Beiträge von ThaRippa

    Ich fahre das so auch schon über ein Jahr, und der Inverter ist glücklich. Wenn der etwas zuviel Spannung bekommt, macht er halt ne höhere Sekundärspannung, und bei den Röhren ist da meisst viel Spielraum. Und wenn er nach einem Jahr tatsächlich tot sein sollte - ein neuer ist billiger als manche Autowäsche.

    Das is Geldschneiderei. Die fürs Auto sind auch nix anderes. Hatte selbst schon mit dem Gedanken gespielt, mit für 6€ PC-Kathoden zu akufen, und als "Floorlight" für 12€ plus Versand auf eBay zu verticken. Aber das macht ja schon einer :D


    Du wirst deine nur am Ziggi-Anzünder verpolt haben. :rolleyes:

    Eben nicht, sondern Single-Point. Multi wäre ja anständige Einspritzung ala GTE/GSI.


    @tahomi: was haste denn nun für einen Motorcode, bzw. hast du nachgesehen ob du hinter der Abdeckung im Beifahrerfußraum ein Steuergerät hast?

    Fakt ist aber das Festplatte allergisch auf Vibrationen und Stöße reagieren.


    Notebook-Platten sind da unempfindlicher, aber müssen trotzdem sehr weich gelagert sein. Sie bieten ausserdem den Vorteil das du dich nicht um die Stromversorgung kümmern musst. Ausserdem bekommst du diese Platte auch am bequemsten raus und transportiert.


    Normale 3,5" Festplatten scheiden aus, weil sie im Betrieb NICHT erschüttert werden dürfen. So weich kannst du sie nicht lagern, wenn du nicht gerade ein Fahrwerk aus ner Mercedes E-Klasse in deine Opel E-Klasse einbauen willst. Zudem musst du die Platte dann mit 5v und 12v versorgen, was Spannungsregler vorraussetzt. ;(


    Dummerweise hat man selten eine große Notebookplatte über, und neu kosten 100gb rund 100€ mit USB-Rahmen. Hab ich zumindest schon gesehen. Und auf eBay gebrauchte zu kaufen ist nahezu unmöglich, da werden Preise geboten, da wird dir schwindelig. :rolleyes:

    DAS EInspritzventil kannst du einfach prüfen: Deckel von der Tellermine runter nehmen, oder am besten das ganze Ding. Dann bei laufendem Motor von oben in den Ansaugtrakt schauen. Man kann da nun den Strahl der Single-Point-Einspritzung sehen, der relativ fein sein sollte. Wenn es da tröpfelt muss das Einspritzventil gereinigt werden.

    Ist es nicht sogar so das das Öl wenn es zu alt is sowieso dazu neigt Wasser anzusammeln? Jedenfalls sollte es gewechselt werden, aber dalli!:rolleyes:



    Etwas viel OT:


    Sorry nix gegen dich MikeDOHC, aber wenn ich sowaas höre frage ich mich, ob in ner Fahrschule nicht genügend Technikwissen vermittelt wird. Da sollte es ne extra Stunde geben was man seinem Auto alles geben muss damit es auch lange lebt. Wir hatten das zwar irgendwie kurz mal, mir fällt da was von W.O.L.K.E.N. ein, aber es ist entweder nicht überall üblich oder bleibt nicht hängen.


    Vornehmlich bei Frauen (weil sie sich nicht dafür interessieren, nicht weil sie zu dumm wären) ist doch die landläufige Meinung die: "wenn irgendwo was leer ist, füll ich es halt auf oder frag wen der das macht". Viele männliche wesen denken da aber genauso, da ist es aber eher der Geiz.
    Das ein Auto viele Verschleissteile hat, die mindestens jährlich kontrolliert werden müssen, ist vielen entweder unbekannt oder wird ignoriert. X(


    Und das man so einen XE mit besonderer Fürsorge behandeln, und ihm jeden Wunsch erfüllen sollte, damit er lange lebt ist doch bekannt oder? ?(


    OT Ende

    Ich wäre für etwas nahe schwarz, aber eben nich ganz. Gibts doch bestimmt auch geile Effektlacke die schwarz sind und nen farbigen Effekt haben.


    An sonsten von den dreien die Rover-Farbe.

    Genau. ich hatte das selbe Problem voriges Jahr beim 1.6er. Hab den Anlasser getauscht, dan ging es ne Weile, und dann wollte er wieder nicht.


    Fazit war: Pluskabel Batterie-Anlasser war kaputt. Nix zu sehn, aber mit Brücke und später neuem Kabel lief er wieder.