Beiträge von Kaisi

    Hallo!


    also zu meinen Rädern es sind Alufelgen 6x14" mit 185 60er Reifen. Mit Winterreifen (175 65 14) geht es noch mal besser zur Sache. (Gewicht der Alus!)


    Getriebe habe ich das kurze F16 CR 3.55 (original vom C20ne Kadett) Ich finde es schon relativ kurz, da auf der Bahn bist du im 5. Gang bei 100 Km/H bereits bei gut 3000 U/min unterwegs.
    Dafür kannst du in der Stadt schon bei 40-45 Km/H in den 5. Gang schalten und normal Fahren und auch beschleunigen...


    Ja bin schon ganz zufrieden mit den Ergebniss ;) , Ich denke wenn alles richtig eingestellt und abgestimmt ist geht er noch ein wenig besser.


    Also Vergleichswerte für 0-100 hab ich leider nicht. Kannst ja mal bei meinen anderen Videos schauen, dort habe ich viele Test auf immer der selben Strecke mit unterschiedlichen Tuningstufen gemacht.



    Topspeed auf der Geraden laut GPS 208 Km/h, laut Tacho 225 Km/h.


    Bergab bin ich im 5. Gang problemlos in den Begrenzer (6400 U/min) gefahren. Das war laut Tacho bei 235 Km/h. ;) Höllen Lärm und nicht umbedingt zu empfehlen mit dem Kadett...


    Wenn ihr weitere Fragen habt einfach melden...


    MfG
    der Kaisi

    Ja,Ja Jungs ist ja gut... ;)


    Also hier die Links zu zwei Videos, wo man in etwa abschätzen kann wie der C20ne momentan läuft.


    Verbaut ist nun: Irmscher Ansaugbrücke, der gemachte Kopf, Lexmaul LX90 Nockenwelle, Lexmaul Fächerkrümmer, 16V Kat, fein einstellbarers Nockenwellenrad, einstellbarer Benzindruckregler und noch ein paar Kleinigkeiten...
    Was noch abschließend fehlt ist die Abstimmung/ Einstellung der Nocke, Benzindruck und EPROM. Nocke und BD sind grob eingestellt, Steuergerät ist momentan original.


    (Sorry für die schlechte Qualität, die Videos wurden leider durch mein Handy etwas kommprimiert als ich sie per Email verschickt hatte...)


    http://www.myvideo.de/watch/76…maul_LX90_Lexmaul_Faecher


    und:


    http://www.myvideo.de/watch/76…maul_LX90_Lexmaul_Faecher


    Viel spass...
    der Kaisi

    Hi Chris,


    Also treffen und erfahrungen austauschen ist kein Problem! ;)


    Schau doch einfach mal auf der Verteilerseite der Nockenwelle (Stirnseite) ob dort eine Bezeichnung steht. So ist es bei meiner LX90.
    Und damit dann bei Schrick vorstellig werden, die können dir genau sagen wie du die Nocke einstellen musst.
    Leider habe ich selbst von Lexmaul für meine Lx90 Nockenwelle keine kommpletten informationen zum justieren der Nocke bekommen.
    Nachdem ich ihnen einige Daten entlocken konnte, verweisen sie mich darauf die LX90 Nockenwelle wie eine originale Nockenwelle zu justieren... Toll oder?


    Naja viel Erfolg bei recherchieren...


    Grüße
    Kaisi

    Hi Chris,


    ich fahre zwar keine Schrickwelle aber schau mal auf der Stirnseite der Welle ob dort eine Bezeichnung drauf steht. So ist es jedenfalls bei meiner Lexmaul LX90. Und auch auf einer Dbilas die ich vor Jahren in der Hand hatte war die Bezeichnung der Welle ebenfalls auf einer Stirnseite. Die Bezeichnungen im Guss (Auf der Welle) kommen wahrscheinlich vom Rohling Lieferanten und haben mit dem Profil der Nockenwellen nichts zu tun. (Soweit meine Wissensstand, sollte ich flasch liegen bitte verbessern)


    Läuft eigentlich dein C20ne Umbau jetzt vernüftig? Komme ja ganz aus deiner Nähe "J".
    Habe ja selber auch einen ähnlichen Umbau vor einem Jahr gemacht. (also ZylinderKopf bearbeitet/geplannt, Nockenwelle Lexmaul LX90 , Irmscher Ansaugbrücke, Lexmaul Fächerkrümmer, 16v Kat, Benzindruck erhöht usw...)
    Bei mir feht noch die finale Abstimmung: Nockenwelle, Benzindruck, Steuergerät)


    Grüße
    Kaisi

    Hi du hast nur die Möglichkeit einen Kadett 16V Kat einzubauen, der hat einen größeren Durchmesser ald der vom C20ne. (ich glaube es sind 50mm statt 45mm)
    Ich habe unter meinen C20ne Kadett so einen verbaut...


    Grüße
    der Kaisi