Falschluft? -
Wo gibts diese Werkstatt-Schlümpfe?
Ich habe nur nen normalen Haushalts-Schlumpf
-
Sieht wirklich gut gemacht mit dem LLK aus. Schade das man beim Kadett nicht so richtig Platz hat den komplett dahinter zu verstecken.
-
Das ist ne coole Idee, quasi Teilleder dann.
Ich persönlich würde Sie aber komplett Leder lassen.
Das sind mit unter die schönsten Ledersitze die ich kenne. -
Wenn Topfdurchmesser, Nabenbohrung und Topfhöhe passen, dann ja

-
Ich würd sagen, alle Daumen hoch!
sieht klasse aus, gute Arbeit.
Der Einlass wird noch größer? -
Beim Venitle einsetzen aufpassen, nicht das man mit nem billigen Ventilspanner die Gleitflächen an denen die Hydros langlaufen beschädigt bzw. verkratzt.
So nen Kopf hatte ich schon mal in der Hand, hat dem Andi nicht gefallen
Die Laufflächen der Nockenwellen sollten nicht beschädigt sein und nicht ausversehen die Brücken verwechseln, die müssen alle an Ihre ehemalige Position.
Gerne laufen auch die seitlichen Dichtungen der Nockenwellen ein, da sollten auch keine großen Riefen drin sein.
Die Gewinder der Zündkerzen sollten okay sein.
Auch die Keile, welche die Ventile halten sollten ordentlich in Ihrer Führung sitzen.
Die unteren Ventilfederteller nicht vergessen mit einzubauen.
Ventilführungen sichtprüfen, ob da welche gerissen oder gebrochen sind.
Ich denke auch mit 350€ wird man so im Dreh rechnen müssen.
Kommt halt drauf an, ob man jemanden kennt und was letztendlich doch alles gemacht werden soll/muss. -
Hey Ralf,
also Domlager nehmen in letzter Zeit glaub die meisten welche von Febi, zumindest halten die am längsten.
Den 1cm werden die sich nach paar Kilometern setzen, zumindest wars bei mir im V6 am Anfang auch so.So nen HBZ kann schon durchaus auch mal Hopps gehen.
Gerade wenn durch manuelles Fußpumpen der Zylinder auf maximalen Hub belastet wird.
Kannst ja mal eine Leitung am HBZ abschrauben und dann vorsichtig pumpem, ob was raus kommt.
Dabei nen Lappen ranhalten, nicht dass du was in die Augen bekommst oder es dir überall aufn Lack spritzt.